Hartz 4 (Arbeitslosengeld 2) ist eine Sozialleistung, die das Existenzminimum sichern soll. Eine der Voraussetzungen für den Bezug von ALG 2 ist ein Mindestalter von 15 Jahren. Aber das allein genügt nicht, um Hartz 4 unter 25 Jahren zu erhalten.

Das Wichtigste zum Thema „Hartz 4 unter 25 Jahren“ kurz und knapp zusammengefasst:
Anspruch auf Hartz 4 unter 25 Jahren haben nur Personen, deren Eltern aufgrund eines Mangels an Einkommen bzw. Vermögen ihrer Unterhaltspflicht nicht nachkommen können.
Der Regelsatz bei Hartz 4 für unter 25-Jährige beträgt 327 Euro.
Für unter 25-Jährige ist dafür die Zustimmung des Jobcenters erforderlich.
Inhalt
Wer erhält ALG 2 unter 25 Jahren?
Nicht jeder hat auf Hartz 4 Anspruch, der unter 25 Jahren sowie erwerbsfähig und hilfebedürftig ist. In der Regel sind die Eltern bis zum 25. Lebensjahr ihres Kindes bzw. während dessen erster Ausbildung in der Pflicht, für dieses aufzukommen. Daher haben volljährige Personen unter 25 Jahren auf Hartz 4 im Allgemeinen keinen Anspruch.
Dies ist allerdings möglich, wenn die Eltern nicht in der Lage sind, ihrer Unterhaltspflicht nachzukommen, z. B. weil sie nicht erwerbstätig sind und Hartz 4 beziehen. Volljährige Kinder unter 25 Jahren, die mit den Eltern zusammenleben, können dann als Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft ebenfalls Hartz 4 erhalten.
Wie hoch ist der Hartz-4-Satz für unter 25-Jährige?

Der Regelsatz bei Hartz 4 für unter 25-Jährige beträgt 327 Euro. Es ist möglich, dass Leistungen für einen Mehrbedarf gewährt werden. Die Regelungen dazu sind in § 21 SGB II festgelegt.
Demnach wird ein Mehrbedarf z. B. bei einer Schwangerschaft anerkannt. Außerdem können entsprechende Leistungen unter anderem im Fall einer kostenaufwändigen Ernährung aus medizinischen Gründen bewilligt werden.
Hartz 4 unter 25 Jahren: Sonderfall eigene Wohnung
Was ist nun, wenn eine Person Arbeitslosengeld 2 unter 25 Jahren erhält und bei den Eltern ausziehen will? Das bedeutet schließlich, dass derjenige Zahlungen für Unterkunft und Heizung benötigt. Das Jobcenter bewilligt diese nur, wenn es vorher seine Zustimmung zum Auszug gibt. Es muss also rechtzeitig davon in Kenntnis gesetzt werden, das heißt, noch vor dem Abschluss des Mietvertrags.
Gemäß § 22 Absatz 5 SGB II ist das Jobcenter dazu verpflichtet, zuzustimmen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:
- Der Betroffene zieht aus schwerwiegenden sozialen Gründen aus der elterlichen Wohnung aus.
- Der Auszug ist für die Eingliederung in den Arbeitsmarkt notwendig.
- Es gibt einen Grund, der ähnlich schwerwiegend ist.
Sanktionen bei Hartz 4 unter 25 Jahren

Hartz-4-Empfänger unter 25 Jahren können strenger sanktioniert werden als ältere Leistungsberechtigte. Lehnt eine Person, die arbeitslos und unter 25 Jahre alt ist, das Angebot einer zumutbaren Arbeit ab, werden für den Zeitraum von drei Monaten ausschließlich die Kosten für Wohnung und Heizung gezahlt. Das Jobcenter überweist die Zahlungen direkt an den Vermieter.
Kommt es innerhalb desselben Jahres erneut zu einer Pflichtverletzung, wird drei Monate lang auch nicht mehr für Wohnung und Heizung gezahlt. Hartz 4 für den unter 25-Jährigen entfällt in dieser Zeit also vollständig. Möglich ist innerhalb dieses Zeitraums anstelle von Arbeitslosengeld 2 der Erhalt von Sachleistungen wie z. B. Lebensmittelgutscheinen.
Bildnachweise: depositphotos.com/SvetlanaFedoseeva, istockphoto.com/molka, istockphoto.com/koun
jo meint
Lebensmittelgutscheine sind rechtswidrig!!! verletzung der würde und sind erniedrigend.
Man ist nicht dazu verpflichtet sie anzunehmen.
Mittiga meint
Hi, ich bin 22 Jahre alt und ich komme aus Italien ich wollte im nächsten Monat Leistungen vom Jobcenter beantragen, dass Problem ist dass ich hier allein lebe, in meine ältern in Italien leben.. was soll ich nun tun?
Vielen Dank
arbeitslosenselbsthilfe.org meint
Hallo Mittiga,
als EU-Bürger müssen Sie in der Regel ein Jahr in Deutschland beschäftigt gewesen sein, um Anspruch auf Hartz 4 zu haben.
Das Team von arbeitslosenselbsthilfe.org
Tanja meint
Hallo mein Sohn ist 21 hat jetzt Hartz 4 beantragt.Er wurde vorher von der Jugendhilfe betreut.Er hat eine Wohnung gefunden.Wo er auch den Mietvertrag unterschrieben hat.Jetzt schrieb das Jobcenter das sie die Mietkosten nicht übernehmen weil ich für ihn die Miete vorgeschoben hab.Ihm würde nur der Regeksatz zustehen.Was heisst dasgenau für Ihn.
Vielen Dank
arbeitslosenselbsthilfe.org meint
Hallo Tanja,
der Regelsatz für Alleinstehende beträgt in der Regel 416 €. Mehr dazu erfahren Sie hier: https://www.arbeitslosenselbsthilfe.org/hartz-4-regelsatz/
Das Team von arbeitslosenselbsthilfe.org
Niki meint
Hallo,
ich bin 22, studiere und bin schwanger. Außerdem wohne ich noch bei meinen Eltern, die sehr gut verdienen. Habe ich irgendeinen Anspruch auf ALG 2 bzw. Mehrbedarf in der Schwangerschaft und Babyerstausstattung, die mit ALG 2 in Verbindung stehen?
Vielen Dank
arbeitslosenselbsthilfe.org meint
Hallo Niki,
da Sie im Studium als nicht vermittelbar angesehen werden, haben Sie in der Regel auch keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld II.
Das Team von arbeitslosenselbsthilfe.org
Nadine meint
Hallo ich habe eine Frage: die Tochter von meinem Mann hat im Heim gelebt bis sie 18 war dann ist sie da raus geflogen. Sie ist jetzt fast 20 und hat keinen Schulabschluss und keine Lehrstelle. Sie lebt mal da und mal da und hat auch kein Geld. Nun wollte sie beim Amt Leistungen beantragen und wurde gleich wieder weg geschickt. Es hieß sie bekommt nix. Was hat sie denn jetzt noch für eine Möglichkeit an Geld zu kommen?
Vielen Dank
arbeitslosenselbsthilfe.org meint
Hallo Nadine,
wenn wir Sie richtig verstehen, dann ist der Erstwohnsitz der Tochter noch der von ihrem Vater. Dementsprechend gilt sie als unter 25-Jährige als Teil der Bedarfsgemeinschaft ihres Vaters und hat als solcher in der Regel keinen Anspruch auf Hartz 4. Stattdessen ist es die Verantwortung des Vaters, für das Kind aufzukommen. Allerdings kann ein Auszug vom Amt unter besonderen Umständen bewilligt werden. Wenden Sie sich dafür an den zuständigen Sachbearbeiter beim Jobcenter.
Das Team von arbeitslosenselbsthilfe.org
Akis meint
Hallo, ich bin 22 und meine eltern sind h4, seit dem ich 18 bin habe ich alleine gewohnt und gearbeitet, seit januar 2019 arbeite ich mal hier mal da da es mir gesundheitlich in den letzten Monaten nicht gut ging . Jetzt Okt bin seit ende Aug arbeitslos und bald muss ich auch noch aus meiner Wohnung raus , kann ich arbg 2 beantragen ?
Petra meint
Hallo
Meine Tochter ist 24 lebt bei uns .Sie hat 2 mal die Ausbildung abgebrochen.hat die dritte angefangen wurde schwanger.mitlerweile ist das Baby 4 Monate sie ist in Elternzeit .Ich bekomme seit das Baby da ist für meine Tochter kein Kindergeld mehr für sie.sie hat 300 Elterngeld Kindergeld fürs Baby. Da die wohnsituation seh eng und angespannt ist (wohnen in Miete 70qm) möchte ich fragen ob sie sich eine eigene Wohnung mieten könnte.wir kommen Grad so rum und ich weiß nicht ob und was vor allem wo ich was beantragen könnte.wir leben auf engen Raum.bitte ein Vorschlag
Arbeitslosenselbsthilfe.org meint
Hallo Petra,
Unter 25-Jährige bilden eine eigene Bedarfsgemeinschaft, wenn sie selbst Kinder haben. Damit steht einem Auszug aus dem Elternhaus in der Regel nichts im Weg. Ihre Tochter sollte sich aber trotzdem mit dem zuständigen Sachbearbeiter besprechen, um eventuelle Hürden auszuräumen und bürokratischen Missverständnissen vorzubeugen.
Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org
Andrea meint
Hallo,
Ich bin 24 Jahre bin schon seit langem in einer eigener Wohnung.
Habe in September einen Aufhebungsvertrag unterschrieben bin jetzt in einer Tagesklinik und Teilzeit in einer anderen Firma eingestellt jedoch ohne Lohnfortzahlung.
Krankengeld wird sehr gering ausfallen.
Wird mein Vater unterhaltspflichtig gemacht?
Habe ich eine Sperrzeit oder durch den neuen AV nicht?
Bekomme ich meine Kosten gedeckt/ Miete und Lebenserhaltungskosten?
arbeitslosenselbsthilfe.org meint
Hallo Andrea,
Möglicherweise wird Ihr Vater unterhaltspflichtig gemacht. Ist dies nicht möglich, übernimmt das Jobcenter nach $ 33 Abs. 2 SGB II den Unterhalt in form von ALG II.
Das Team von arbeitslosenselbsthilfe.org
Laura-Sophie meint
Hallo, ich erhalte ALG 2 und musste innerhalb von 6 Tagen aus meiner Wohnung raus da sich ein Nachmieter gefunden hat. Zur Überbrückung musste ich zu meiner Familie ziehen, ich bin 21 Jahre alt und habe ein 3 Monate altes Baby. Kann ich mir einfach so eine Wohnung suchen oder muss ich erst einen Antrag beim Jobcenter stellen? Ich kann auf Dauer hier nicht wohnen und will schnellstmöglich wieder eine eigene Wohnung. Danke im voraus
Mike meint
Hi,
ich bin 22 Jahre alt und lebe noch im Haushalt meiner Eltern, Ich habe in diesem Jahr eine Berufsausbildung abgeschlossen. Nun bin ich leider arbeitslos und bekomme „etwas“ ALG I. Kann ich auch ALG II beantragen und ggf. auch einen eigenen Haushalt gründen, also eine eigene Wohnung. Oder müssen doch noch meine Eltern für mich aufkommen, sie bekommen aufgrund der abgeschlossenen Ausbildung auch kein Kindergeld mehr.
Pia meint
Hallo zusammen,
Unzwar ist meine Frage ob ich Arbeitslosengeld 2 bekommen würde. Ich ziehe nun zu meinem Freund und bin noch in der Ausbildung. Meine Mutter kann nach ihren ganzen Abzügen keinen Unterhalt für mich bezahlen und bei ihr Wohnen geht auch persönlichen Gründen nicht mehr.
Hätte ich Anspruch für die Aufstockung?
Heidi meint
Mein Neffe 23 Jahre, hat seine Bewerbungen zu spät abgegeben. Wird nun 100 % sanktioniert, da vorher schon Sanktionen waren. Nun bekommt er such keine lebensmittelgutscheine mehr. Was kann er tun
Su meint
Folgender Sachverhalt: Eine junge Erwachsene (knapp 20 Jahre) hat mit 18 Jahren ihr Kind bekommen und ist nun ausbildungssuchend. Aufgrund Wohnungsmangel wohnt sie mit ihrem Kind bei ihren Eltern und ihrem Bruder (also zu 5. in einer 3 Zimmerwohnung). Ihr Vater arbeitet, die Mutter ist auf 400 Euro Basis beschäftigt. Bruder ist noch schulpflichtig. Der Vater des kleinen Babys zahlt wenig Unterhalt, da er selbst kaum verdient. Sie selbst hat nun Hartz V beantragt und bekommt das Kindergeld für ihren kleinen Sohn. Ihr Vater hat das Kindergeld für sie beantragt, was nun aber auf ihren Hartz V Satz angerechnet wird. Sie bekommt nun noch 60 Euro zu dem Kindergeld für ihren Sohn. Selbst wenn man ihr Kindergeld mit reinrechnet, bleibt sie bei ca. 440 Euro für 2 Personen. Steht ihr nicht mehr zu? Immerhin bezahlen ihre Eltern anteilig Strom / Wohnung für sie mit.
Arbeitslosenselbsthilfe.org meint
Hallo Su,
die Höhe der Leistungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, die wir so natürlich leider nicht beurteilen können. Weil unter 25-Jährige, die ein Kind haben, eine eigene Bedarfsgemeinschaft bilden, können Sie den Regelsatz für Alleinerziehende, den Regelsatz für das Kind (je nach Alter unterschiedlich) und einen Mehrbedarf für Alleinerziehende erhalten. Kindergeld und Unterhalt werden als Einkommen angerechnet.
Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org
Deniz meint
Hi, ich bin 17 jahre alt und wollte jetzt zuhause ausziehen hab ich dann Anspruch auf Hartz 4 ? Außerdem hab ich Soziale Phobie und ich hab dadurch oft schule geschwänzt und keine Chance auf ne Ausbildung.
Wen das nicht geht kann ich dann mit 18 ausziehen und Anspruch beantragen ab dann bin ich ja Volljährig.
LG
Waltraud meint
Hallo mein Enkel ist im Februar 23 Jahre geworden, vor 3 Jahren ist seine Mutter mit 41 verstorben und hat daraufhin das Abitur abgebrochen . Der Stiefvater hatte Ihn nach 4 Wochen sofort das Zimmer geräumt er sollte ausziehen und ist dann erst einmal zu uns gezogen. Nerven am Ende, war in der Zwischenzeit in einer Psychologischen Klinik. Danach bekam er eine kleine 1 Zimmer Wohnung und begann eine Ausbildung und um dort hin zu bekommen haben wir ihm ein kleinen alten Toyota Ayco gekauft. Nach 8 Monaten wieder Depressionen und Ängste und verlor die Stelle. Nach fast einem Jahr wird er demnächst in eine Tagesklinik gehen.Bekommt vom ALG II 385,00 Euro und von seinem Vater (kaum Kontakt) 300,00 Unterhalt. Wenn ihn jetzt alle Kosten abziehe, bleibt kein Geld über und er muss jeden Tag in die Klinik fahren (hin und zurück etwa 40 km. Bekommt er vielleicht von jemanden einen Zuschuss ?
Ikhlef meint
Hallo
Meine Tochter lebt noch bei uns zu Hause, ist 19 Jahre alt und schwanger.
Sie möchte Hartz 4 beantragen, weil sie eine eigene Wohnung braucht.
Sind wir als Eltern noch unterhaltspflichtig obwohl sie schwanger ist,aber noch bei uns wohnt?
Teresa meint
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Tochter lebt seit einem Jahr in NRW. Ich bin vor zwei Jahren nach Sylt gezogen. Hab bis Juni ihre Miete bezahlt was mir aber nicht mehr möglich ist. Bekommt sie jetzt Hartz 4?
Sie kann aus Krankheitsgründen nicht viel Arbeite. Sie Arbeitet auf 160 Euro in der Gastro..
Lg
Unbekannt meint
Hallo.
Reicht eine Bestätigung der Eltern zu Hause aus, um die schwerwiegenden sozialen Gründe zu belegen, oder braucht man dazu zwingend eine Bescheinigung vom Jugendamt?
Ich kenne einen Jungen von dem das gefordert wurde. Das Jugendamt wollte das nicht bescheinigen (ich habe nur mit dem Jungen gesprochen), obwohl der Junge sehr geprägt ist von seinem Elternhaus und sich durch nicht kümmern der Eltern geistig und intellektuell nicht einmal richtig entwickeln konnte.
Gibt es so eine Bescheinigung überhaupt und kann man das auch irgendwie ohne Regeln?
VerzweifeltundamEnde meint
Hallo, ich bin 19. Meine Mutter bezieht Hartz IV. Ich habe eine Ausbildungsstelle in einer anderen Stadt. Dort kann ich mir aber keine Wohnung leisten. Jetzt ist es so, dass das Amt mein Gehalt anrechnen würde und somit habe ich eigentlich zu wenig Geld um mir die Fahrkarte leisten zu können. Wenn ich nur die Miete zur Hälfte zahlen müsste, dann würde ich knapp hinkommen. Gibt es denn nicht irgendeine Möglichkeit, dass ich zu Hause wohne, meine Mutter weiter so lebt wie zuvor und ich aus Hartz IV rauskomme??? Hilfe, ich will nicht mein Leben lang auf Hartz IV Basis leben!!! Andere Frage: Kann ich auf Teilzeitbasis arbeiten. (Etwas mehr als Hartz verdienen), zu Hause wohnen und trotzdem mein Geld bis auf einen Teil der Miete behalten oder wird mir alles abgezogen bis auf die unnötigen 100 Euro Freibetrag? Wie ist es mit Praktikas? Kann ich zwischen Schule und Ausbildung/Studium unvergütete Orientierungspraktikas machen und Hartz IV beziehen oder weist mich das Amt sofort in Maßnahmen ein? Ich will keine Ausbildung anfangen, die ich eh wieder abbrechen muss, weil sie nicht zu mir passt! Bitte, Bitte helft mjr. Ich bin nervlich am Ende und sehe den Ausweg aus diesem dummen System nicht ich möchte normal leben können!!! Ich brauche dringend eine Antwort. Danke im Voraus
Maike meint
Hallo ich bin 24 Jahre alt und werde am 30.06.2020 25 Jahre. Ich lebe wieder bei meinen Eltern bin vor 2 Jahren mit meinem damaligen Freund zusammen gezogen, musste aber nach der Trennung wieder daheim einziehen.
Ich bin jetzt seit kurzem arbeitslos.
Zwangsläufig muss ich ALG2 beantragen wegen der Krankenversicherung.
Meine eltern verdienen mittelmäßig.
Was ist zu beachten beim beantragen?
Björn H. meint
Hallo liebes Team,
meine Tochter ist 23 Jahre alt und schwer psychisch erkrankt. Sie kann deshalb bisher keine Ausbildung beginnen und nicht arbeiten. Seit einem Jahr wohnt sie in einer eigenen Wohnung, die wir neben den Unterhaltskosten finanzieren. Dieser Schritt ermöglicht ihr ein Stück Selbstständigkeit, obwohl es keine offizielle Form der Therapie ist, in der sie sich befindet.
Meine Frage lautet, ob dies trotzdem ein Grund nach § 22 Abs. 5 SGB II sein kann, Hartz IV zu erhalten?
Anne meint
Guten Tag ,
Ich habe eine Frage :
Volgende Situation:
Sohn 18 lebt bei dem Mutter , die ist in Elternzeit ohne Einkommen ( verheiratet Mann arbeitet )
Er möchte ausziehen auf Grund verschiedener privater Gründe .
Einkommen besteht aus 360€ Unterhalt vom Vater und ca 250€ aus einem Mini Job .
Plus das Kindergeld was ihm bei Auszug selber zusteht . ( er macht eine Ausbildung die selber finanziert werden muss )
Derzeitiger Wohnort ist auf dem Dorf , somit nur eingeschränkte Möglichkeit der Verkehrsanbindungen.
Was für Vorraussetzungen erstehen ? Lg
natalie meint
Hallo ich bin 20 Jahre alt und habe keinen Schulabschluss, die möchte ich jetzt aber bald nachholen ich möchte jetzt ausziehen besser gesagt ich muss ausziehen, ich wohne mit meinem Vater zusammen und fühle mich nicht wohl zuhause und haben keine gute beziehung zueinander leider und das macht mich seid 2 Jahren sehr fertig, und ich weis nicht ob ich das recht dazu hab ein Antrag auf hartz4 zustelllen und eine eigene Wohnung ist das möglich
sven meint
Der Sohn meiner Frau ist 23 hat eine eigene Wohnung und muß jetzt Harz 4 beantragen im wurde gesagt das er keins bekommt und das meine Frau ihn wieder aufnehmen muß ist das so richtig
Verzweiflungpur meint
Mein 19 jähriger Sohn hat keine Ausbildung und verweigert sich seit 1 Jahr schlichtweg jeglicher Job- oder Ausbildungsplatzsuche. Deswegen wurde auch das Kindergeld gestrichen. Hätte er Chance Harz IV zu beziehen?
Peggy meint
Hallo, meine Tochter 21 Jahre, wird Ende des Jahres arbeitslos,
sie wohnt bei mir (ich bin berufstätig und verdiene ca. 3.000.–€)im Monat
ich denke mal sie hat dann keinen Anspruch auf ALG
was ist mit meinem geschiedenen Mann, inwieweit muss er sich an den Kosten
beteiligen?
Natalie meint
Guten Tag,
ich beginne nächstes Jahr August meine Ausbildung. Ich wollte fragen ob es möglich ist in der Zwischenzeit Hartz 4 und/oder Kindergeld zu beantragen? Ich bin 20 Jahre alt und wohne bei meinen Eltern.
Vielen Dank schon mal
Silvia meint
Hallo ,
Mein Sohn 18 wurde im Dez gekündigt (Ausbildung)
Er hat eine Wohnung, auf dem Arbeitsamt wurde er abgewiesen, kann er jetzt Hartz4 beantragen und wer bezahlt die Wohnung?
Er wohnt seit Anfang der Ausbildung allein, bekommt er Hartz4?
Danke vorab .
Mel meint
Hallo
Ich bin 16 Jahre alt und mein Freund 19
Mein Freund fängt in 2 Monaten an zu arbeiten
Und ich würde vor kurzem gekündigt und möchte ab September weiter in die Schule gehen
Haben wir Anspruch auf Harz4 bzw auf eine wohnung da wir beide nicht im Elternhaus leben durch schwere Probleme mit denn Eltern (beim Jugendamt bekannt) und zurzeit bei einem Bekannten wohnen
Paul meint
Hallo
Bin 24, kann mich zu nichts aufraffen, wohne bei den Eltern und will gar keine Leistungen, aber brauche eine Krankenversicherung.
Muss ich Harz4 beantragen oder müssen meine Eltern die Kosten übernehmen?
Anna meint
Hallo
Meine Tochter (18 ) möchte mit dem Stiefvater (steht in Arbeit) eine WG gründen, hat sie die Möglichkeit für sich ALG 2 zu bekommen mit untermietsvertrag ? Sie ist zurzeit noch Schülerin.