Hartz 4: Wann bekommt man Weihnachtsgeld?

Von Arbeitslosenselbsthilfe.org, letzte Aktualisierung am: 2. Mai 2023

Wichtig! Zum 1. Januar 2023 wurde in Deutschland das Bürger­geld eingeführt, welches Hartz 4 ersetzt. Hier finden Sie weitere Informationen zum Bürgergeld.

Das Wichtigste zu „Wann bekommt man Weihnachtsgeld?“ in Kürze

Bezahlt mir das Jobcenter auch Weihnachtsgeld?

Nein, Hartz-4-Empfänger bekommen kein Weihnachtsgeld vom Jobcenter.

Wann kann ich als Bezieher von Hartz 4 auch Weihnachtsgeld bekommen?

Aufstocker können als Arbeitnehmer Weihnachtsgeld von ihrem jeweiligen Arbeitgeber erhalten.

Hat der Bezug von Hartz 4 Einfluss auf die Weihnachtsgeldzahlung?

Entfällt durch Weihnachtsgeld der Hartz-4-Anspruch, wird es auf sechs Monate aufgeteilt.

Nicht jeder hat Anspruch auf Weihnachtsgeld

Wann bekommt man Weihnachtsgeld? Ein gesetzlicher Anspruch besteht nicht.
Wann bekommt man Weihnachtsgeld? Ein gesetzlicher Anspruch besteht nicht.

Gerade zur Weihnachtszeit machen sich finanzielle Probleme oft bemerkbar. Während Kinder anderer Eltern mit Geschenken überhäuft werden oder sich zumindest über eines freuen können, können sich andere Familien aufgrund von Mangel an Geld gar keine Geschenke für ihre Kinder leisten. Oft betrifft diese finanzielle Notlage nicht nur die Geschenke, sondern auch das traditionelle Weihnachtsessen, den Besuch bei entfernt lebenden Verwandten oder den Kauf eines Weihnachtsbaums. Was bei vielen Familien selbstverständlich ist, löst bei anderen pure Verzweiflung aus.

Aus diesem Grund fragen sich viele Hartz-4-Empfänger: „Wann bekommt man Weihnachtsgeld ausgezahlt?“ Haben Hilfebedürftige generell einen Anspruch auf Weihnachtsgeld und wie wird dieses Geld bei Aufstockern angerechnet? Lesen Sie im Ratgeber mehr!

Wann bekommt man das Weihnachtsgeld vom Arbeitgeber?

Grundsätzlich gilt für Hartz-4-Empfänger, dass kein Anspruch auf ein Weihnachtsgeld besteht, wenn diese keiner Erwerbstätigkeit nachgehen. Obwohl viele Hilfebedürftige der Meinung sind, dass eine finanzielle Unterstützung zu Weihnachten nicht schlecht wäre, so ist dies seitens der Jobcenter nicht vorgesehen.

Das bedeutet: Weihnachtsgeschenke, ein Baum oder eine Weihnachtsgans müssen aus dem Regelbedarf bestritten werden. Anders sieht dies allerdings aus, wenn Leistungsbezieher nur aufstockend Hartz 4 erhalten. Denn dann besteht die Möglichkeit, dass ihnen ihr Arbeitgeber ein Weihnachtsgeld laut Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag ausbezahlt, das normalerweise mit dem Gehalt für November aufs Konto fließt.

Aber was passiert nun mit diesem Weihnachtsgeld? Wie wird es auf die Leistungen für den Arbeitnehmer angerechnet?

Wovon ist die Zahlung von Weihnachtsgeld abhängig?

Grundsätzlich ist bei einer Erwerbstätigkeit im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag geregelt, ob ein Anspruch auf die Zahlung von Weihnachtsgeld besteht. Wie hoch die Zahlung vom Arbeitgeber an den Arbeitnehmer ausfällt und ob es überhaupt eine solche Zahlung gibt, ist vom Unternehmen und der Betriebszugehörigkeit der Mitarbeiter abhängig und gesetzlich nicht festgelegt. Grundsätzlich wird das Weihnachtsgeld normalerweise mit dem Novembergehalt ausgezahlt.

Anrechnung von Weihnachtsgeld als Einkommen

Die Frage: "Wann bekommt man Weihnachtsgeld?" stellt sich oft im Hinblick auf Geschenke.
Die Frage: „Wann bekommt man Weihnachtsgeld?“ stellt sich oft im Hinblick auf Geschenke.

Grundsätzlich wird Weihnachtsgeld als ganz normales Einkommen angerechnet. Das bedeutet: In dem Monat, in dem das zusätzliche Gehalt zufließt, wird es auf den Hartz-4-Satz angerechnet.

Dabei kommen die gewöhnlichen Freibeträge auf das Einkommen zum Tragen, die auch bei der herkömmlichen Einkommensermittlung aus einer Erwerbstätigkeit angerechnet werden.

Zunächst gibt es also einen Freibetrag von 100 Euro, der nicht auf den Hartz-4-Satz angerechnet wird. Darüber hinaus werden vom Verdienst zwischen 101 und 1.000 Euro 20 % und vom Gehalt zwischen 1.001 und 1.200 Euro (bzw. bei Existenz eines minderjährigen Kindes 1.500) noch einmal 10 % nicht angerechnet.

Sollten Hartz-4-Empfänger, die Weihnachtsgeld erhalten, durch dieses aus dem Hartz-4-Bezug für den betreffenden Monat herausfallen, so kann das Einkommen auf die folgenden sechs Monate aufgeteilt werden. Ein Beispiel soll dies verdeutlichen. Die Frage: „Ab wann bekommt man volles Weihnachtsgeld?“ soll so beantwortet werden.

Harald arbeitet als Vater von zwei Söhnen als LKW-Fahrer und erhält aufstockend Hartz 4. Im Monat verdient er etwa 1.400 Euro brutto. Um seinen und den Lebensunterhalt seiner beiden Söhne sichern zu können, erhält die Familie zusätzlich ALG 2, da der Verdienst aus der Erwerbstätigkeit nicht ausreicht. Ende November erhält Harald von seinem Chef Weihnachtsgeld in Höhe von 600 Euro zusätzlich. Durch dieses Weihnachtsgeld würde er für den Monat aus dem Hartz-4-Bezug ausscheiden. Um das zu vermeiden, wird das Geld auf die folgenden sechs Monate aufgeteilt. Harald erhält also jeden Monat 100 Euro zusätzliches Einkommen, das auf Grundlage der herkömmlichen Freibeträge beim Einkommen angerechnet wird.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (43 votes, average: 4,00 out of 5)
Hartz 4: Wann bekommt man Weihnachtsgeld?
Loading...

2 Gedanken zu „Hartz 4: Wann bekommt man Weihnachtsgeld?

  1. Brigitte H.

    ich bekomme Witwenrente 613 .- dazu 353,13 wovonKranken kasse Pflege +Rentenversicherung abgezogen wird
    Mite wird nach Müllabfuhr un abwasser. das heißt dann Anpassung der Betribskosten gemäß§22 SGBii

    Ich bekomme kein Weihnachtsgeld noch wie mein Mann Krebs bekam wurde 30 Euro abgezogen
    von meiner witwenrente wird miete abgezogen Strom und Gas sind 179 .-Euro muß ich bezahle von den 353,13

Hinterlassen Sie hier einen Kommentar. Beachten Sie vorher unsere Netiquette.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert