
Nachfolgend haben wir die wichtigsten Meldungen rund um das Arbeitslosengeld & Bürgergeld für Sie zusammengestellt. Die Übersicht wird täglich aktualisiert, sodass Sie keine relevanten News mehr verpassen können.
Nachfolgend haben wir die wichtigsten Meldungen rund um das Arbeitslosengeld & Bürgergeld für Sie zusammengestellt. Die Übersicht wird täglich aktualisiert, sodass Sie keine relevanten News mehr verpassen können.
29.08.2023 um 13:48 Uhr Zum 1. Januar 2024 werden die Regelbedarfssätze des Bürgergelds angehoben. Mit der Erhöhung beim Bürgergeld will die Regierung auf die Inflation reagieren. Wie hoch die neuen Regelsätze ausfallen, erfahren Sie in diesem Artikel.
29.06.2023 um 9:44 Uhr Ab dem 1. Juli 2023 werden in den Jobcentern keine Eingliederungsvereinbarungen mehr aufgesetzt. Leistungsempfänger und Sachbearbeiter sollen fortan einen Kooperationsplan ausarbeiten. Hier lesen Sie mehr dazu.
27.06.2023 um 8:13 Uhr Zum 1. Juli tritt der zweite Teil der Bürgergeld-Reform in Kraft. Lesen Sie in unserem Artikel welche Änderungen ab dann gelten und wie es künftig mit der Eingliederungsvereinbarung weitergehen soll.
08.09.2020 um 10:39 Uhr Zu Beginn des Jahres 2021 steht eine Erhöhung des Regelsatzes an. Warum diese höher ausfallen könnte, als bisher vermutet wurde, erfahren Sie in diesem Artikel. Zudem können Sie nachlesen, wie viel Geld Ihnen ab 2021 zusteht.
16.03.2020 um 15:28 Uhr Das Coronavirus hat Deutschland fest im Griff. Die Bundesagentur für Arbeit hat am Wochenende eine Presseerklärung veröffentlicht, in welcher sie angab, dass Arbeitsamt und Jobcenter nur noch für Notfälle geöffnet werden. Was das konkret bedeutet, lesen Sie hier.
19.02.2020 um 14:26 Uhr Anfang des Jahres 2021 soll die Grundrente in Deutschland eingeführt werden. Wer Anspruch auf diese Leistung hat und wie Sie die Grundrente beantragen, erfahren Sie in unserem Artikel.
29.01.2020 um 14:56 Uhr In Deutschland ist die Zahl der Sozialbestattungen im Jahr 2018 leicht zurückgegangen. Wie viele Kosten die Beerdigungen verursacht haben und wer eine Kostenübernahme der Kommune erhalten kann, lesen Sie hier.
02.01.2020 um 15:03 Uhr Der Regelsatz für Hartz 4-Bezieher wurde zum 1. Januar 2020 angehoben. Warum Arbeitssuchende im neuen Jahr trotzdem weniger Geld zur Verfügung haben und vor welchen Herausforderungen das System künftig außerdem steht, lesen Sie hier.
09.12.2019 um 14:09 Uhr Der Hartz-4-Regelsatz wird zum Beginn des Jahres 2020 angehoben. Doch aus welchen einzelnen Posten setzt sich der Regelbedarf eigentlich zusammen? Die Antwort liefert unser Artikel.
14.11.2019 um 14:55 Uhr Aktuell werden keine neuen Sanktionsbescheide vom Jobcenter erstellt. Lesen Sie hier, warum das so ist und warum nun auch unter 25-Jährige vorerst keine Leistungskürzungen zu befürchten haben.
28.09.2023 um 12:19 Uhr Vor dem Sozialgericht Kiel wurde ein Fall verhandelt, in welchem ein Bürgergeld-Empfänger auf die Anerkennung einer Waschmaschine als Mehrbedarf geklagt hatte. Wie das Gericht dazu entschieden hat, lesen Sie in unserem Artikel.
11.05.2020 um 14:20 Uhr Im Zuge der Corona-Pandemie gilt in bestimmten Situationen die Pflicht, Nase und Mund zu bedecken. Warum Hartz-4-Empfänger die Anschaffung der Atemmasken aus dem Regelsatz finanzieren müssen, erfahren Sie in unserem Artikel.
31.01.2020 um 11:51 Uhr Unter Umständen haben Hartz-4-Empfänger Anspruch auf eine Kostenübernahme für das Einfrieren ihrer Spermien. Ein Gericht hat dazu nun geurteilt. Wann genau das Jobcenter eine Kryokonservierung erstatten muss, lesen Sie hier.
05.11.2019 um 12:49 Uhr Das Bundesverfassungsgericht erklärt Leistungskürzungen von 60 oder 100 Prozent für unzulässig. Lesen Sie hier, welche Sanktionen überhaupt noch verhängt werden dürfen und welche neuen Regelungen dabei gelten sollen.
15.07.2019 um 15:54 Uhr Ein neues Urteil des Bundessozialgerichtes legt fest, dass Eltern unter Umständen ein Mehrbetrag für die Erziehung ihrer Kinder sowie für die Kosten der Unterkunft zusteht. Lesen Sie alles Wichtige dazu hier!
15.05.2023 um 10:56 Uhr Das LSG setzt eine neue Bezugsgröße für eine angemessene Mietkostenübernahme für Sozialwohnungen bei Bürgergeld-Bezug. Die Zahlung soll nicht mehr auf dem Mietspiegel basieren. Mehr dazu können Sie in unserem Artikel lesen.
27.04.2023 um 13:13 Uhr Bei Bürgergeld-Bezug werden auch die Kosten der Unterkunft vom Jobcenter übernommen, sofern diese den Richtwerten entsprechen. Welche KdU in Hamburg aktuell als angemessen gelten, lesen Sie in diesem Artikel.
31.03.2023 um 13:24 Uhr Eine hohe Heizkostennachzahlung kann nicht jeder Verbraucher einfach so stemmen. Daher gibt es die Möglichkeit, Bürgergeld für einen Monat zu beantragen. Welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, lesen Sie in diesem Artikel.
19.01.2023 um 14:54 Uhr Damit das Jobcenter für die Kosten der Unterkunft aufkommt, müssen diese angemessen sein. In unserem Artikel erfahren Sie, welche Richtwerte zu den KdU aktuell in Dortmund gelten und für wen eine Karenzzeit gilt.
05.12.2019 um 14:34 Uhr Zum ersten Dezember wurden in Essen die Richtwerte für die angemessene Miete bei Hartz-4-Bezug herabgesetzt. Wie hoch die neuen Richtwerte ausfallen, erfahren Sie hier.
31.03.2023 um 9:03 Uhr Durch die Kindergeld-Reform soll zum Jahr 2025 die Kindergrundsicherung eingeführt werden. Was das für einkommensschwache Familien bedeutet, lesen Sie in diesem Artikel.
29.11.2019 um 13:59 Uhr Der Bundesrat gab heute seine Zustimmung zum Angehörigen-Entlastungsgesetz. Wie die Teilhabe-Leistungen verbessert werden und wer davon profitiert, erfahren Sie hier.
31.10.2019 um 10:40 Uhr Noch in diesem Jahr wird es eine Elterngeldreform geben, die Eltern nach der Geburt helfen soll, Familie und Beruf besser zu vereinen. Warum eine Reform nötig ist und was bisher geplant ist, lesen Sie hier.
24.10.2019 um 15:20 Uhr Im Bundestag wurde heute darüber diskutiert, eine Grundsicherung für Kinder einzuführen. Wie diese konkret aussehen soll und warum Kinderarmut in Deutschland ein wachsendes Problem darstellt, lesen Sie in diesem Artikel.
17.09.2019 um 12:10 Uhr Alleinerziehende treffen Hartz-4-Sanktionen meist hart, müssen diese doch ihre Kinder versorgen. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Sanktionen gegen Alleinerziehende angestiegen. Weitere Infos diesbezüglich liefert unser Artikel.
07.02.2020 um 12:38 Uhr Eine Studie zeigt, dass Kinder oftmals abhängig von den Hartz-4-Leistungen ihrer Eltern sind. Eine weitere Untersuchung stellt fest, dass es Kinder aus ärmeren Verhältnissen zu einem besseren Lebensstandard schaffen können. Hier mehr!
29.10.2019 um 15:24 Uhr Sanktionen können für die Empfänger von Arbeitslosengeld ein großes Loch in die Finanzen reißen. Der Bundestag hat nun neue Zahlen veröffentlicht, die zeigen, wie viele Menschen von 2007 bis 2008 eine Sanktion erhalten haben.
15.10.2019 um 16:37 Uhr Acht Jahre nach Inkrafttreten des Bildungs- und Teilhabepaketes der Bundesregierung wird immer wieder Kritik laut. Die Gelder kommen nicht dort an, wo sie gebraucht werden. Die Gründe dafür lesen Sie hier.
26.09.2019 um 16:13 Uhr Drei viertel der Syrer, die in Deutschland leben, sind auf Hartz 4 angewiesen. Die Gründe dafür erfahren Sie hier. Außerdem: Wie hat sich die Zahl der arbeitslosen Syrer im Vergleich zum letzten Jahr verändert?
19.09.2019 um 16:53 Uhr Die Tafeln verzeichnen erstmal landesweit einen starken Zuwachs seit 2014. Was die Gründe dafür sind, wie es um die Tafeln steht und wer zu den besonders Betroffenen gehört, lesen Sie hier.
Das Arbeitslosengeld & Bürgergeld (früher Hartz 4 oder ALG II) ist häufig Thema in den Nachrichten. Monatlich wird beispielsweise eine neue Arbeitslosenquote veröffentlicht. Auch andere Ereignisse stehen im Fokus der Medien. Da fällt es schon mitunter schwer, alle News rund ums ALG oder Bürgergeld als Info zu erhalten.
Neues vom Bürgergeld (vor 2023 noch Hartz 4), also News, die mit diesem Thema zu tun haben, können für Betroffene gute und schlechte Nachrichten gleichermaßen bedeuten. Geht es beispielsweise um eine Anpassung vom Bürgergeld-Regelsatz nach oben, ist die Freude meist groß.
Werden die Sanktionen verschärft, kann diese Hartz-4-News schon einmal Unbehagen auslösen. Dennoch ist es wichtig, dass Leistungsempfänger umfassend über etwaige Neuerungen informiert werden. Daher bieten wir Ihnen im Folgenden eine Übersicht über die aktuell wichtigsten News rund um Arbeitslosigkeit, Bürgergeld, Arbeitslosengeld & Co.
Nicht nur die Hartz-IV-News selbst, auch Neuerungen zur Arbeitsweise im Jobcenter können für Leistungsempfänger entscheidend sein. Werden beispielsweise mehr Mitarbeiter eingestellt, so steigert dies die Chancen einer zügigen Bearbeitung Ihrer Anliegen. Auch auf einen Widerspruch kann dann möglicherweise seitens des Jobcenters schneller reagiert werden.
Außerdem erfahren Sie mir unseren Bürgergeld-News, wenn sich in der Sozialpolitik etwas tut und neue Gesetze auf den Weg gebracht werden sollen. Dies kann alle für das Bürgergeld (ehemals ALG 2) relevantan Themenbereiche betreffen. Ein Thema, welches viele Bürgergeld-Empfänger beschäftigt, ist auch die Eingliederungsvereinbarung bzw, der Kooperationsplan, der 2023 nach und nach die EGV ablösen wird.
Sollte es dazu ein neues Urteil geben bzw. fängt das Bundesverfassungsgericht an, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen, erfahren Sie es in unserer Übersicht zu den Bürgergeld-News zuerst.
Mit unseren News bleiben Sie immer bestens informiert und wissen somit frühstmöglich, welche Änderungen Sie bald betreffen könnten.