Ein Sozialticket ist ein vergünstigter Fahrschein für den öffentlichen Nahverkehr. Hartz-4-Empfänger sollen dadurch die Möglichkeit erhalten, trotz finanziellen Engpasses mobil zu sein. Eine solche Sozialfahrkarte wird in der Regel von der jeweiligen Stadt bzw. Bundesland finanziert.
Das Wichtigste zum Sozialticket kurz und knapp zusammengefasst
Ein Sozialticket ist ein preislich ermäßigter Fahrausweis für den öffentlichen Nahverkehr und für Empfänger von Hartz 4 bestimmt.
Die Preise für ein Sozialticket variieren von Stadt zu Stadt.
In der Regel ist kein Antrag für das Sozialticket notwendig, dafür jedoch der Nachweis des Hartz-4-Bezugs. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Inhalt
Wo gibt es ein Sozialticket?
Nicht alle Städte bieten ein Sozialticket an. Beispiele für Städte, in denen eines erhältlich ist, sind:
- Berlin
- Stuttgart
- München
- Hamburg
- Frankfurt am Main
- Leipzig
Wie teuer ist ein Sozialticket?

Unterschiede gibt es auch hinsichtlich des Preises. So ist beispielsweise die Berliner Version des Sozialtickets für Empfänger von Hartz 4 als Monatskarte für den Preis von 36 Euro erhältlich, während die Monatskarte IsarCard S für München 29,60 Euro kostet. Der Preis für das Sozialticket kann auch von der jeweiligen Tarifzone abhängen wie bei der Monatskarte für Hartz-4-Empfänger in Stuttgart.
Wo ist ein Sozialticket zu beantragen?
In der Regel ist für ein Sozialticket kein Antrag notwendig. Es wird jedoch der Nachweis des Hartz-4-Bezugs in Form eines Ausweises benötigt. Das ist z. B. in Berlin der berlinpass und in Stuttgart die Bonuscard.
Dieser Ausweis ist je nach Stadt bei einer anderen Behörde erhältlich. In Berlin sind die Bürgerämter zuständig und in Stuttgart das Sozialamt. Um den Ausweis bei der Behörde zu erhalten, müssen Hartz-4-Empfänger in der Regel dort ihren Bewilligungsbescheid vorweisen. Dieser wird vom Jobcenter verschickt, wenn der Antrag auf Hartz 4 bewilligt worden ist.
Kann man auf dem Sozialticket jemanden mitnehmen?

Für gewöhnlich ist das Sozialticket nicht auf eine andere Person übertragbar. Allerdings besteht in manchen Städten die Möglichkeit, jemanden auf dem Sozialticket mitzunehmen.
So kann ein Inhaber der IsarCard S in München bis zu drei Kinder zwischen sechs und 14 Jahren kostenlos mitnehmen. Kinder unter sechs Jahren fahren in Berlin mit dem Besitzer eines Berlin-Ticket S kostenlos.
Kann man mit dem Sozialticket auch am Wochenende jemanden mitnehmen? Üblicherweise gelten die jeweiligen Mitnahmebedingungen auch am Wochenende, es sei denn, die Verkehrsgesellschaft gibt etwas anderes an.
So ist es z. B. beim Sozialticket des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr so geregelt, dass andere Personen (Kinder unter 15 Jahren) nur am Wochenende ganztägig mitgenommen werden dürfen, unter der Woche hingegen erst nach 19 Uhr.
Welche Personen haben auch Anspruch auf ein Sozialticket?

Abgesehen von Hartz-4-Empfängern können unter anderem außerdem folgende Personen, je nach Stadt, ein Sozialticket für z. B. Bus und S-Bahn erhalten:
- Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Bezieher von Wohngeld
- Personen, die ein Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr absolvieren
Bildnachweise: fotolia.com/ilijaa, istockphoto.com/molka, fotolia.com/ivanko80, fotolia.com/RioPatuca Images
Ich meint
Wo ist der Mehrwert für einen kinderlosen Nutzer des Sozialtickets? Eine Ausweitung des Geltungsbereiches wochentags ab 19 Uhr und am Wochenende ganztags wäre hier wohl gerechter. Aber kinderlose …. ohne Nutzen… Danke