Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Sozialrecht: In Deutschland wichtiger Bestandteil des Sozialstaates

Kurze Zusammenfassung zum Sozialrecht Was regelt das Sozialrecht?Das Sozialrecht bestimmt viele Aspekte des Lebens und dient im Grunde der sozialen Sicherung. Die wichtigsten Bereiche sind in der Sozialversicherung enthalten und finden ihre rechtliche Grundlage in den Sozialgesetzbüchern. Doch wie sehen die Bestimmungen im Zusammenhang mit Arbeitslosigkeit und Hatz 4 genau aus?Mehr zum Thema Sozialrecht:Bedingungsloses GrundeinkommenErgänzende […]

Bürgergeld als Bedarfsgemeinschaft beziehen: Was bedeutet das?

Das Wichtigste zum Bezug von Bürgergeld als BedarfsgemeinschaftDefinition einer Bedarfsgemeinschaft bei Bürgergeld-BezugDamit Leistungsberechtigte das Bürgergeld (ehemals Hartz 4) erhalten, müssen sie im Antrag unter anderem angeben, ob sie in einer Bedarfsgemeinschaft (kurz: BG) leben oder nicht. Doch was meint dieser Begriff eigentlich genau?Auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit findet sich für die Bedarfsgemeinschaft folgende […]

Mietminderung: Was Sie beachten müssen

Kurze Zusammenfassung zur MietminderungWas müssen Sie als Leistungsbezieher bei einer Mietminderung beachten?Bürgergeld-Beziehende haben gemäß Sozialgesetzbuch 2 (SGB II) einen Anspruch auf die Übernahme der Kosten für Heizung und Unterkunft. Auch bei Wohnung von Bürgergeld-Empfängern können Mängel auftreten, die eine Mietminderung begründen. Wie sieht das in diesem Fall mit den Zahlungen vom Jobcenter aus? Werden diese […]

Kosten der Unterkunft (KdU) in Bielefeld: Welche Miete gilt als angemessen?

Das Wichtigste zu den KdU in Bielefeld in KürzeWie teuer darf eine Wohnung in Bielefeld bei Bürgergeld-Bezug sein?Menschen, die keine Arbeit haben und die Voraussetzungen erfüllen, können in Deutschland Bürgergeld-Leistungen beantragen. Diese umfassen neben dem jeweiligen Regelsatz auch die Kosten der Unterkunft (KdU). In Bielefeld gab es im November 2022 rund 10.000 Hartz-4-Empfänger. Wie hoch […]

Mietobergrenze in Oldenburg: Wie teuer darf eine Wohnung sein?

Das Wichtigste zur Mietobergrenze in Oldenburg in Kürze Wie teuer darf eine Wohnung bei Bürgergeld-Bezug in Oldenburg sein?In der Universitätsstadt Oldenburg ist es mitunter gar nicht so einfach, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Menschen, die Bürgergeld beziehen, müssen sich zudem an die Mietobergrenze in Oldenburg vom Jobcenter halten. Doch wie hoch ist diese eigentlich angesetzt? […]

Kosten der Unterkunft in Potsdam: Wie hoch darf die Miete sein?

Das Wichtigste zu den Kosten der Unterkunft in PotsdamWelche Kosten übernimmt das Jobcenter in Potsdam?Übernimmt das Jobcenter die Miete für eine Wohnung bei Bürgergeld-Bezug, muss diese angemessen sein. Die Angemessenheitsgrenzen können je nach Bundesland variieren. Wie hoch dürfen die Kosten der Unterkunft in Potsdam sein? Dieser Frage geht der nachfolgende Ratgeber auf den Grund und […]

Hartz 4 in der Corona-Pandemie: Wie wirkt sich die Krise aus?

FAQ: Hartz 4 in der Corona-PandemieWelche Auswirkungen hat die Pandemie auf Hartz-4-Bezieher?Die Corona-Pandemie hat Deutschland seit Mitte März fest im Griff. Von Hamsterkäufen über die Pflicht Mund und Nase in öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Einkaufen zu bedecken bis hin zu tausenden Arbeitnehmern, die Ihrem Beruf nicht nachgehen können.Auch Empfänger von Hartz 4 leiden unter Corona. […]

Darlehensantrag beim Jobcenter stellen: So gehen Sie vor

Das Wichtigste zum Darlehensantrag beim Jobcenter in KürzeWann können Sie ein Darlehen vom Jobcenter beantragen? Um Menschen ohne Arbeit das Existenzminimum zu gewährleisten, wenn diese nicht über ein Vermögen verfügen, können Betroffene in Deutschland Bürgergeld beantragen. Diese sollen die nötigen Bedarfe des Alltags decken.Im Regelsatz sind keine besonderen Ausgaben vorgesehen, zum Sparen reichen die Zahlungen […]

Bin ich Geringverdiener in Deutschland? Welche Einkommensgrenze gilt

Das Wichtige zum Thema „Geringverdiener“ in KürzeWoran wird festgemacht, wer als Geringverdiener gilt?Ein Versprechen, was mit der Einführung vom Mindestlohn einherging war, dass so sichergestellt sei, dass jeder Mensch durch seine Arbeit den Lebensunterhalt aus eigenen Mitteln finanzieren könne. Die Realität sieht oft anders aus. So gibt es in Deutschland einige Geringverdiener.Doch ab wann gilt […]

Gründe für einen Umzug beim Jobcenter geltend machen

Kurz & bündig: Gründe für einen Umzug beim Jobcenter angebenWelche Umzugsgründe erkennt das Jobcenter an?Die Wohnungssuche verläuft aktuell für viele Menschen schwierig, bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper. Gerade Bürgergeld-Empfänger haben unter diesen Umständen besonders zu leiden. Ist dann doch eine neue Bleibe gefunden, muss das Jobcenter einem Wohnungswechsel erst einmal zustimmen.Zu diesem Zweck muss der […]