Hartz-4-Bezug: Werden Geldgeschenke verrechnet?

Von Arbeitslosenselbsthilfe.org, letzte Aktualisierung am: 9. April 2023

Wichtig! Zum 1. Januar 2023 wurde in Deutschland das Bürger­geld eingeführt, welches Hartz 4 ersetzt. Hier finden Sie weitere Informationen zum Bürgergeld.

Kompaktwissen: Das Wichtigste zu Geldgeschenken in Kürze

Was gilt für Hartz-4-Empfänger in Bezug auf Geldgeschenke?

Regelmäßige Zuwendungen und Geldgeschenke für Hartz-4-Empfänger, welche ohne Anlass erfolgen, werden meist als Einkommen verrechnet.

Gilt dies auch für Geldgeschenke zum Geburtstag?

Nein. Geldgeschenke bei feierlichen Anlässen wie Geburtstagen oder Weihnachten sind davon nicht betroffen.

Wie erfährt das Jobcenter von dem Geldgeschenk?

Geldgeschenke können dann vom Jobcenter nachvollzogen werden, wenn die Aktivitäten auf Ihrem Konto stattfinden.

Hartz-4-Bezug und Geld geschenkt bekommen: Nachträgliche Kürzungen sind rechtens

Bei einem Hartz-4-Bezug können Geldgeschenke zu Problemen mit dem Jobcenter führen.
Bei einem Hartz-4-Bezug können Geldgeschenke zu Problemen mit dem Jobcenter führen.

Personen, die Arbeitslosengeld 2 beziehen, erhalten nicht selten geldliche Zuwendungen durch Freunde, den Partner, Eltern oder andere Verwandte. So groß die Freude über solche finanziellen Entlastungen auch ist, genauso unsicher sind Betroffene häufig auch. Denn: Jede Art von Einkommen kann eine Kürzung des monatlichen Regelsatzes zur Folge haben.

Der Bezug von Hartz 4 ist nun mal mit gewissen Auflagen verbunden – dazu zählt auch, das Vermögen für das Jobcenter transparent zu halten. In Bezug auf Hartz 4 und Geldgeschenke gibt es nach wie vor viele Halbwahrheiten – denn ist es leider so, dass es bei diesem Thema keine klaren Grenzwerte gibt.

Hartz 4: Für Geldgeschenke existiert kein Freibetrag.
Hartz 4: Für Geldgeschenke existiert kein Freibetrag.

Was das Thema „Hartz 4 und Geldgeschenke“ angeht, wird oft ein Gerichtsfall aus dem Jahr 2006 angeführt. In diesem klagte eine Hartz-4-Empfängerin aus Karlsruhe gegen den Bescheid ihres Jobcenters. Grund: Ihr Vater hatte ihr zur Unterstützung mehrfach Geld geschenkt, um noch bestehende Schulden auf ihrem Girokonto auszugleichen. Als das Jobcenter von diesen Zuwendungen erfuhr, wurden frühere Bewilligungsbescheide aufgehoben und eine Rückzahlung von insgesamt 1344 Euro angesetzt. Gegen diese Entscheidung zog die Frau vor Gericht.

Dieses entschied jedoch gegen die Klägerin und für die Behörde. Als Grund wurde angegeben, dass diese regelmäßigen Schenkungen nach Erhalt des Bescheides zu Recht nachträglich angerechnet werden können.

Wegen solcher und ähnlicher Urteile sind Bezieher von Hartz 4 in puncto Geldgeschenke häufig misstrauisch. Schließlich existiert kein Freibetrag in dem Sinne – zumindest ist er nicht gesetzlich verankert. Im SGB II sind bei „Zu berücksichtigende Einnahmen“ sowohl laufende Einnahmen als auch einmalige Einnahmen gelistet, wozu einmalige und mehrmalige Überweisungen natürlich zählen können.

Wie viel Geld darf nun geschenkt werden?

Auch wenn bei einem Hartz-4-Bezug Geldgeschenke generell problematisch werden können, gilt festzuhalten: Neben einem Freibetrag von 150 Euro, welcher erarbeitet werden kann, dürfen monatlich Geldgeschenke unter 50 Euro ohne eine zu befürchtende Anrechnung empfangen werden.
Zu Weihnachten sind Geldgeschenke für Hartz-4-Empfänger unproblematisch.
Zu Weihnachten sind Geldgeschenke für Hartz-4-Empfänger unproblematisch.

Erhält eine Person Hartz 4, wird bei Geldgeschenken in „angemessene Geldgeschenke“ und eben nicht angemessene Geldgeschenke unterschieden. Solches extra Geld darf die finanzielle Situation des Beschenkten „nicht so günstig beeinflussen“, dass ein Bezug der Grundsicherung nicht mehr gerechtfertigt wäre. Damit soll ein Missbrauch der Grundsicherung verhindert werden. Selbstverständlich müssen entsprechende Geldbewegungen auf dem Konto des Empfängers stattfinden, damit Sie für das Jobcenter nachvollziehbar sind.

Ebenfalls werden bei einem Hartz-4-Bezug etwaige Geldgeschenke für eigene Kinder nicht für ein Einkommen berücksichtigt – dazu zählen Geldgeschenke zu Weihnachten, zum Geburtstag sowie regelmäßige Taschengelder. Allein bei Geldgeschenken zur Konfirmation oder Jugendweihe gibt es eine Ausnahme: Hier dürfen höchstens 3.100 Euro angenommen werden.
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (60 votes, average: 4,58 out of 5)
Hartz-4-Bezug: Werden Geldgeschenke verrechnet?
Loading...

69 Gedanken zu „Hartz-4-Bezug: Werden Geldgeschenke verrechnet?

  1. Petra A.

    Da ich ich nicht genug geld bekomme das ich Weihnachten essen holen kann geschweige kleine Geschenke für meine enkel kinder kaufen kann das macht mich sehr sehr trauig

    1. Rajah

      Hallo ich bin rajah ich habe keine Geld bitte hilf sie diese Monate 1000€ verloren ich habe 2 Kinder und Frau ich kaufen und esen bitte hilf anderen sie

      1. Florian

        Brauchen Sie ernsthaft Hilfe? Wenden Sie sich am besten an die Caritas oder Diakonie bei Ihnen im Ort. Leider kann ich Ihnen jetzt auch nicht mehr raten, da ich Sie nicht kenne und nicht weiß, wo Sie wohnen.

    1. arbeitslosenselbsthilfe.org

      Hallo Marion,

      das hängt davon ab, ob es einen Anlass für das Geschenk gab. Sofern dieser vorhanden ist, handelt es sich nicht um Einkommen. Werden Ihnen allerdings regelmäßig Einkaufsgutscheine geschenkt, handelt es sich dabei um Einkommen und wird vom Jobcenter auf den Regelsatz angerechnet.

      Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org

      1. Luisa P.

        Ich hatte eine Nachzahlung von der Stadtwerke und von meine Mutter das Geld geliehen bekommen , muss allerdings zurück bezahlen. Jetz hatte das Sozialamt mir das Geld abgezogen obwohl nur ein Darlehen ist . Ist das richtig ?

        1. Rena

          Ich finde das nicht richtig,leider bin ich auch gerade in dieser Situation.Mein Sohn hat mir Geld überwiesen für Rechnungen zu begleichen das will jetzt das Jobcenter als Einkommen anrechnen und will das Geld teilweise zurück. Ich bin so ärgerlich auf das Amt
          Das ist💩

    2. Frank

      Hallo Marion, die Frage stellt sich hier wer Ihnen die Einkaufsgutscheine schenkt? Kommen diese aus Ihrem unmittelbaren privaten Umfeld dann ist es nie nachvollziehbar und fällt hier nicht ins Gewicht. Auch wenn Ihnen jemand 50 oder 100€ in bar schenkt wie soll das Amt davon erfahren? In der Regel sind nur Geldtransaktionen über Konten für das Amt nachvollziehbar, nicht aber andere Fließarten, da diese ja namenlos geschehen. Unser Staat schmeisst so viel Geld für Bauprojekte (z.B. Flughafen Berlin-Brandenburg) und angebliche Entwicklungshilfe raus welches in dunkle Kanäle fließt und besitzt dann die Unverschämtheit es sich bei den Bedürftigen zurück zu holen. Und das schlimme daran ist, dass der Staat im Gegensatz zu seinen Bürgern straffrei für eine solche Verschwendung davon kommt…

      1. Michael

        Darum will unsere Regierung auch das Bargeld abschaffen, damit alles noch transparenter wird. Dann kann jeder Geldfluss nachvollzogen werden. Die Sozialgesetze sollte für jeden verständlich sein und nicht nur für Volljuristen, nur ist das wohl nicht erwünscht.

    3. Carmen H.

      Nein das sind Sachgeschencke und gelten nicht als Einkommen.
      Schenkt man dem Bezieher einen Sachgegenstand, ist das kein Problem. Wichtig zu wissen: Auch Gutscheine gelten laut gegen-hartz.de als Sache. Wer also nicht genau weiß, was sich der zu Beschenkende wünscht, kann auch darauf zurückgreifen, ohne das Anrechnen auf den Regelsatz zu riskieren.21.12.2022

  2. Markus

    Wie hoch dürfen – nach Erfahrungswerten – Geldgeschenke von Verwandten zu Weihnachten für Kinder/Jugendliche oder auch Erwachsene sein ?

    1. arbeitslosenselbsthilfe.org

      Hallo Markus,

      laut einem Urteil des sächsischen Landessozialgericht (Az.: L 2 AS 248/09) vom 8. April 2010 werden Geldgeschenke von mehr als 50 Euro als Einkommen angerechnet. Dies gilt sowohl für den Leistungsberechtigten als auch für seine im Haushalt lebenden Kinder.

      Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org

  3. Suse

    Ich habe von meiner Mutter im Oktober 2017 Geld für eine Winterjacke bekommen, da meine alte Jacke schon Löcher hatte und ich mir selber keine kaufen kann. Es sollte ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk sein, da meine alte Jacke bis Dezember nicht mehr gehalten hätte. Ich habe diese 100,- meiner Mum auf mein Konto eingezahlt und am gleichen Tag noch die Jacke davon online bezahlt. Alles fürs Amt nachvollziehbar. Trotzdem soll ich nun 70,- an das Jobcenter zurück bezahlen. 30,- darf ich behalten. Es war ein einmaliges Geschenk für Weihnachten! Muss ich das tatsächlich zurück zahlen? Ich will Widerspruch einlegen. Ich habe von selbst sogar dem JC angegeben, dass ich Geld für eine Jacke bekam was ich bar einzahlte auf mein Konto und habe es auch so deutlich auf den Auszügen gekennzeichnet. Wäre meine Mum mit mir zu Karstadt gegangen und hätte mir da eine Jacke gekauft, müsste ich das auch angeben? Unfassbar….P.S. ich bin nicht mehr minderjährig und lebe im eigenen Haushalt.

    1. arbeitslosenselbsthilfe.org

      Hallo Suse,

      Geldgeschenke sind maximal bis zu einem Betrag von 50 Euro gestattet. Eine geschenkte Jacke müssen Sie beim Jobcenter nicht angeben, Geldgeschenke allerdings schon.

      Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org

    2. Frank

      Hallo Suse,
      kleiner Tipp für die Zukunft… Lassen Sie zukünftig Geschenke von den Leuten online kaufen die Ihnen eine Freude machen wollen oder gehen Sie mit dem Bargeld in ein Geschäft…. Wohin 300 Mio. € beim Flughafen Berlin-Brandenburg oder 160 Mio.€ bei der Elbphilharmonie unbekannt abgewandert sind, kann (und möchte auch nicht) von unserem Staat merkwürdigerweise auch nicht recherchiert werden. Dafür betreibt dieser Staat aber akribische Nachverfolgung von Bürgern bi in den Centbereich…. Echt traurig !

  4. Franzi

    Hallo, kann mir jemand sagen wie es mit Sachgeschenken ist? Ich hatte 10 jähriges Jubiläum und auf meiner Gehaltsabrechnung ist ersichtlich das ich ein Sachgeschenk ein präsentkorb bekommen habe dieser Wert also 80 Euro wurden mir nun zusätzlich als Einkommen angerechnet. Nun meine Frage ist dies überhaupt zulässig denn ich habe ja kein Geld bekommen und mir fehlt nun das Geld zum Lebensunterhalt und finde es zudem echt ungerecht mir so ein Geschenk auch noch anzurechnen.

    1. arbeitslosenselbsthilfe.org

      Hallo Franzi,

      dabei handelt es sich um einen speziellen Einzelfall. Diesen können Sie mit einem Anwalt klären.

      Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org

    2. Frank

      Hallo Franz,
      die Anrechnung als „Einkommen“ ist rechtlich ok… Sie gilt steuerlich als „Geldwerter Vorteil“ bzw. Sachbezug und wird i.d.R. auch so von den meisten AG an den Mitarbeiter über die Lohnabrechnung steuerlich abgerechnet. Hätte Ihnen der AG wirklich eine Freude machen wollen, so gäbe es unzählige Möglichkeiten von steuerfreien Zuwendungen für Mitarbeiter. Warum diese nicht genutzt werden ist immer wieder zu hinterfragen…

      Es wird aber nur der Sachbezugswert prozentual gemäß Ihrem Steuersatz (i.d.R. 22-35%) besteuert und nicht 80€ kpl. vom Einkommen abgezogen.

  5. Ann-Christin

    Guten Tag,
    Ich habe zum bestandenen Abitur von meinen Verwandten zusammen gerechnet ein Geldgeschenk von 400€ bekommen, das ich auf mein Konto eingezahlt habe. Wird mir dies vom Jobcenter abzogen, nun da ich nach dem Abitur als Arbeitslose II gemeldet bin?

    1. arbeitslosenselbsthilfe.org

      Hallo Ann-Christin,

      in der Regel sind nur zweckgebundene Einnahmen anrechnungsfrei. Geldgeschenke, die keinem bestimmten Zweck dienen, werden in der Regel angerechnet.

      Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org

  6. Mandy

    Hallo,

    ich erwarte ein Erbe aus der Versteigerung meines Elternhauses um die 2000 €.
    Wie darf mir das Amt das an rechnen , als ganze Summe oder aufgeteilt auf mehrere Monate?!Oder kann man das irgendwie um gehen durch eine Schuldentilgung etc….?
    Ich habe auch von meinem alten Arbeitgeber eine Urlaubsabgeltung von 480€ erhalten , diese wurden mir einfach auf 6 Monate nach dem Zuflussmonat verteilt und nicht wie ich dachte als Einmalzahlung im Zuflussmonat in einer Summe verrechnet .
    ist das rechtens bzw. liegt das im Ermessen der Jobcenterbearbeiterin ?!

    mfg. Mandy

    1. arbeitslosenselbsthilfe.org

      Hallo Mandy,

      das Jobcenter kann Einkommen dieser Art in der Regel auf bis zu sechs Monate aufteilen.

      Das Team von arbeitslosenselbsthilfe.org

    2. Frank

      Hallo Mandy,
      Urlaubsgeld, auch wenn es i.d.R. einmalig an einem Monatsende (sog. Stichtagszahlung) gezahlt wird, ist grundsätzlich eine 1/12 Zahlung und der Bezugswert ist durch 12 Monate zu teilen. Sollte Sie innerhalb eines Jahres vorzeitig aus dem Arbeitsverhältnis ausscheiden, so müsste Urlaubsgeld auch prozentual an den AG zurück gezahlt werden.

      Was das Erbe anbelangt, so gilt es im Sinne des Steuerrechts als Einkommen und sollte mit dem JC einvernehmlich besprochen werden. Jedem Einkommen (auch durch Erbe) können Sie aber auch entsprechende Aufwendungen (Werbungskosten, Sonderausgaben usw.) entgegegen stellen, die dann den Wert steuerlich reduzieren.

  7. Peter H.

    Guten Tag, meine Mutter hat leider Hartz4 und ich möchte ihr zur Silberhochzeit Geld schenken. Darf ich das und wenn ja wie hoch darf der Betrag sein. Vielen Dank für die Antworten.

    1. arbeitslosenselbsthilfe.org

      Hallo Peter,

      Geldgeschenke sollten grundsätzlich beim Jobcenter angegeben werden, sofern diese über 50 Euro liegen.

      Das Team von arbeitslosenselbsthilfe.org

  8. Frida

    Ich bekomme alg1 das wird aufgestockt mit sgb2. Meine Mutter hat mir 275€ überwiesen das soll ein Jahresbeitrag für Fitnessstudio sein. Ist das zulässig? Es ist ein Geschenk. Kann ich es ihr zurück überweisen? Damit sie mir es nicht anrechnen?

    1. arbeitslosenselbsthilfe.org

      Hallo Frida,

      das ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Wie im Ratgeber erläutert werden Geldgeschenke (in angemessener Höhe und nur aus besonderem Anlass) in der Regel nicht angerechnet. Bei höheren Beträgen oder gar Geldgeschenken ohne besonderen Anlass, kann das schon anders sein.

      Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org

  9. Annette

    Hallo. Mein Sohn hat mir 2.500 Euro auf mein Konto überwiesen. Damit soll ich meinen bestehenden Kredit ablösen. Das geht leider erst Ende August. So lange ist das Geld auf meinem Konto. Ich zahle meinem Sohn jeden Monat 20 Euro zurück. Kann das jobcenter dieses Darlehen als Einnahme anrechnen. Über Ihre Antwort würde ich mich sehr freuen.

    1. arbeitslosenselbsthilfe.org

      Hallo Annette,

      zweckgebundene Geldgeschenke sind unter Umständen anrechnungsfrei. Ob das bei Ihnen der Fall ist, können wir leider nicht beurteilen. Zur Sicherheit sollten Sie mit dem Sachbearbeiter sprechen.

      Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org

  10. Kiki

    So langsam sollte doch jeder verstanden haben, dass es sinnvoller ist, dass etwas, was man einem H4 Empfänger zuwenden will, nicht auf dessen Konto gehört.

    Beispiel: H4 Empfängerin kaufte sich eine Jacke im Internet. Die Mutter überwies der H4 Empfängerin das Geld auf das Konto der H4 Empfängerin, damit diese bezahlen kann.

    Warum hat die Mutter nicht gleich den Kaufpreis an den Verkäufer überwiesen?

    Viele Probleme müßten doch gar nicht auftreten, wenn man im vordenkt!

  11. Holm S.

    Hallo, ich hatte am einen Auffahrunfall mit dem Fahrrad auf ein Parkendes Fahrzeug. Der Schaden hat sich im Verhältnis zu richtigen Autounfällen sehr gering gehalten, wo ich besonders froh gewesen bin das mir auch nichts passiert ist.
    Meine Frage an Sie: Ich beziehe AG2 und habe mir aus diesen Grund das Geld für Die Reparatur ausleihen und auf mein Konto einzahlen müssen, in Höhe von 250€, damit die Deckung für die Reparaturrechnung an den Geschädigten durchgeführt werden kann.
    Meine Befürchtung ist jetzt dass das Jobcenter mir das Geld anrechnet und zur gleichen Zeit, in Raten von 50€ im Monat, an den Gläubiger abtretten muss.
    Was kann ich dagegen tuen und welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es?
    Mit freundlichen Grüßen Ihr aufmerksamer Leser Holm

    1. arbeitslosenselbsthilfe.org

      Hallo Holm,

      setzen Sie sich diesbezüglich mit Ihrem Sachbearbeiter in Verbindung und erklären die Situation, um Missverständnisse zu vermeiden.

      Das Team von arbeitslosenselbsthilfe.org

  12. T.Stern

    Hallo.

    Folgende Frage: Im März diesen Jahres habe ich anlässlich meines Geburtstag Geldgeschenke von mehreren Personen in Höhe von 750 Euro in Bar erhalten.

    Dieses Geld hatte ich bis August 2018 in Bar zu hause.
    Dann habe ich es Mitte August 2018 aufs Konto eingezahlt.

    Ende August stellte ich einebALG II Antrag.
    Nun wird es mir als einmaliges Ankommen im Zuge des §11 Abs. 3 angerechnet. Allerdings ist mir das Geld ja gar nicht im August zugegangen, sondern schon im März 2018.

    Das ist dann doch so gar nicht rechtens oder?
    Es kann doch nicht angehen, dass ich Vermögen was ich schon länger Bar besitze, weil ich es zu Hause hatte, plötzlich Monate später als Einkommen angerechnet wird, nur weil ich es auf mein Konto einzahle.

    Kann ich Einspruch einreichen?

    1. arbeitslosenselbsthilfe.org

      Hallo T.Stern,

      auch Barvermögen, das zum Zeitpunkt der Antragstellung vorhanden ist, kann angerechnet werden. Das liegt daran, dass das Jobcenter prüft, ob Sie zum Zeitpunkt der Antragstellung wirklich hilfebedürftig sind. Ob das im Einzelfall so rechtens ist, kann jedoch nur ein Anwalt verbindlich beantworten.

      Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org

  13. Lucy

    Hallo,
    ich habe im Internet eine Jacke gekauft für 130€ von meinen Ersparnissen aus dem Hartz IV, was ich beziehe. Jetzt passt sie mir nicht und ich bekomme das Geld zurück. Das Amt interessiert sich aber nicht dafür, ob ich das Geld schon ausgegeben habe, auch eine Erstattung zählt als Einkommen. Ist das rechtlich ?
    Liebe Grüße
    Lucy

    1. arbeitslosenselbsthilfe.org

      Hallo Lucy,

      wir dürfen leider keine Rechtsberatung anbieten und können deshalb nicht sagen, ob dies rechtens ist. Nur ein Anwalt für Sozialrecht kann das.

      Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org

  14. Maya

    Hallo,

    meine Mutter hat einen Bonus in Höhe von 100 Euro vom Reiseanbieter bekommen, mit dem Sie den Urlaub gebucht hat. Die Buchung erfolgte Monate vor dem Bezug von ALG II. Der Bonus wird aber erst nach Rückkehr aus dem Urlaub ausbezahlt, in ihrem Fall also während des Bezugs. Werden die 100 Euro komplett oder teilweise als Einkommen angerechnet oder darf sie das Geld im Rahmen der Freibetragsregelung behalten?

  15. Menzel

    Wir haben vor, unserer Tochter, die derzeit Elterngeld plus aufstockendes H4 bezieht, einen Kleinkredit für ein gebrauchtes Auto zu geben. Ich würde das gern auf ihr Konto überweisen.
    Wird ihr das geld dann als Einkommen angerechnet? Sie will es uns ab Jan. 2020 (wenn sie wieder arbeiten geht) in Raten zurück zahlen

    1. arbeitslosenselbsthilfe.org

      Hallo Menzel,

      damit es nicht zu Missverständnissen kommt, sollten Sie sich kurz bei einem Anwalt für Sozialrecht erkundigen. Wir selbst dürfen leider keine Rechtsberatung anbieten.

      Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org

  16. Sara

    Liebes Team,
    im April überwies mir meine Mutter einmalig 50€ zum Geburtstag. Ich soll nun 73 € für den BewilligungsZeitraum März-Mai zurückerstatten. Sind Geldgeschenke bis 50€ nicht anrechnungsfrei?
    Vielen Dank für eine Antwort!

  17. Lisa

    Hallo,
    ich erhalte Hartz4 neben der Ausbildung. Vorher habe ich studiert und einen Kredit genommen.
    Meine Eltern würden diesen Kredit abzahlen wollen.
    Gilt das als ein Geldgeschenk?

  18. eric

    hallo,
    ich habe zu weihnachten von meiner oma 1000 euro als weihnachtsgeschenk bekommen. das wird mir jetz die nächsten 6 monate von meiner zuzahlung zur miete abgezogen. ist das rechtens da es ja ein weihnachtsgeschenk ist?

    1. arbeitslosenselbsthilfe.org

      Hallo Eric,

      Geldgeschenke, die den Freibetrag übersteigen, werden als Einkommen angerechnet.

      Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org

  19. Marie

    Hallo ich hab da auch mal ne Frage .Meine Mutter bezieht Hartz 4 ich bezahle ihre Rechnungen von meinen Konto ,da sie kein deutsch kann und es nicht versteht wie sie das machen soll ihr Geld vom job Center wurde gesperrt .Wie kann ich den Amt erklären dass ich ihr kein Geld geschenkt habe sondern nur ihre Rechnungen überweise????bitte um hilfe☹

  20. Asal

    Hallo,
    wir haben für unsere neu geborene Tochter von verwandte Geld in höhe von 1000 Euro Geschenk bekommen, kann das Jobcenter das Geld auf die Leistung anrechnen.
    danke

  21. Alina

    Ich hätte auch eine Frage: Wie ist es mit Geldgeschenken, die VOR dem Erhalt vorn Hartz4 ausgezahlt wurden? Gilt das auch als Einkommen? Innerhalb der letzten drei Monate habe ich einmal 700 (das war Lohn), einmal 800 (Weihnachts- und Geburtstagsgeld) und einmal sogar 1500 (Gewinn von einem Verkauf) auf mein Konto bekommen, habe davon jedoch meinen Lebensunterhalt VOR Hartz4 bestritten – ist das dennoch zu hoch bzw. hat das Einfluss auf die nächsten Monate.
    Vielen Dank!

  22. Shaher R.

    Hallo zusammen ich habe heute eine Post vom Jobcenter bekommen und zwar dass der Jobcenter mich auffordert dass ich Kontoauszüge ihm von dem allem konnten auf die ich zugriff habe schicken muss. ich habe schon bei Edeka fast zwei Jahre gearbeitet und da bisschen Geld gespart, und nun bin ich Azubi und arbeite seit fast einem Jahr und ich habe auch ein bisschen gespart. Also ich habe insgesamt auf ein Sparkonto 1440 Euro. Die Frage ist kann ich vermutlich kein Geld mehr bekommen oder was wird passieren, wenn das Jobcenter weiß, dass ich die Summe auf mein Sparkonto habe?? Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Liebe Grüße
    Shaher

  23. Annette

    „Neben einem Freibetrag von 100 Euro, welcher erarbeitet werden kann, dürfen monatlich Geldgeschenke unter 50 Euro ohne eine zu befürchtende Anrechnung empfangen werden.“

    Ist das noch aktuell, dass man jeden Monat unter 50 Euro (also z.B. 49,99 Euro) als Geldgeschenk behalten darf ohne Anrechnung?

    Gibt es dazu irgendwelche Urteile oder kann man das irgendwo nachschlagen (SGB 2 oder ähnliches)?

  24. Mel

    Hallo,
    ich habe zu Weihnachten und zum Gebrurtsag jeweils 200 Euro von meinem Vater bekommen. Er dachte es sei ok, weil Geldgeschenke zu besonderen Anlässen ja erlaubt sind. Ich habe jetzt einen Brief vom Jobcenter bekommen, in dem steht, dass ich fast alles zurück zahlen soll, weil das ein zusätzliches Einkommen sei, das ich nicht angegeben hätte. Ich verstehe das nicht. Erstens ist es kein Einkommen, sondern eine Schenkung zu einem besonderen Anlass und zweitens habe ich die Beträge auf meinen Bankauszügen extra markiert und dazugeschrieben worum es sich handelt. Das würde ich gerne dem Jobcenter schreiben. Ich habe aber zwei Fragen: Gibt es einen Höchstbetrag, den man an besonderen Anlässen bekommen darf und muss ich noch etwas beachten?
    Vielen Dank schon mal in Voraus!

  25. Astrid

    Darf ich als Hartz 4-Empfänger von meinem monatlichen Zuverdienst bis zu 100 EUR abzweigen, um es monatlich auf das Konto meines auswärtig wohnenden und studierenden Kindes überweisen oder kann mir das verwehrt werden?
    Viele Dank!

  26. Sandra

    Hallo
    Die Großeltern meines Mannes haben uns ein Auto gekauft . Was auf deren Namen ist, die Versicherung sowohl und die Steuern haben die uns überwiesen damit wir fahren können , damit mein Mann weiter zur Arbeit kommt und wir auch nebenbei ein 2 Kind bekommen .
    Überwiesen wurde 1172 Euro was nicht geschenkt ist!! Das Jobcenter ist Jetz der Meinung das die es als Einkommen anrechnen müsste , sie wolle aber nochmal fragen die Sachbearbeiterin!
    Wir haben mit den Großeltern abgemacht das die das Geld so schnell wie möglich von der Steuer Rückerstattung zurückzahlen dürfen die das wirklich anrechnen da es nicht mal ein Geschenk ist?

  27. Van

    Kann ich monatlich von einer Freundin 5 € bekommen ohne Bedenken? Weil sie mir etwas dazu Zahlen möchte was ich eig ganz bezahle

  28. Christian

    Moin
    Habe vor mir von meiner Schwester regelmäßig Geld überweisen zu lassen 51€ + X
    Im Referenzweck wird stehen Leihgabe weil es auch wirklich auf Leihbasis seien soll. Wird mir das angerechnet?

    1. M.A.

      Hallo,
      mein Sohn 19 Jahre hängt zur Zeit nur rum. Nun hatten Freunde von dir die Idee, ihm in Ihrer Firma verschiedene Praktikas zur Berufsfindung machen zu lassen. Als Motivation war die Überlegung Ihm schrittweise, je nach Einsatz und Fleiß ab und an etwas Geld auf ein Führerscheinkonto einzuzahlen (bei einer Fahrschule direkt für meinen Sohn). So hätte er die Möglichkeit sich einen Führerschein zu erarbeiten und später, wenn er einen Ausbildungsplatz gefunden hat, auch die Möglichkeit diesen gut zu erreichen, da wir mitten auf dem Land leben und sehr schlechte Verbindungen haben. Nur einmal am Tag fährt ein Bus bei uns vorbei, ansonsten muss mit 45 Min Fußmarsch die Buslinie ergattert werden, und je nach dem wo die Ausbildung statt findet kann es gut einfach 2,5 Stunden dauern bis er am Ziel wäre.
      Da ich selbst einen Aufstocker habe, kann ich diesen nicht finanzieren.
      Wäre dies als Zweckgebundenes Einkommen zu werten?

  29. Alexander

    Hallo!

    Ich gedenke, mir eine Amazon-Kundenkarte zuzulegen, wo ich 40 Euro Startguthaben bekomme. Mir ist leider nicht ganz klar, wie das gewertet wird. Zählt das dann als geschenktes Geld und geht in Ordnung, da es unter 50 Euro sind? Muss ich das angeben beim Jobcenter oder nicht?

    Viele Grüße!

  30. Marita O.

    Ich habe zum geburtstag von meiner schwester, meiner tante und meinen eltern geld geschenkt bekommen insgesammt 250.-€ .wird mir dieses geld als einkommen angerechnet ? Ich mußte es auf mein konto einzahlen damit es ausgeglichen werden konnte.

  31. Anja

    Hallo,

    wir haben zur Geburt unsere Kindes 500 € vom Opa bekommen (als Geburtsgeschenk fuer das Kind) und der Sachbearbeiter vom Jobcenter hat dieses laut Bescheid als „sonstiges Einkommen“ verbucht und mitberechnet, so dass wir im Folgemonat weniger Anspruch hatten. Sollte ich dagegeb Einspruch einlegen?

  32. HL

    Hallo,
    Ich bin selbstständige Musikerin und seit einem Monat wegen der Corona Krise in der Grundsicherung. Für andere Soforthilfen fiel ich als Kulturschaffende durch das Raster. Nun wurden von der Stadt, in der ich wohne, Spenden für KünstlerInnen gesammelt. Ich wurde als Empfängerin für eine solche liebenswürdige Spende der Stadt ausgewählt. Es handelt sich um einen Beitrag von 1000€ einmalige Soforthilfe in der Corona Krise. Als Gegenleistung für diese Spende habe ich einen Song geschrieben, der veröffentlich werden soll (damit die Spender wissen, an wen das Geld ging). Es wurden insgesamt 27 KünstlerInnen für diese Spenden ausgewählt. Ich habe mich erst riesig gefreut, aber nun frage ich mich, ob ich das Geld überhaupt annehmen kann. Wenn das Job mir das Geld doch gleich wieder wegnehmen würde, dann hätte ich es lieber, dass eine andere Künstlerin das Geld bekommt. Die Spenden wurden schließlich nicht für das Jobcenter gesammelt, sondern für lokale Künstler.
    Vielen Dank für Ihre Hilfe.

  33. Mia

    Hallo… ich habe kürzlich von meiner Mutter 10% Gesellschaftsanteile im Wert von 2500€ (zum derzeitigen Zeitpunkt) an einer GmbH & Co kg geschenkt bekommen.. Von mir kam nie Geld und auf meinen Konten besteht auch keinerlei Verbindung zu dem Unternehmen. Der Zweck ist es (meine Eltern sind Anfang 50) irgendwann eine große Summe an Erbschaftssteuern zu vermeiden, in dem ich alle 10 Jahre Anteile an Unternehmen, Immobilien, etc. geschenkt bekomme, welche ja bis 100.000€ Steuerfrei sind. Kann das Jobcenter das Herausfinden? Was könnte mir passieren? Ist das ein legitimer Grund, für das Jobcenter? Lg

  34. Irina

    Hallo,
    ich wüßte gerne, wo ich die 50 Euro Geldgeschenke im Gesetz nachlesen kann ?
    ich kenne nur 50 im Jahr.
    oder gilt das nur für Harzt 4 und nicht Grundsicherung ?
    FG
    Irena

Hinterlassen Sie hier einen Kommentar. Beachten Sie vorher unsere Netiquette.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert