Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Einkünfte durch Almosen angerechnet: Hartz 4 gekürzt

In Dortmund wurde einem Ehepaar die Bezüge gekürzt. Der Grund waren die Einkünfte des Mannes. Dieser hatte sich in seiner Verzweiflung in die Fußgängerzone um Almosen gebeten. Warum daraufhin das Hartz 4 gekürzt wurde und mit welchen Gesetzen das Jobcenter die Kürzung begründet, lesen Sie hier.

Sozialhilfe-Empfängerin, die Freiwilligendienst leistet, darf Taschengeld nicht behalten

Eine Sozialhilfe-Empfängerin im Bundesfreiwilligendienst bekam ihr Taschengeld als Einkommen angerechnet. Obwohl diese Vorgehensweise gegen das Grundgesetz verstößt, wird vielen Sozialgeld-Empfängern die kleine Aufwandsentschädigung vom Sozialgeld abgezogen. Wie sich diese Entscheidung begründet, lesen Sie hier.

Urteil: ALG 1 muss auch nach einer Haftstrafe gezahlt werden

Vier Jahre lang wurden Ex-Häftlinge bei der Prüfung ihrer Ansprüche auf ALG 1 benachteiligt. Ein Betroffener aus Thüringen reichte 2012 gegen diese Praxis Klage ein. Das Bundessozialgericht kam nun zu einer Entscheidung. Mehr dazu lesen Sie hier.

Bürgergeld-News 2025: Aktuell, neu und informativ!

Das Bürgergeld (ersetzt seit 2023 das Arbeitslosengeld 2 bzw. Hartz 4) ist häufig Thema in den Nachrichten. Monatlich wird beispielsweise eine neue Arbeitslosenquote veröffentlicht. Auch andere Ereignisse stehen im Fokus der Medien. Da fällt es schon mitunter schwer, alle News von rund ums Bürgergeld zu überblicken. Neues rund ums Bürgergeld können für Beziehende gute und […]

Steueridentifikationsnummer beantragen: Wie funktioniert das?

Das Wichtigste zum Thema „Steueridentifikationsnummer beantragen“ in KürzeSo erhalten Sie Ihre Steuer-IDNicht nur für die Steuererklärung, sondern auch für den Kindergeldantrag ist sie nicht wegzudenken: die Steueridentifikationsnummer. In Deutschland bekommt jedes Kind seine individuelle Steuer-ID bereits mit der Geburt. Wenn diese verloren geht, müssen Sie die Steueridentifikationsnummer neu beantragen.Besonders für Anträge jeglicher Art benötigen Sie […]

Kinderzuschlag und Wohngeld statt Bürgergeld: Wann Sie einen Anspruch haben

Das Wichtigste zum Kinderzuschlag in KürzeWas ist der Kinderzuschlag?Besonders Familien, in denen die Elternteile nur Geringverdiener sind bzw. einen Mini- oder Midijob ausüben, reicht das Einkommen kaum oder gar nicht für den Lebensunterhalt aus. Viele beantragen daher eine Aufstockung, sodass Sie die Miete und Lebensmittel bezahlen können.Viele Bedürftige wissen allerdings gar nicht, dass es auch […]

Sozialgeld: Sicherung des Lebensunterhalts für nicht Erwerbsfähige

Kompaktwissen: Das Wichtigste zum Sozialgeld in KürzeWelche Formen von Sozialgeld gibt es?Jede Person – egal ob erwerbsfähig oder nicht – hat in Deutschland Anspruch auf die Zahlung einer Grundsicherung, wenn sie hilfebedürftig ist. Verschiedene Sozialleistungen kommen dafür in Frage: das Arbeitslosengeld II für Erwerbsfähige, die Grundsicherung für Rentner und Erwerbsunfähige sowie das Sozialgeld, dass Personen einer […]

Widerspruch beim Jobcenter einlegen: Muster, die Ihnen dabei helfen werden

Das Wichtigste zum Muster für den Widerspruch beim Jobcenter kurz zusammengefasstWie können Sie gegen einzelne Maßnahmen des Jobcenters vorgehen?Überall dort, wo Menschen arbeiten, können Fehler passieren. Auch die Mitarbeiter in einem Jobcenter sind nicht davon befreit. So kann es dazu kommen, dass Anträge auf Sozialleistungen nicht fristgerecht oder gar falsch bearbeitet werden. Erhält ein Betroffener […]

Hat der Widerspruch eine aufschiebende Wirkung im Sozialrecht?

Das Wichtigste zur aufschiebenden Wirkung eines Widerspruchs kurz zusammengefasstWie wirkt sich ein Widerspruch auf den Verfahrensverlauf aus?Rund um das Arbeitslosengeld 2 bzw. das Bürgergeld herrscht ein reger Schriftverkehr zwischen Jobcenter und dem Leistungsempfänger. Anträge und Bescheide werden postalisch verschickt. Somit soll sichergestellt werden, dass sie an der richtigen Stelle landen und entsprechend bearbeitet werden können.Im […]

Wie läuft ein Widerspruchsverfahren im Sozialrecht ab?

Das Wichtige zum Widerspruchsverfahren in KürzeÜberblick zum WiderspruchsverfahrenDer Bezug von Sozialleistungen, wie dem Bürgergeld, ist mit einer Menge Papierkram verbunden. Anträge müssen gestellt und vom Jobcenter entsprechend bearbeitet werden. Ist eine Entscheidung gefallen, geht in aller Regel ein Bescheid beim Antragsteller ein.Dieser ist nicht immer ein Grund zur Freude: Ein Ablehnungs- oder Sanktionsbescheid stößt in […]