Inhalt
Wie können Sie gegen einzelne Maßnahmen des Jobcenters vorgehen?

Überall dort, wo Menschen arbeiten, können Fehler passieren. Auch die Mitarbeiter in einem Jobcenter sind nicht davon befreit. So kann es dazu kommen, dass Anträge auf Sozialleistungen nicht fristgerecht oder gar falsch bearbeitet werden. Erhält ein Betroffener einen Bescheid, mit dem er nicht einverstanden ist, besteht die Möglichkeit, einen Widerspruch beim Jobcenter einzulegen.
Muster können Hartz-IV-Empfängern als Orientierung dienen, um dieses Schreiben anzufertigen. Denn im ersten Schritt kann dies in Eigenregie geschehen, ein Rechtsbeistand ist nicht zwingend vonnöten. Dieser kann Sie allerdings beraten.
Wir stellen Ihnen eine umfassende Übersicht an Mustern zusammen, die Sie als Vorlage zum Widerspruch beim Jobcenter verwenden können. Dabei gehen wir auf unterschiedliche Fälle ein und erklären, wie Sie für einen Widerspruch beim Jobcenter unseren Musterbrief verwenden können und was dabei zu beachten ist.
Widerspruch beim Jobcenter im Muster: Wählen Sie Ihr Thema
In der folgenden Übersicht finden Sie alle Themen rund um den Hartz-IV-Widerspruch. Die Vorlagen stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung. Bedenken Sie allerdings, dass Sie diese an Ihre individuelle Situation anpassen müssen.
Wann ist ein Widerspruch beim Jobcenter mit unserem Muster möglich?
Grundsätzlich können Hartz-IV-Empfänger gegen jeden Bescheid einen Widerspruch beim Jobcenter wie im Muster einlegen. Dies kann beispielsweise vorkommen, wenn der Regelsatz falsch berechnet oder ungerechtfertigte Sanktionen ausgesprochen wurden.
Ein Widerspruch muss schriftlich bei der Behörde eingereicht werden. Dafür haben ALG-2-Beziehende meist eine Frist von vier Wochen. Wird diese versäumt, ist der Bescheid rechtskräftig und somit für alle Beteiligten bindend.
Was Sie bei unserer Widerspruch-Vorlage fürs Jobcenter beachten sollten

Nutzen Sie nun für den Widerspruch beim Jobcenter eines unserer Muster, müssen Sie noch einige Anpassungen vornehmen. Es handelt sich nämlich nur um eine Orientierungshilfe, die auf Ihren individuellen Fall angepasst werden muss.
So müssen Sie beispielsweise die Adresse vom zuständigen Jobcenter, das Aktenzeichen und Ihre Kundennummer eintragen. Wichtigster Punkt des Schreibens ist die Widerspruchsbegründung. Hier sollten Sie möglichst genau beschreiben, warum Sie mit dem Bescheid nicht einverstanden sind.
Je mehr Informationen und Argumente Sie angeben, desto höher sind die Chancen, dass diese neuen Gesichtspunkte vom Jobcenter berücksichtigt werden. Liegen ärztliche Atteste vor, die beweisen, dass Sie bestimmte Maßnahmen aus gesundheitlichen Gründen nicht antreten können, sollten Sie diese dem Widerspruch beim Jobcenter wie im Muster unbedingt beilegen.
Hier können Sie ein kostenloses Muster herunterladen. Dieses kann jedoch nur einer ersten Orientierung dienen. Bitte übernehmen Sie das folgende Muster nicht ungeprüft für einen Widerspruch beim Jobcenter:
Muster für den Widerspruch beim Jobcenter herunterladen:
mein sohn bekommt die Fahrkarte vom jobcenter bezahlt seid August ist eine Erhöhung von 1.10 diese wurde abgelehnt er wohnt im bertreuten wohnen für geistig behinderte menschen und arbeitet in Werkstätten.
Guten Tag zusammen,
mein Stiefsohn hat mich gerade angerufen. Obwohl er noch in der Ausbildung ist, hat er
von 3 verschiedenen Jobcentern in Niedersachsen über den Inkasso-Service Recklinghausen 5 Briefe
zur Rückzahlung von diversen Beträgen rückwirkend ab dem Jahr 2014 bekommen.
Über 650 Euro bis Ende April 2020. Am Samstag (4.4.2020) kamen die Briefe an. Rückrufe zur Aufklärung
sind auf Grund Corona nicht mehr möglich!
Gehts noch????? Was haben wir für ein Sozialsystem?