Wird der Bausparvertrag auf Hartz 4 angerechnet?

Von Arbeitslosenselbsthilfe.org, letzte Aktualisierung am: 1. Oktober 2023

Wichtig! Zum 1. Januar 2023 wurde in Deutschland das Bürger­geld eingeführt, welches Hartz 4 ersetzt. Hier finden Sie weitere Informationen zum Bürgergeld.

Das Wichtigste zum Bausparvertrag bei Hartz 4 kurz und knapp zusammengefasst

Muss ich einen Bausparvertrag angeben?

Beziehen Sie Hartz 4, muss ein Bausparvertrag beim Jobcenter gemeldet werden. Andernfalls drohen Hartz-4-Sanktionen.

Wie viel Geld darf der Bausparvertrag umfassen?

Für den Bausparvertrag bei Hartz 4 gilt ein Freibetrag in Höhe von 150 Euro pro vollendetem Lebensjahr. Zur Altersvorsorge können sogar 750 Euro pro Lebensjahr angelegt werden.

Darf ich für meine Kinder einen Bausparer anlegen?

Einen Bausparvertrag fürs Kind sollte auf dessen Namen abgeschlossen werden. Nur so gilt der separate Grundfreibetrag für Kinder. Mehr zum Bausparer für Kinder lesen Sie hier.

Was passiert mit dem Bausparvertrag bei Hartz-4-Bezug?

Welche Regelungen es gibt, wenn Sie bei Hartz-4-Bezug einen Bausparvertrag besitzen, lesen Sie im folgenden Ratgeber.
Welche Regelungen es gibt, wenn Sie bei Hartz-4-Bezug einen Bausparvertrag besitzen, lesen Sie im folgenden Ratgeber.

Um für das Alter vorzusorgen oder sich später einmal eine eigene Immobilie leisten zu können, schließen viele Arbeitnehmer einen Bausparvertrag ab. Sie zahlen dazu einen kleineren Betrag monatlich ein und bekommen jährlich Zinsen von der Bank. Wird der Bausparvertrag aber auf Hartz 4 angerechnet, wenn Sie die Leistung wegen Arbeitslosigkeit beziehen müssen?

Gibt es bei Hartz 4 für den Bausparvertrag einen Freibetrag?

Arbeitnehmer, die Ihren Job verlieren und einen Bausparvertrag haben, fragen sich sobald sie Hartz 4 beziehen müssen, ob der Vertrag auf die Regelleistung angerechnet werden kann und ob sie diesen angeben müssen.

Grundsätzlich muss jegliches Einkommen und Vermögen dem Jobcenter gemeldet werden. Haben Sie Ihren Bausparvertrag bei Hartz-4-Bezug nicht angegeben, handelt es sich dabei um eine Ordnungswidrigkeit. Diese kann mit einem Bußgeld sanktioniert werden. Außerdem droht Ihnen in dem Fall eine Hartz-4-Sanktion vom Jobcenter. Dann können Ihre monatlichen Regelleistungen gekürzt werden.

Sie sollten dementsprechend bei ALG-2-Bezug einen Bausparvertrag unbedingt melden. Bestand dieser bereits vor dem Leistungsbezug, wird er als Vermögen betrachtet. Dementsprechend gilt pro vollendetem Lebensjahr einer volljährigen Person ein Grundfreibetrag von 150 Euro.
Ein Bausparvertrag bei Hartz-IV-Bezug zählt als Vermögen.
Ein Bausparvertrag bei Hartz-IV-Bezug zählt als Vermögen.

Für die Altersvorsorge liegt der Freibetrag für Hartz-4-Empfänger sogar noch höher. Pro vollendetem Lebensjahr hat jede Person ab 15 Jahren einen Anspruch auf 750 Euro. Diese können sowohl in einer Rentenversicherung als auch in einem Bausparvertrag angelegt werden. Für diesen Freibetrag muss das Vermögen jedoch so angelegt sein, dass eine Verwertung des Geldes vor dem Renteneintrittsalter ausgeschlossen ist.

Hartz-4-Bezug und Bausparvertrag: Ist eine Auszahlung ohne Anrechnung möglich?

Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat in einem Urteil vom 2. April 2012 [Az. L 1 AS 5113/11] entschieden, dass die Zinserträge aus dem Bausparvertrag bei Hartz-4-Bezug allerdings als Einkommen zu bewerten sind. Dies gilt, obwohl die Zinsen in der Regel nicht direkt ausgezahlt werden können.

Ein Hartz-4-Empfänger hatte gegen die Anrechnung der Zinsen durch das Jobcenter geklagt. Jährlich 70 Euro Zinsen wurden ihm auf den Regelsatz angerechnet. Sein Vertrag sah allerdings vor, dass diese Zinsen nicht sofort ausgezahlt, sondern für die Altersvorsorge verwendet werden sollten und dadurch eine Kürzung nicht in Ordnung wäre.

Der Richter bewertete die Zinsen allerdings als Einkommen. Allein das Geld, welches vor dem Leistungsbezug vorhanden war, wird als Vermögen bewertet. Daher können beim Bausparvertrag und Hartz-4-Bezug die Zinsen nicht zum Freibetrag gezählt werden. Der Richter urteilte, dass zwischen Sparvermögen und Zinseinkünften ein Unterschied bestehe und dass ersteres zur Altersvorsorge geschützt sei.

Damit die Zinsen für den Lebensunterhalt verwendet werden können, sieht der Richter es als zumutbar, bei Hartz-4-Bezug den Bausparvertrag auflösen zu lassen. Einzig und allein eine Versicherungspauschale von 30 Euro kann von den Zinserträgen abgezogen werden.

Ist es möglich, bei Hartz-4-Bezug einen Bausparvertrag fürs Kind anzulegen?

Um einen Bausparvertrag bei Hartz 4 sicher zu machen, sollten Sie unter der Freibetragsgrenze bleiben.
Um einen Bausparvertrag bei Hartz 4 sicher zu machen, sollten Sie unter der Freibetragsgrenze bleiben.

Wenn Sie einen Bausparvertrag bei Hartz-4-Bezug für Ihr Kind abschließend wollen, sollten Sie diesen auf den Namen des Kindes schreiben. Das Bundessozialgericht in Kassel urteilte am 13 Mai 2009 [Az. B 4 AS 79/08 R], dass nur so der Freibetrag des Kindes berücksichtigt werden kann.

Minderjährige Kinder dürfen laut Grundfreibetrag ein Vermögen in Höhe von 3.100 Euro besitzen. Hinzu kommt ab dem 15. Lebensjahr ein zusätzlicher Freibetrag für die Altersvorsorge. Dieser beträgt pro vollendetem Lebensjahr 750 Euro. Eine Verwendung vor dem Ruhestand muss allerdings vertraglich ausgeschlossen sein.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (41 votes, average: 4,12 out of 5)
Wird der Bausparvertrag auf Hartz 4 angerechnet?
Loading...

Über den Autor

Autor
Yassin F.

Yassin hat Sozialwissenschaften studiert und mehrere Jahre bei verschiedenen karitativen Einrichtungen gearbeitet. 2021 stieß er zum Team von arbeitslosenselbsthilfe.org hinzu und unterstützt uns seitdem mit dem Verfassen von News und Ratgebern.

Ein Gedanke zu „Wird der Bausparvertrag auf Hartz 4 angerechnet?

  1. Kira N.

    Vielen Dank für diesen Beitrag zu Bausparverträgen bei Hartz 4. Interessant, dass man auch für Kinder einen eigenen Bausparvertrag anlegen kann. Ich werde mir mal Beratung für einen individuellen Bausparvertrag einholen.

Hinterlassen Sie hier einen Kommentar. Beachten Sie vorher unsere Netiquette.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert