Kompaktwissen: Das Wichtigste zu Unterhalt bei Hartz-4-Bezug in Kürze
Trotz Hartz-4-Bezug kann eine Unterhaltspflicht bestehen. Der Unterhaltspflichtige muss sich dementsprechend überdurchschnittlich um einen Job bemühen, um seiner Unterhaltspflicht nachzukommen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Unter Umständen ja, denn bemüht sich ein Hartz-4-Empfänger nicht ausreichend um eine Stelle, kann das Gericht u. U. ein fiktives Einkommen berechnen und auf dieser Grundlage den Kindesunterhalt fordern.
Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab. Nähere Informationen dazu finden Sie an dieser Stelle.
Inhalt
Was passiert mit Unterhaltsansprüchen bei Hartz-4-Bezug?

Getrennt lebende oder geschiedene Ehegatten und minderjährige Kinder, die nicht im gleichen Haushalt leben, haben einen Unterhaltsanspruch. Der Unterhaltspflichtige muss daher, je nach Einkommen und Vermögen, einen angemessenen Unterhalt zahlen, der sich meistens nach der Düsseldorfer Tabelle richtet.
Aber wie sieht eigentlich beim Bezug von Sozialleistungen aus? Müssen Hartz-4-Empfänger Unterhalt zahlen? Wird der Unterhalt auf Hartz 4 angerechnet? Was gibt es beim Kindesunterhalt bei Hartz 4 zu beachten? Mehr dazu lesen Sie im folgenden Ratgeber.
Wählen Sie hier Ihr gewünschtes Thema aus:
Wird Unterhalt bei Hartz 4 auf die Leistungen angerechnet?

Kinder, deren Eltern getrennt leben oder geschieden sind, haben einen Anspruch auf Kindesunterhalt des Elternteils, bei welchem Sie nicht dauerhaft wohnen. Der Elternteil, der sich um die Erziehung und Pflege des Kindes kümmert, muss hingegen Naturalunterhalt leisten.
Grundsätzlich besteht in Deutschland eine Unterhaltspflicht. Zur Zahlung von Unterhalt können beispielsweise Ehegatten, geschiedene Ehegatten, Eltern und Verwandte gerader Linie verpflichtet werden. Besonders beim Ehegatten- und Kindesunterhalt ist die Erwerbsobliegenheit des Unterhaltspflichtigen wichtig.
Somit kann trotz Hartz-4-Bezug Unterhalt für das Kind fällig sein. Damit ein Leistungsberechtigter seiner Unterhaltszahlung bei Hartz-4-Bezug nachkommen kann, muss er sich um einen angemessenen Job bemühen. Wichtig ist dabei die Ernsthaftigkeit dieses Vorhabens.
Das Jobcenter prüft dabei u. a., ob der Hartz-4-Empfänger sich auf Jobangebote bewirbt. Dabei gilt auch, dass der Leistungsberechtigte sich auf Ausschreibungen bewerben muss, die nicht seinem vorherigen Job entsprechen, aber dennoch angemessen sind. Die Angemessenheit eines Jobs muss je nach Einzelfall abgewogen werden.
Kommt ein Leistungsberechtigter seiner Unterhaltspflicht bei Hartz-4-Bezug nicht nach und bemüht sich nicht um eine angemessene Tätigkeit, muss er nicht nur mit Sanktionen vom Jobcenter rechnen, sondern ihm drohen zudem Rechtsfolgen. Unter anderem sieht das deutsche Gesetz in dem Fall eine Freiheitsstrafe oder Geldstrafe vor.
Es ist also nicht erlaubt, wegen der Hartz-4-Bezüge den Unterhalt einzusparen. Kündigungen sowie Jobs in Teilzeit oder mit geringer Bezahlung, die dafür sorgen, dass Sie keinen Unterhalt zahlen können, können ebenfalls zu Strafen führen, sofern Sie sich nicht auf eine angemessene Tätigkeit bewerben.
Neben dem Einkommen des Unterhaltspflichtigen, wird zudem sein Vermögensstand überprüft. Liegt dieser über dem zulässigen Freibetrag für Hartz 4, wird die Sozialleistung nicht bewilligt. Zudem kann die Unterhaltszahlung aufgrund eines zu hohen Vermögens veranlasst werden, obwohl der Unterhaltspflichtige kein Arbeitsentgelt erwirtschaftet.
Unterhalt bei Hartz-4-Bezug: Anrechnung auf den Regelsatz

Viele Leistungsberechtigte stellen sich folgende Frage: „Wird der Unterhalt bei Hartz-4-Bezug angerechnet?“ Erhält ein Hartz-4-Empfänger Unterhalt, wird dieser als Einkommen auf den maßgeblichen Regelsatz angerechnet.
Anders als beim Bruttoeinkommen aus einer Tätigkeit, gilt beim Unterhalt bei der Anrechnung auf Hartz 4 kein Freibetrag. Der Unterhalt wird vollständig auf den maßgeblichen Regelsatz angerechnet.
Laut eines Urteils des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz vom 23. April 2009 [Az. L 5 AS 81/07] müssen sich Hartz-4-Empfänger aber maximal den Unterhalt als Einkommen anrechnen lassen, den sie tatsächlich auch erhalten. Entscheidend ist dementsprechend nicht der Betrag, welcher auf der Unterhaltsvereinbarung steht, sondern die Summe, die tatsächlich auf dem Konto des Leistungsberechtigten landet.
Muss ein Hartz-4-Empfänger Unterhalt zahlen?
Ist der unterhaltspflichtige Elternteil arbeitslos, entbindet ihn dies nicht von der Pflicht, trotz Hartz-4-Bezug Unterhalt zahlen zu müssen. Wichtig ist, dass er besondere Anstrengungen unternimmt, um einen angemessen Job zu bekommen, damit er trotz Hartz 4 seiner Unterhaltspflicht nachkommen kann.
Besteht beispielsweise die Möglichkeit auf einen Job außerhalb der Stadt, muss der Hartz-4-Empfänger sich auch auf diesen bewerben, sofern es sich dabei um eine Beschäftigung in Vollzeit handelt. Als angemessen gelten je nach Einzelfall auch Tätigkeiten, die nicht dem vorherigen Job des Leistungsberechtigten entsprechen.
Dies gilt auch für Aufstocker, die ihr Einkommen mit Arbeitslosengeld (ALG) 2 aufstocken, um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können. Geklagt hatte nämlich ein Vater, der für seine 12-jährige Tochter Unterhalt zahlen sollte. Dieser hatte als Aufstocker durch die Sozialleistung mehr Geld zur Verfügung als bei ausschließlichem Hartz-4-Bezug.
Hartz 4 und Kindesunterhalt: Anrechnung und Unterhaltspflicht
Grundsätzlich wird bei Hartz-4-Bezug der Unterhalt angerechnet. Gleiches gilt auch für den Kindesunterhalt. Hartz-4-Empfänger, die zur Zahlung von Unterhalt für ihre Kinder verpflichtet sind, müssen sicherstellen, dass sie der Unterhaltspflicht auch nachkommen können.

Bei minderjährigen Kindern gilt die gesteigerte Unterhaltspflicht. Eltern müssen daher alles in ihrer Macht stehende tun, um den Mindestunterhalt für das Kind zu gewährleisten. Deswegen muss der Hartz-4-Empfänger auch außerordentliche Bemühungen anstellen, um einen Job zu finden.
Sich nur auf Stellenangebote des Jobcenters zu bewerben reiche nicht aus, urteilte am 23. Dezember 2015 das Oberlandesgericht (OLG) Hamm. Geklagt hatte ein Vater, der die Bemühungen, die eigene Arbeitskraft einzusetzen, unterließ. Dementsprechend zog das Gericht ein fiktives Einkommen von 1.300 Euro bei der Berechnung zugrunde.
Aus diesem Einkommen ergab sich ein Unterhaltsanspruch von 236 Euro für das Kind. Der Vater, der allerdings ausschließlich von Hartz 4 lebte, klagte. Das OLG wies die Klage allerdings ab und gab dem Gericht recht.
Wird der Kindesunterhalt auf Hartz 4 angerechnet?
Beziehen Sie Hartz 4 wird der Unterhalt auf Ihren maßgeblichen Regelsatz angerechnet. Dies ist auch beim Kindesunterhalt der Fall. Aber wird der Kindesunterhalt bei Hartz-4-Bezug auch angerechnet, wenn das Kind seinen Lebensunterhalt aus eigener Kraft bestreiten kann?
Bezieht das Kind genügend Einkommen oder besitzt ausreichend Vermögen, um seinen Lebensunterhalt aus eigener Kraft sicherstellen zu können, fällt es aus der Bedarfsgemeinschaft raus. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn das Kindergeld und der Kindesunterhalt den maßgeblichen Regelsatz sowie den prozentualen Wert der angemessenen Kosten für Wohnung und Heizung übersteigt.
Beispiel: Ein dreijähriges Kind bezieht Kindergeld in Höhe von 194 Euro und einen Kindesunterhalt von 370 Euro. Der maßgebliche Regelsatz liegt bei 240 Euro. Der Anteil der Wohnkosten liegt bei 180 Euro. Das Kind hat dementsprechend einen Bedarf von 420 Euro. Das Einkommen beträgt allerdings 564 Euro.
Durch den Einkommensüberhang von 144 Euro fällt das Kind aus der Bedarfsgemeinschaft raus, da es seinen Lebensunterhalt allein sicherstellen kann. Dieses Einkommen darf den Eltern nicht angerechnet werden, da das Kind nicht zur Bedarfsgemeinschaft gehört.
Hierbei gilt es allerdings im Einzelfall zu beurteilen, ob das Kindergeld komplett zur Deckung des Lebensunterhalts des Kindes benötigt wird. Ist dem nicht so, kann dieser Einkommensüberhang als Einkommen der Eltern auf den Regelsatz angerechnet werden. Hierbei darf allerdings maximal ein Einkommensüberhang in Höhe des Kindergeldes berücksichtigt werden.
Unterhaltsvorschuss bei Hartz-4-Bezug

Kommt ein unterhaltspflichtiger Elternteil seiner Unterhaltspflicht nicht nach, weil er kein ausreichendes Einkommen besitzt oder nicht auffindbar ist, kann der betreuende Elternteil einen sogenannten Unterhaltsvorschuss beantragen.
Einen Anspruch auf Unterhaltsvorschuss haben Kinder, die noch keine 18 Jahre alt sind, in Deutschland leben und keinen oder keinen ausreichenden Unterhalt vom barunterhaltspflichtigen Elternteil erhalten.
Der monatliche Unterhaltsvorschuss beträgt derzeit [Stand: 2022] zwischen 177 und 314 Euro.
Auch hier gilt: Beziehen Sie Hartz 4 wird der Unterhalt entsprechend angerechnet, sodass sich Ihr Bedarf mindert. Weigert sich ein Hartz-4-Empfänger für sein Kind Unterhaltsvorschuss zu beantragen, kann das Jobcenter die Leistung fiktiv auf das Einkommen des Kindes anrechnen.
Besteht bei Hartz-4-Bezug eine Unterhaltspflicht gegenüber Eltern?
Aber nicht nur Eltern sind gegenüber ihren Kindern unterhaltspflichtig. Kinder können ebenso zur Unterhaltspflicht herangezogen werden. Dies ist besonders dann der Fall, wenn die Eltern in einer Pflegeeinrichtung untergebracht werden müssen und die Pflegeversicherung sowie die Rente nicht zur Deckung der Kosten ausreichen.
Ein befreundetes Paar hat sich letztens getrennt und streitet jetzt über den Unterhalt. Dabei entstand natürlich die Frage ob, der überhaupt anfällt, da sie Hartz IV bezieht. Ich wusste gar nicht, dass das Jobcenter prüft, ob der Hartz-4-Empfänger sich auf Jobangebote bewirbt. Jedenfalls wird sie jetzt einen Rechtsanwalt für Familienrecht konsultieren.
Bürgergeld kriegen 500€ Unterhaltsvorschuss 640€
Wie soll man das bezahlen
Hallo,
mein Sohn ist 11 Jahre und lebt bei der Mutter. Ich zahle Kindesunterhalt mtl. 365€.
In der Berechnung vom Jobcenter steht folgendes bei der Spalte für meinen Sohn:
Gesamtbedarf für meinen Sohn ist mit 511,70€ angegeben.
Kindesunterhalt=365€
Kindergeld=146,70€ (sollte hier nicht 204€ stehen? – weil 204-146,70=57,30€. Diese 57,30€ sind „eigentlich“ das Kindergeld von meinem Sohn, weil aber sein Gesamtbedarf geringer ist, als 365+204=569€, wird die Differenz von 511,70 abzgl. 569= 57,30€ auf die Bedarfsgemeinschaft als Einkommen angerechnet (Ex-Frau+2tes Kind vom anderen Ex-Partner).
Gesamteinkommen=511,70€
Ist es denn gerechtfertigt, mir „mehr“ Unterhalt als nötig abzunehmen, nur um diese dann auf die Gemeinschaft aufzuteilen? Ich habe für meinen Sohn auch ein Zimmer, welches ich ihm immer bereit halte und dieses Zimmer an sich
so nicht für mich nutzen kann und auch nicht möchte (es ist das ZImmer meines Sohnes!). Dafür habe ich auch Kosten,
warum werden diese denn nicht berücksichtigt? Ich bin schon sehr dagegen, eine faule Person zu unterstützen, obwohl diese auch selbst arbeiten könnte. Ich will/muss ja schließlich auch arbeiten…
Nach meiner Rechnung, müsste ich anstatt dem vollen Unterhalt – welches sich zu 100% aus der Düsseldorfer-Tabelle ableiten lässt – 57,30€ weniger, somit maximal 365-57,30=307,70€ Unterhalt bezahlen, oder?!
Die Frau ist seit 2015 meine Ex-Frau und das 2te Kind ist nicht von mir. Ehegattenunterhalt gibt es nicht und ich – oder in diesem Fall mein Sohn sind – nicht verpflichtet, uns um „ihre neue Familie“ zu kümmern…
Ich hoffe, ich konnte das ein wenig klar darstellen, falls noch Fragen vorhanden sind, an welche Beantwortung ich bisher nicht nachgedacht und erwähnt habe, können diese gerne nachgeholt werden.
Vielen Dank für Antworten.
Hallo,
Lebe mit meiner Tochter seit 3 Jahren alleine und bekommen Alg2 wo das Kindergeld in die Berechnung des Alg2 voll als Einkommen gerechnet wird.
Wie ist das mit dem Kindesunterhalt was die Mutter für die Tochter zahlen muss ?
Wird der Kindesunterhalt auch voll als Einkommen gerechnet?
Welche Auswirkung hat es denn dann gegebenfalls auf den Regelsatz ?
Bekommen wir dadurch weniger Leistungen gezahlt ?
Danke für Antworten.
Hallo,
Habe eine Frage wäre Ihnen sehr dankbar für die Infos
Ich habe vor Antrag auf ALG zu stellen, alleinerziehend, Kind 3 Jahre alt,
Kind bekommt kein Unterhalt, würde dann vorschuss von ca. 160 bekommen plus 192 Kindergeld.
Allerdings ist die Miete 1145 warm.
Wieviel bekommen wir?
Danke
Hallo, meine Tochter 22 Jahre lebt jetzt in einer Wg und macht ihren Realschulabschluss nach. Sie bezieht Alg2. Der Vater lebt ebenso von Alg2.
Kann ich das komplette Kindergeld anrechnen und wie funktioniert der Barunterhalt wenn nur ich Unterhalt leisten kann? Ich denke das Jobcenter wird jetzt den Unterhalt von mir einfordern. Danke für eine Nachricht
Guten Abend ,
Ich habe da mal eine Frage. Mein Mann hat eine Tochter, die Mutter bezieht nun Geld vom Amt. Wir haben vor ca 2Jahren schon alles abgegeben was sie wollten an Unterlagen. Nun wieder eine Anfrage. Wieder alles niederlegen, mein Mann möchte da nun anrufen und sagen das sich nichts geändert hat. Ich beziehe Rente, ca 1050 Euro habe einen Sohn den ich mitgebracht haben der ist 14 Jahre bekommt Kindergeld mein Mann hat ein Nettoeinkommen von 1040 Euro. Er zahlt ans Jugendamt 47 Euro Unterhalt. Miete sind 600 Euro natürlich haben wir auch Versicherungen und ein Auto. Und ein paar Schulden. Weiß einer wie hoch der selbstbehalt ist? Ich bin ganz erlich ich möchte für nichts auf kommen weil die Mutter alles verballert und nicht an das Kind komnt
Hallo,
mein Ex Mann hat vor drei Jahren Unterhaltsvorschuss beantragt und erhalten. Er hat nicht mit mir versucht zu reden und wir haben auch keinen Unterhaltstitel. Ich war damals noch in der Ausbildung und habe Aufstockend Hartz 4 erhalten und wurde beim Job Center nicht als BG gemeldet. Ich habe lediglich für mich aufstockend Geld erhalten. Nun will die Vorschusskasse von mir eine Rückzahlung in Höhe von 5.200€ haben. Sie haben mir monatlich ca. 242€ angerechnet. Allerdings hätte ich von dem Abzug von 242€ monatlich mich gar nicht halten können. Ist as rechtlich? Oder lohnt es sich einen Anwalt einzuschalten?
Hallo ich habe eine frage und bitte im schnelmöglichen antwort seit 2017 bin ich getrent von meiner ehe frau bis 2019 hat sie u trrhaltvorschus bekommen es sind 17.600 entstanden. Da sie wieder mir mir zusamen lebt und die kinder vordert der stad zürück ich habe nemlich in raten anzahlung beantragt 150 e monatlich dar ich zürück zahle können die nicht auf mein eigenturm eingreifen oder auto ich bitte um antwort . Klaus
Hallo, wie ist es, wenn der Vater des Kindes arbeitet und den Unterhalt zahlen kann, die Mutter und das Kind Hartz4 beziehen und Kindergeld/Unterhaltsvorschuss. Möchte das Hartz 4 Amt, den Anteil den sie für das Kind aufbringen, nicht zurück, soweit möglich? Also zumindest den Teil nach Düsseldorfer Tabelle?ist die Mutter oder der Vater zuständig der Behörde mitzuteilen, dass der Vater zahlen könnte?
Ich (Frau 59)bewohne mit meinem 24 jährigen Sohn eine Mietwohnung .Mein Sohn und ich sind in einer Bedarfsgemeinschaft beim Jobcenter.Ich arbeite aber seit Anfang letztes Jahr,jetzt 37,5 Std/W und zahle Miete und alles allein.Ich hatte mich darum vom Jobcenter abgemeldet bis ich einen Anruf von dort bekam ,mein Sohn wurde dort auch abgemeldet weil ihm keine Leistungen zustehen und ich für ihn unterhaltspflichtig bin.Aus diesem Grund und weil er auch bei der Krankenkasse abgemeldet wurde ,wurde mir nahegelegt meine Abmeldung zurück zu ziehen was ich auch tat. Mein Verdienst ist Netto 1150-1250 Euro,das kann doch nicht rechtens sein oder sehe ich das falsch?
Mit freundlichen Grüssen,
E.
Hallo,
ich weiss nicht, ob ich hier mit meinem Anliegen richtig bin, aber versuche mein Glück mal.
Ich bin seit mehren Jahren selbstständig und seit ca 5 Jahren zahle ich Unterhalt für meine 3 Kinder.
Leider laufen die Geschäfte nicht mehr so gut, dass ich selbst nur noch von 200 € mtl. lebe und selbst der Rest reicht nicht aus um den Unterhalt zu zahlen.
Da es aber erst seit diesem Jahr ist, kann ich nicht runter von dem Unterhalt (1.565 € mtl).
Ich will gerne arbeiten und den Unterhalt zahlen, was aber z Zt nicht möglich ist. Was passiert, wenn ich jetzt Hartz 4 beantrage?
Ich weiss im Moment nicht, wie ich aus der Situation raus komme.
Hallo,
wenn ich Unterhalt zahle, wird das vom jobcenter übernommen? oder anders: ist das jobcenter verpflichtet, unterhaltsleistungen von mir als hartz4-bezieher an meine kinder an mich zu zahlen? die kinder sind unterhaltspflichtig, aber nicht in einer Bedarfsgemeinschaft.
Hallo,
das Jobcenter muss keine Unterhaltszahlungen leisten.
Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org
Hallo. Ich bin mama von einem kind und ich bekomme ca. 370 euro pro monat sgb2. Mein kind bekommen kinder geld. Wann ich beantragen unterhaltsgeld von stadt, das wird abziehen von meinem 370 oder voll 370 + unterhaltsgeld?
Hallo Maria,
Unterhaltsgeld wird in aller Regel als Einkommen angerechnet.
Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org
Hallo,
mein Ex Mann ( geschieden) muss nun Hartz 4 beantragen.
Bisher hat er lt. Düsseldorfer Tabelle gezahlt, meint aber jetzt dasss ihm, in seinem Amt niemand Auskunft geben will WIEVIEL Kindesunterhalt nun vom Amt übernommen wird. Für mich ist es wichtig, natürlich genau zu wissen, mit wieviel in nun in seiner Hartz4 Zeit rechnen kann. Durch die ganzen § steige ich leider nicht durch…
Er hatte bisher immer einen guten Job, war also ganz gut im Gehalt, daher ist diese ganze Situation Neuland für mich/uns….
HILFE
Hier ist mit keinem weiteren Unterhalt zu rechnen bis ihr Mann wieder einen neuen Job gefunden hat da ALG 2 Bezieher keine Unterhaltspflicht haben. ALG 2 dient der Grundsicherung und kann somit nicht weiter reduziert werden. Wenden sie sich am besten an die Unterhaltsvorschusskasse.
Falsch! Wenn er Krankengeld bezieht und damit bedürftig ist kann er von dem Einkommen Krankengeld den Unterhalt zahlen. Da seiner Bedarfsgemeinschaft der gezahlte Unterhalt nicht zur Verfügung steht muss es auch vom Einkommen abgezogen werden und wieder „aufgestockt“ werden. Das gleicht gilt wenn er zu wenig verdient durch Teilzeit und wegen einer Umgangsregelung nicht mehr arbeiten kann.
Hallo,
Wie schaut es aus bei einem 20Jährigen Auszubildenden im Öffenrlichen Dienst, der alleine seit 2 Jahren in seiner eigenen Wohnung wohnt und noch nie Unterhalt von den Eltern bekam, da beide Alg 2 Empänger (Frau) sowie Mann Früh Rentner, sind?
Hat er ein Anspruch auf Unterhalt ?
Seine Brutto Verdienste im Monat sind 1.140.00€ Gehalt i.M, + Kindergeld. Miete beträgt warm 350€, falls das eine wichtige Rolle spielt
MfG,
M. Haase
Hallo,
war bis vor kurzem als Aufstockerin im Bezug, jetzt zum Glück wieder voll berufstätig.
Irritiert hat mich, dass der vom Vater gezahlte Unterhalt an das Jobcenter fürs Kind in den Berechnungsbögen niemals aufgeführt wurde. Ist das so richtig?
Wie sieht es aus wenn dwr Zahlungspflichtige Elternteil wegen Alkohol gekündigt wurde und Harz bekommt? Muss dieser dann bezshlen. Ich bekomme nur 123/124€ für beide Kinder. Nicht mal das wird bezahlt. Angeblich Harz4. Stelle hat der Unterhsltspflichtige berloren weil er besoffen in Paletten gegsllen ist und einen Stapler in delbigen Zustsand bedient hat.
Guten Morgen!
Ich blicke da irgendwie nicht ganz durch. Was genau wird denn bei einer allein erziehenden Arbeitslosen Mutter, wo den Kindesunterhalt das Jugendamt vorstreckt alles als Einkommen „angerechnet“?
Ist es dann tatsächlich so, dass Kindergeld/Unterhalt und sonstige Leistungen alle als Einkommen angerechnet werden?
Vlg Venezia
Hallo,
Kindergeld und Unterhalt werden vollständig auf die Hartz-4-Leistungen angerechnet.
Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org
Meine Kinder sind 18 und 20 Jahre ,beide gehen noch zur Schule der eine Gymnasium und die Tochter 20 Jahre studiert .Sie bekommen beide Unterhalt und Kindergeld wird das voll auf den Leistung gerechnet so das ich nur 66 Euro bekomme . Und meine Tochter muss die Gebühren alleine tragen,bekomm vom Amt gesagt das ich Unterhalt bekomme und das würde reichen.
Wird auch eine private Regelung über den Unterhalt beim alg2 akzeptiert? Lg
Im Artikel steht: „Anders als beim Bruttoeinkommen aus einer Tätigkeit, gilt beim Unterhalt bei der Anrechnung auf Hartz 4 kein Freibetrag. Der Unterhalt wird vollständig auf den maßgeblichen Regelsatz angerechnet.“
Okay, es gibt keinen Grundfreibetrag auf den erhaltenen Unterhalt. Was ist denn aber mit den Absetzbeträgen wie der 30 € Versicherungspauschale oder der KFZ-Haftpflicht?
Hallo!
Heißt das mein Partner ist nicht verpflichtet Unterhalt für seine Tochter zu zahlen, da ich ALG2 für unsere BG erhalte?
Er zahlt auch anteilig Hortkosten, welche von der Stadt als Mehrbedarf für die Kindebetreuung im Hort des Kindesunterhaltes, gefordert wird.
1. Müsste Mehrbedarf vom Jobcenter nicht auch als Teil des Unterhaltes anerkannt werden und vom Einkommen absetzbar sein?
2. Ist der Mehrbedarf somit auch nicht mehr zahlungpflichtig, bzgl. ALG2 erhalt?
Ich habe bisher nur einen Ablehnungsbescheid erhalten, bzgl. Argumenten & Berechnung welche außerhalb des Möglichen liegen. Suche daher Punkte für den Widerspruch und Möglichkeiten iwie um die Runden zu kommen, bis das Jobcenter klar denken kann und zahlt.
Hallo Janine,
da wir keine Rechtsberatung anbieten dürfen, können wir im Einzelfall leider keine Beurteilung abgeben. Erkundigen Sie sich bei einem Anwalt oder einer Sozialberatungsstelle.
Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org
Hallo,
Eine Frage: Ich habe im August eine Vollzeitstelle gefunden, wurde aber in der Probezeit gekündigt. In dieser Zeit mit Arbeit habe ich Unterhaltsvorschuss beantragt. Anfang November bekam ich mein letztes volles Gehalt. Und Unterhaltsvorschuss für Oktober und Nov. 2018 bekomme ich ca. Ende Nov. nachgezahlt. Ab Dez. 2018 bin ich wieder auf Hartz IV angewiesen und mir wird die Nachzahlung des Unterhaltsvorschusses, für die Monate, in dem ich kein Hartz IV bekam im Dez.18 als Einkommen angerechnet lt. Sachbearbeiter. Ist das rechtens???
LG Sandy
Hallo. Meine Frage lautet
Wenn wir uns als Eltern bei drei Kindern auf 200 Euro Unterhalt pro Kind geeinigt haben obwohl laut Tabelle er um die 250 pro Kind zahlen müsste , holt sich das Jobcenter die Differenz von meinen ex Mann zurück oder wird einfach nurnoch berechnet was mir an Hartz 4 noch zusteht?
Hallo Katja,
das Amt berechnet den Unterhalt der Dir zusteht und zahlt nur die Differenz zu Deinem bzw Eurem Regelsatz aus. In diesem Fall würde das Amt die 250€ pro Kind berechnen, egal ob Du nur 200€ bekommst. Dir werden dadurch 150€ fehlen.
Mfg, Olaf