Das Wichtigste zum Vorschuss vom Jobcenter in Kürze
Ja, eine Person, die Anspruch auf Hartz 4 hat, kann bei akuter Geldnot einen Vorschuss auf das Arbeitslosengeld 2 bekommen. Solange der Betroffene allerdings keinen Antrag stellt, muss der Leistungsträger diesen nicht gewähren.
Für einen Antrag auf Hartz-4-Vorauszahlung genügt ein formloses Schreiben, in dem der Grund für den Bedarf vermerkt ist.
Für gewöhnlich fällt der Vorschuss geringer aus als ein regulärer Hartz-4-Satz für einen Monat. Für größere Ausgaben können Hartz 4 Empfänger ein zinsloses Darlehen in Anspruch nehmen. Anschließend behält das Jobcenter etwa 10 Prozent des monatlichen Regelsatzes ein, um die Darlehensschuld zu tilgen.
Inhalt
Besteht Anspruch auf einen Vorschuss auf Hartz 4?

Es kann passieren, dass eine hilfebedürftige Person mit Anspruch auf Hartz 4 zum Zeitpunkt der Antragstellung so wenig Vermögen besitzt, dass sie sofortige finanzielle Hilfe benötigt. Doch auch wenn jemand bereits Hartz 4 bezieht, ist es denkbar, dass er aufgrund von erforderlichen einmaligen Mehrausgaben in Geldnot gerät. Eine mögliche Lösung wäre ein Vorschuss auf das ALG 2.
Kann man einen Vorschuss auf Hartz 4 bekommen? Wer hat einen Anspruch auf einen Vorschuss auf das Arbeitslosengeld 2? Ist es notwendig, für einen Hartz-4-Vorschuss einen Antrag zu stellen? Die Antworten finden Sie in unserem Ratgeber.
Ein Anspruch auf eine Vorauszahlung auf Hartz 4 ist unter bestimmten Umständen gegeben. In § 42 Absatz 1 Erstes Sozialgesetzbuch (SGB I) heißt es:

Besteht ein Anspruch auf Geldleistungen dem Grunde nach und ist zur Feststellung seiner Höhe voraussichtlich längere Zeit erforderlich, kann der zuständige Leistungsträger Vorschüsse zahlen, deren Höhe er nach pflichtgemäßem Ermessen bestimmt. Er hat Vorschüsse nach Satz 1 zu zahlen, wenn der Berechtigte es beantragt; die Vorschußzahlung beginnt spätestens nach Ablauf eines Kalendermonats nach Eingang des Antrags.
Demzufolge müssen für einen Hartz-4-Vorschuss diese Voraussetzungen erfüllt sein:
- Es besteht ein grundsätzlicher Anspruch auf Hartz 4.
- Es wird voraussichtlich längere Zeit dauern, um die Höhe der zustehenden Geldleistungen zu ermitteln.
Allerdings sind diese Voraussetzungen allein unter Umständen nicht ausreichend, um tatsächlich einen Vorschuss auf Hartz 4, für die Miete beispielsweise, zu erhalten. Der zuständige Leistungsträger kann ihn gewähren, muss es aber nicht tun. Verpflichtet ist er dazu laut § 42 Absatz 1 SGB I erst, wenn der Betroffene einen Antrag auf einen Hartz-4-Vorschuss stellt.
Wie ist ein Hartz-4-Vorschuss zu beantragen?
Für einen Antrag auf einen Hartz-4-Vorschuss gibt es kein festgelegtes Muster. In der Regel genügt ein formloses Schreiben. Darin ist der Grund für den Bedarf einer Hartz-4-Vorauszahlung anzugeben. Es ist möglich, den Antrag auf einen Hartz-4-Vorschuss mit dem Erstantrag auf ALG 2 zusammenzustellen.
Wie hoch ist der Hartz-4-Vorschuss?

Die Höhe des Vorschusses bestimmt nicht der Leistungsempfänger, sondern das Jobcenter. Dabei berücksichtigt es normalerweise unter anderem folgende Aspekte:
- Höhe des Hartz-4-Satzes, der voraussichtlich gezahlt wird
- Lebensverhältnisse des Betroffenen
In der Regel ist der bewilligte Vorschuss nicht so hoch wie der komplette Hartz-4-Satz für einen Monat.
Erhält der Antragsteller den Hartz-4-Vorschuss sofort? Gemäß § 42 Absatz 1 SGB I muss der Vorschuss spätestens einen Monat nach dem Erhalt des Antrags gezahlt werden.
Muss ein Hartz-4-Vorschuss zurückgezahlt werden?
Ein Hartz-4-Vorschuss muss in manchen Fällen zurückgezahlt werden. Dies trifft bei folgenden Sachverhalten zu:
- Der Vorschuss auf Hartz 4 betrug mehr als die dem Empfänger tatsächlich zustehende Leistung.
- Der Hartz-4-Vorschuss stand dem Empfänger nicht zu.
Hartz-4-Vorschuss in Form von Darlehen

Aus § 42 Absatz 1 SGB I geht hervor, dass eine Person nur dann die Voraussetzungen für einen Hartz-4-Vorschuss erfüllt, wenn die Höhe der zustehenden Leistungen noch nicht ermittelt worden ist. Dies ist jedoch in der Regel nur bei Personen der Fall, die noch nicht Hartz 4 beziehen. Wie aber erhalten Hartz-4-Empfänger einen Vorschuss, wenn es darum geht, größere Ausgaben zu tätigen?
Diese können einen Hartz-4-Vorschuss in Form eines zinslosen Darlehens erhalten. In § 42a Absatz 1 Zweites Sozialgesetzbuch (SGB II) steht:
Darlehen werden nur erbracht, wenn ein Bedarf weder durch Vermögen nach § 12 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1, 1a und 4 noch auf andere Weise gedeckt werden kann. Darlehen können an einzelne Mitglieder von Bedarfsgemeinschaften oder an mehrere gemeinsam vergeben werden. Die Rückzahlungsverpflichtung trifft die Darlehensnehmer.
Ein Beispiel für einen solchen Bedarf wäre ein neuer Kühlschrank, wenn das alte Gerät kaputt ist. Die Höhe des Darlehens richtet sich nach den entstehenden Kosten.
Ich hoffe, dass du noch eine Eingangsbestätigung des Antrages hast. Mit diesen zum Sozialgericht und einen Eilantrag stellen. Die Regeln dass für dich. Ist für dich kostenfrei.
Hallo,
im Jobcenter Starnberg fragte ich die Leistungssachbearbeiterin nach diesem Vorschuss, weil ich insgesamt fünf Monate nichts sachdienliches betreffend eine Antragsbearbeitung vom Jobcenter gehört hatte.
Sie sagte, im JC gebe es nie diesen Vorschuss. Auf das Geld warte ich noch heute (der Antrag wurde leider nie korrekt bearbeitet, und zur Entschuldigung hieß es dann ohne Begründung, und ohne eine Untersuchung oder medoizinische Unterlagen nur: ich sei arbeitsunfähig. Weiter stand da nichts eine Beratung war ebenfalls nie erfolgt, beispielsweise dass ich Grundsicherung hätte beantragen müssen).
Man lernt nie aus.
Mit freundlichem Gruß
Maria „Buchsi“ Oberhuber