Nachfolgend haben wir die wichtigsten Meldungen rund um das Arbeitslosengeld & Bürgergeld für Sie zusammengestellt. Die Übersicht wird täglich aktualisiert, sodass Sie keine relevanten News mehr verpassen können.
+++ Finanzen: Neueste News für ALG- & Bürgergeld-Empfänger +++
Wichtige Änderungen bei Bürgergeld-Bezug: Sanktionen werden verschärft
Die Bundesregierung plant weitreichende Änderungen für Bürgergeld-Empfänger. Was soll sich in Bezug auf Sanktionen und Co. ändern? Mehr dazu erfahren Sie in diesem Artikel.
Studienstarthilfe: Antrag ab heute möglich!
Ab heute können Anspruchsberechtigte die Studienstarthilfe beantragen. Welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und wie hoch der Zuschuss ist, verrät unser Artikel.
Bekommen Bürgergeld-Empfänger Weihnachtsgeld vom Jobcenter?
Gerade zur Weihnachtszeit steigen die Ausgaben gegenüber den Vormonaten. Haben Empfänger von Bürgergeld dann einen Anspruch auf Weihnachtsgeld? Und wird ein Weihnachtsgeld vom Arbeitgeber als Einkommen angerechnet? Diese Fragen klärt unser Artikel.
Kooperationsplan löst EGV ab: Das müssen Bürgergeld-Empfänger wissen
Ab dem 1. Juli 2023 werden in den Jobcentern keine Eingliederungsvereinbarungen mehr aufgesetzt. Leistungsempfänger und Sachbearbeiter sollen fortan einen Kooperationsplan ausarbeiten. Hier lesen Sie mehr dazu.
Fast 20.000 Sozialbestattungen in Deutschland im Jahr 2018
In Deutschland ist die Zahl der Sozialbestattungen im Jahr 2018 leicht zurückgegangen. Wie viele Kosten die Beerdigungen verursacht haben und wer eine Kostenübernahme der Kommune erhalten kann, lesen Sie hier.
Mehr Eingangsbestätigungen für Hartz-4-Empfänger laut Arbeitsamt-Weisung
Die Agentur für Arbeit hat sich auf die Seite der Hartz-4-Empfänger gestellt und in einer offiziellen Weisung an die Jobcenter diese dazu angehalten, zukünftig Eingangsbestätigungen für Hartz-4-Antragsteller auszustellen. Die Weisung ist rechtlich nicht bindend.
+++ Neue Urteile zu ALG & Bürgergeld +++
Urteil bestätigt: Kein Anspruch auf Bürgergeld im Jugendarrest
Erlischt bei einem Jugendarrest automatisch der Anspruch auf Bürgergeld? Mit dieser Frage hat sich kürzlich ein Gericht beschäftigt. Zu welchem Ergebnis die Richter gekommen sind, lesen Sie in diesem Artikel.
Wann Geldgeschenke nicht als Einkommen angerechnet werden dürfen
Grundsätzlich können Geldgeschenke an Bürgergeld-Empfänger durch das Jobcenter als Einkommen angerechnet werden. Ein neues Urteil zeigt nun, wann das nicht zulässig ist. Mehr lesen Sie in unserem Artikel.
Urteil bestätigt: Angemessene Miete bleibt maßgebliches Kriterium
Jobcenter dürfen die Übernahme von Mietkosten selbst bei drohender Wohnungslosigkeit verweigern, wenn diese unangemessen hoch sind. Wie wichtig sind möglichst günstige KdU wirklich?
Mehrere Stellenangebote abgelehnt: Aneinanderreihung von Sperrzeiten erlaubt?
ALG-1-Empfänger müssen gewisse Pflichten erfüllen. Hierzu gehört es auch, sich aktiv um einen neuen Job zu bemühen - sonst droht eine Sperrzeit. Wie verhält es sich, wenn jemand mehrere gleichzeitig vorliegende Stellenangebote ablehnt? Werden die Sperrzeiten verlängert?
Hartz-IV-Unterlagen nachreichen – neues Gerichtsurteil bekräftigt Recht der Empfänger
Ein Hartz-IV-Empfänger hatte vor dem Sozialgerich Dresden geklagt, nach dem das Jobcenter von ihm 31.000 € an Leistungen zurückforderte. Der Mann hatte versäumt, seine Gehaltsnachweise einzurechen und wollte diese nun nachreichen.
+++ Wohnung & Miete: Neueste News für ALG- & Bürgergeld-Empfänger +++
Bürgergeld: Mietkosten für Sozialwohnung müssen voll anerkannt werden
Das LSG setzt eine neue Bezugsgröße für eine angemessene Mietkostenübernahme für Sozialwohnungen bei Bürgergeld-Bezug. Die Zahlung soll nicht mehr auf dem Mietspiegel basieren. Mehr dazu können Sie in unserem Artikel lesen.
Kosten der Unterkunft (KdU) in Hamburg: Was Bürgergeld-Empfänger beachten müssen
Bei Bürgergeld-Bezug werden auch die Kosten der Unterkunft vom Jobcenter übernommen, sofern diese den Richtwerten entsprechen. Welche KdU in Hamburg aktuell als angemessen gelten, lesen Sie in diesem Artikel.
Angemessene KdU in Dortmund: So teuer darf die Miete sein
Damit das Jobcenter für die Kosten der Unterkunft aufkommt, müssen diese angemessen sein. In unserem Artikel erfahren Sie, welche Richtwerte zu den KdU aktuell in Dortmund gelten und für wen eine Karenzzeit gilt.
Angemessenheitsgrenzen der Mieten für Hartz-4-Empfänger in Hamburg erhöht
Bezahlbarer Wohnraum ist gerade für Hartz-4-Empfänger schwer zu finden. Aufgrund der gestiegenen Mietpreise wurden nun in Hamburg die Richtwerte für die angemessenen Kosten der Unterkunft von Leistungsempfängern angehoben. Wie hoch diese nun ausfallen, hier!
+++ Neue News für Familien mit Bürgergeld-Bezug +++
+++ Neue News zu Statistiken rund um Bürger- & Arbeitslosengeld +++
Zahl der Widersprüche gegen Jobcenter-Bescheide leicht gestiegen
Im Jahr 2023 gab es wieder mehr Widersprüche gegen Jobcenter-Bescheid als zuvor. Wie erfolgreich diese waren und ob auch bei den Klagen ein Anstieg zu beobachten war, erfahren Sie in diesem Artikel.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
Das Arbeitslosengeld & Bürgergeld (früher Hartz 4 oder ALG II) ist häufig Thema in den Nachrichten. Monatlich wird beispielsweise eine neue Arbeitslosenquote veröffentlicht. Auch andere Ereignisse stehen im Fokus der Medien. Da fällt es schon mitunter schwer, alle News rund ums ALG oder Bürgergeld als Info zu erhalten.
Neues vom Bürgergeld (vor 2023 noch Hartz 4), also News, die mit diesem Thema zu tun haben, können für Betroffene gute und schlechte Nachrichten gleichermaßen bedeuten. Geht es beispielsweise um eine Anpassung vom Bürgergeld-Regelsatz nach oben, ist die Freude meist groß.
Werden die Sanktionen verschärft, kann diese Hartz-4-News schon einmal Unbehagen auslösen. Dennoch ist es wichtig, dass Leistungsempfänger umfassend über etwaige Neuerungen informiert werden. Daher bieten wir Ihnen im Folgenden eine Übersicht über die aktuell wichtigsten News rund um Arbeitslosigkeit, Bürgergeld, Arbeitslosengeld & Co.
Auch Jobcenter-News können wichtig sein
Nicht nur die Hartz-IV-News selbst, auch Neuerungen zur Arbeitsweise im Jobcenter können für Leistungsempfänger entscheidend sein. Werden beispielsweise mehr Mitarbeiter eingestellt, so steigert dies die Chancen einer zügigen Bearbeitung Ihrer Anliegen. Auch auf einen Widerspruch kann dann möglicherweise seitens des Jobcenters schneller reagiert werden.
Außerdem erfahren Sie mir unseren Bürgergeld-News, wenn sich in der Sozialpolitik etwas tut und neue Gesetze auf den Weg gebracht werden sollen. Dies kann alle für das Bürgergeld (ehemals ALG 2) relevantan Themenbereiche betreffen. Ein Thema, welches viele Bürgergeld-Empfänger beschäftigt, ist auch die Eingliederungsvereinbarung bzw, der Kooperationsplan, der 2023 nach und nach die EGV ablösen wird.
Sollte es dazu ein neues Urteil geben bzw. fängt das Bundesverfassungsgericht an, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen, erfahren Sie es in unserer Übersicht zu den Bürgergeld-News zuerst.
Mit unseren News bleiben Sie immer bestens informiert und wissen somit frühstmöglich, welche Änderungen Sie bald betreffen könnten.