Wann ist eine arbeitsmedizinische Untersuchung erforderlich?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 3. August 2025
Das Wichtigste zum Thema „arbeitsmedizinische Untersuchung“ in KürzeWas ist eine arbeitsmedizinische Untersuchung?Es gibt Berufsfelder, bei denen Arbeitnehmer besonderen Belastungen ausgesetzt sind. Um arbeitsbedingte Erkrankungen zu vermeiden oder gegebenenfalls frühzeitig zu erkennen, wird die arbeitsmedizinische Untersuchung durchgeführt. Was wird untersucht und was sagt das Arbeitsrecht dazu? Erfahren Sie hier mehr dazu.Die arbeitsmedizinische Untersuchung ist Teil der […]
Psychologischer Test beim Arbeitsamt: Wer muss ihn machen und warum?
Lesezeit: 10 Minuten
Aktualisiert am: 3. August 2025
Das Wichtigste zum psychologischen Test vom Arbeitsamt in KürzeDer psychologische Test beim Arbeitsamt – was hat es damit auf sich?Sie sind zu einem psychologischen Test beim Arbeitsamt eingeladen worden? Lassen Sie sich nicht verunsichern. Der psychologische Test vom Arbeitsamt soll Ihnen in erster Linie den Weg in die Erwerbstätigkeit erleichtern. Wie der Test abläuft, wer […]
Vermittlungsvorschlag: Müssen Sie sich bewerben?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 4. April 2025
Das Wichtigste zum Vermittlungsvorschlag kurz und knapp zusammengefasstVermittlungsvorschlag vom JobcenterEs gibt Vermittlungsvorschläge vom Arbeitsamt, die einem entweder nicht zusagen, oder die nicht ganz dem Lebenslauf entsprechen. Aber darf ein Vermittlungsvorschlag abgelehnt werden? Muss man sich auf jeden Vermittlungsvorschlag bewerben, den das Jobcenter macht? Hier erfahren Sie es.Grundsätzlich müssen Sie eine Arbeit annehmen, wenn Sie nach […]
Landeserziehungsgeld – wer bekommt wie viel?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 4. April 2025
UPDATE: Seit dem 1. September 2018 gibt es das Bayerische Familiengeld. Dieses ersetzt das Landeserziehungsgeld im Freistaat und wird allen Eltern für jedes Kind im 2. und 3. Lebensjahr gewährt. Es beläuft sich auf 250 bzw. ab dem 3. Kind auf 300 Euro im Monat und wird unabhängig von Einkommen, Erwerbstätigkeit und Art der Betreuung […]
Obdachlos Bürgergeld beantragen: Ohne festen Wohnsitz keine Leistungen?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 31. Juli 2025
Wie viele Menschen in Deutschland auf der Straße leben, lässt sich statistisch nicht genau ermitteln. Die Zahlen gehen aber in den fünfstelligen Bereich. Wie ist das in einem Land wie Deutschland möglich? Es stellt sich unweigerlich die Frage: „Wird Bürgergeld auch für Obdachlose bewilligt?“ Und wenn ja, warum leben trotzdem so viele Menschen auf der […]
Unzumutbare Arbeit: Wann können Sie eine Stelle ablehnen?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 4. April 2025
Das Wichtigste zum Thema „unzumutbare Arbeit“ in KürzeUnzumutbare Arbeit: Eine DefinitionHartz-4-Empfänger müssen einige Pflichten erfüllen, damit sie nicht von den Jobcentern sanktioniert werden. Dazu gehört auch, dass eine Arbeitsstelle angenommen werden muss, wenn diese zumutbar ist.Aber was ist im Arbeitsrecht geregelt, wenn es sich um eine unzumutbare Arbeit handelt?Eine übergreifende Definition, wann es sich um […]
Wird der Bausparvertrag auf das Bürgergeld angerechnet?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 31. Juli 2025
Das Wichtigste zum Bausparvertrag bei Bürgergeld-BezugWas passiert mit dem Bausparvertrag bei Bürgergeld-Bezug?Um für das Alter vorzusorgen oder sich später einmal eine eigene Immobilie leisten zu können, schließen viele Arbeitnehmer einen Bausparvertrag ab. Sie zahlen dazu einen kleineren Betrag monatlich ein und bekommen jährlich Zinsen von der Bank. Wird der Bausparvertrag aber auf Bürgergeld-Leistungen angerechnet, wenn […]
Klage beim Sozialgericht einreichen: So gehen Sie vor
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 4. April 2025
Das Wichtigste zur Klage vorm Sozialgericht zusammengefasst:Wann ist eine Klage vor dem Sozialgericht sinnvoll?Wichtige Informationen zur Klage bei ArbeitslosigkeitKlage gegen WiderspruchsbescheidProzesskostenUntätigkeitsklageWegen Hartz 4 Klage beim Sozialgericht einreichenIm Jahr 2015 wurde statistisch gesehen alle 24 Minuten ein Verfahren zu einer Klage wegen Hartz 4 beim Sozialgericht geführt. Ein Rückgang ist bis heute nicht erkennbar. Immer wieder […]
Prozesskostenhilfe (PKH): Finanzielle Unterstützung bei Gerichtsverfahren
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 2. August 2025
Das Wichtigste zur Prozesskostenhilfe zusammengefasst:PKH soll Grundrechte schützen und jedem die angemessene Verteidigung ermöglichenIn Deutschland soll jedem Betroffenen die Möglichkeit gegeben werden, rechtliche Belange vor Gericht klären zu können. Da die Gerichts- und Anwaltskosten hoch ausfallen können, kann sich nicht jedermann diese leisten. In diesem Fall gibt es die Möglichkeit, Prozesskostenhilfe (kurz: PKH) zu beantragen. […]
Bedarfsgemeinschaft auf Probe: Rechtliche Grundlagen
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 1. April 2025
Das Wichtigste zur Bedarfsgemeinschaft auf Probe kurz und knapp zusammengefasstBei Bürgergeld-Bezug: Probejahr mit dem Partner zum ZusammenlebenWird die Höhe der Leistungen vom Bürgergeld berechnet, ist es maßgeblich, in welcher Lebenssituation sich der Leistungsberechtigte befindet. Lebt dieser in einer Bedarfsgemeinschaft, mindert dies beispielsweise den Anspruch. Doch was ist eigentlich eine Bedarfsgemeinschaft auf Probe?Grundsätzlich können Paare, die […]