Das Wichtigste zur Hartz-4-Auszahlung zusammengefasst:
Grundsätzlich werden die Hartz-4-Leistungen jeweils im Voraus für jeden einzelnen Monat ausgezahlt.
Das Ihnen für den Juni zustehende Arbeitslosengeld 2 muss Ihnen spätestens am ersten Werktag des Monats zur Verfügung stehen.
Die unten stehende Liste zeigt Ihnen die für die Auszahlung von Hartz 4 festgelegten Termine für die Jahre 2020 und 2021.
Inhalt
Wann gibt es Hartz-4-Zahlungen?

Miete, Strom, Telefon und Internet: Diese und weitere Rechnungen müssen natürlich auch Arbeitslosengeld-2-Bezieher bezahlen. Der Regelsatz ist jedoch knapp bemessen und oft bleibt kurz vor dem Monatsende nicht mehr viel Geld übrig. Dann fragen sich viele Hartz-4-Empfänger: „Wann kommt das Geld auf meinem Konto an?“
Das Jobcenter veranlasst die Auszahlung der Leistungen. Die gesetzlichen Grundlagen hierzu finden sich in § 42 des Zweiten Sozialgesetzbuches (SGB II). Dem ersten Absatz ist folgendes zu entnehmen:
Leistungen sollen monatlich im Voraus erbracht werden.
Die Hartz-4-Auszahlung für den Oktober wird demnach bereits Ende September veranlasst, damit Sie spätestens am Monatsersten über das Geld verfügen können. Dies ist wichtig, schließlich müssen zum Monatsanfang in der Regel viele Rechnungen beglichen werden.
Der folgenden Tabelle können Sie die Auszahlungstermine für Hartz-4-Leistungen für die Jahre 2020 und 2021 entnehmen:
Hartz 4: Auszahlungstermine 2020 | Hartz 4: Auszahlungstermine 2021 | ||
---|---|---|---|
für den Januar | 31.12.2019 | für den Januar | 31.12.2020 |
für den Februar | 31.01.2020 | für den Februar | 29.01.2021 |
für den März | 28.02.2020 | für den März | 26.02.2021 |
für den April | 31.03.2020 | für den April | 31.03.2021 |
für den Mai | 30.04.2020 | für den Mai | 30.04.2021 |
für den Juni | 29.05.2020 | für den Juni | 31.05.2021 |
für den Juli | 30.06.2020 | für den Juli | 30.06.2021 |
für den August | 31.07.2020 | für den August | 29.07.2021 |
für den September | 31.08.2020 | für den September | 31.08.2021 |
für den Oktober | 30.09.2020 | für den Oktober | 30.09.2021 |
für den November | 30.10.2020 | für den November | 29.10.2021 |
für den Dezember | 30.11.2020 | für den Dezember | 30.11.2021 |
Woran kann es liegen, dass die Auszahlung vom Jobcenter zu spät ankommt?

Wie bereits erwähnt, muss die Hartz-4-Auszahlung pünktlich geschehen, damit Sie spätestens am ersten Werktag eines Monats über das Geld verfügen können. Sollte eine Zahlung zu spät erfolgen, sollten Sie sich so schnell wie möglich mit dem Jobcenter in Verbindung setzen.
Unter Umständen liegt der Fehler bei der Bank. Das Jobcenter kann nachvollziehen, wann die Gutschrift in Auftrag gegeben wurde und somit feststellen, an welcher Stelle es hapert.
Wie findet die Hartz-4-Auszahlung statt?
Im Regelfall werden Hartz-4-Leistungen per Überweisung auf ein Girokonto gezahlt. Dies ist in § 42 Abs. 3 SGB II festgehalten:
Geldleistungen nach diesem Buch werden auf das im Antrag angegebene Konto bei einem Geldinstitut überwiesen […].

Dank dem sogenannten Jedermann-Konto hat seit 2016 jeder Bürger einen gesetzlichen Anspruch auf ein Girokonto. Die Hartz-4-Auszahlung muss jedoch nicht zwingend auf ein Konto erfolgen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass das Jobcenter eine „Zahlungsanweisung zur Verrechnung“ ausstellt.
Diese kann zum einen bei einer Bank zur Gutschrift eingereicht werden. Das Geld kann dann auf ein beliebiges Konto übertragen werden. Hierfür fallen Kosten in Höhe von 2,85 Euro an. Ist Ihnen an einer Barauszahlung gelegen, ist auch dies möglich.
Sie müssen dann die Zahlungsanweisung bei einer Auszahlungsstelle der Deutschen Postbank oder der Deutschen Post einreichen. Das Geld wird Ihnen dann bar ausgezahlt. Bedenken Sie jedoch, dass für diese Form der Hartz-Auszahlung Kosten auf Sie zukommen. Neben der Gebühr von 2,85 Euro fallen weitere Kosten, die zwischen 3,50 Euro und 7,50 liegen, an. Deren Höhe variiert je nach Auszahlungsbetrag.