Das Wichtigste zum Hartz-4-Mindestsatz in Kürze
Mit dem Begriff „Hartz-4-Mindestsatz” ist das ALG 2 gemeint, welches Betroffenen grundsätzlich zur Existenzsicherung zusteht. „Mindestsatz“ ist dabei jedoch ein umgangssprachlicher Begriff; korrekt ist die Bezeichnung „Regelsatz“.
Zu dem jeweiligen Hartz-4-Mindestsatz kommen oft noch Mehrbedarfe hinzu, welche dann den individuellen Monatssatz ergeben.
Grundsätzlich richtet sich der Regelbedarf nach Einkommen und, wenn vorhanden, Vermögen der Betroffenen. Die aktuellen Zahlen finden Sie hier.
Inhalt
Der Mindestsatz für Hartz 4 – Für eine sichere Existenz bei Arbeitslosigkeit

Wer auf das Arbeitslosengeld 2 angewiesen ist, möchte natürlich wissen, wie viel ihm für was zusteht. Wurde der Hartz-4-Antrag erst einmal bewilligt, dann finden Sie im Bescheid in der Regel eine Einzelaufstellung Ihrer Bedarfe.
Die Basis bildet dabei ein gewisser Hartz-4-Mindestsatz – dieser ist jedoch nicht für jeden Leistungsbewilligten gleich.
Das Arbeitslosengeld 2 hat vornehmlich die Aufgabe, nicht-erwerbstätigen Menschen auch weiterhin eine lebenswerte Existenz zu ermöglichen und diese vor einer absoluten Armut zu schützen. Dies ist im Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) bei der „Grundsicherung für Arbeitssuchende“ an erster Stelle festgeschrieben:
Die Grundsicherung für Arbeitsuchende soll es Leistungsberechtigten ermöglichen, ein Leben zu führen, das der Würde des Menschen entspricht.

Entsprechend dieses Ziels ist der Hartz-4-Mindestsatz nicht nur eine Pauschale. Die Zahlungen setzen sich ganz konkret aus gewissen Prozentsätzen für bestimmte Lebensbereiche zusammen.
Dabei beinhaltet der Hartz-4-Mindestsatz nicht nur Miete, Nahrung und Kleidung – lebensnotwendige Leistungen eben – sondern auch beispielsweise ein anteiliges Geld für „Freizeit, Unterhaltung, Kultur“.
Wie der Empfänger sich dieses Geld letzten Endes einteilt, bleibt selbstverständlich ihm selbst überlassen. Neben diesem monatlichen Regelsatz existieren außerdem eine ganze Reihe an Bezuschussungen, wie die Erstausstattung oder das Möbelgeld.
Übersicht: Der Mindestsatz bei Hartz 4 und wovon er abhängig ist
Nicht jedem Leistungsberechtigten wird der gleiche Regelbedarf anerkannt. Das ALG 2 wird bedarfsbezogen erbracht; das bedeutet, dass der Hartz-4-Mindestsatz sich nach den individuellen Umständen richtet. Ist die Person ledig oder hat sie Familie? Sind Kinder vorhanden? Lebt sie allein in einer Wohnung oder doch in einer Bedarfsgemeinschaft? – All diese Fragen haben Einfluss auf die letztendliche Höhe.
Die nachfolgende Tabelle zeigt Ihnen, wie hoch der Regelsatz für die jeweiligen Bedarfsstufen ausfällt:
Leistungsberechtigte | Monatlicher Regelsatz 2022 | Monatlicher Regelsatz 2023 |
---|---|---|
Alleinstehende / Alleinerziehende | 449 | 502 |
Bedarfsgemeinschaften (pro Partner) | 404 | 451 |
Jugendliche von 14 bis 17 Jahren | 376 | 420 |
Kinder von 6 bis 13 Jahren | 311 | 348 |
Kinder von 0 bis 5 Jahren | 285 | 318 |

Neben diesen Beispielen können Volljährige auch ALG 2 beziehen, wenn Sie noch im Haushalt der Eltern leben.
Der Hartz-4-Mindestsatz für unter 25-Jährige, welche noch im elterlichen Haus leben, liegt in der Regel bei 360 Euro.
Der Anspruch auf diese 360 Euro besteht auch dann, wenn eine Person volljährig, aber unter 25 Jahre alt ist und ohne Zustimmung der Eltern aus deren Haus oder Wohnung ausgezogen ist.
Guten Tag, wir betreuen einen jungen Mann (18 Jahre) aus schwierigen familiären Verhältnissen. Bis zu seiner Volljährigkeit hatte er einen Amtsvormund. Nun meine Frage: Sein Nettoentgelt als Lehrling beträgt 600 Euro/ Mon. Weiterhin bekommt er selbst sein Kindergeld von 194 Euro/ Mon und Berufsausbildungsbeihilfe von 138 Euro/Mon. Seine Wohnung (alleinwohnend) mit 45 qm kostet 325 Euro/ Mon. einschließlich Nebenkosten plus 50 Euro/Mon. Heizungskosten. Meine Frage ist jetzt, ob er Anspruch auf Aufstockung hat, zumal er mit diesem o.a. Einkommen an der Armutsgrenze der BRD vorbeischrammt.
Wie soll sich dieser junge Mensch Einrichtungsgegenstände, einen Führerschein, später dann ein Auto oder vielleicht eine Urlaubsreise leisten? Sollte wirklich für die Zeit der Lehrausbildung (3 Jahre) nur Verzicht angesagt sein? Ist da nicht ein Lehrabbruch vorprogrammiert?
Guten tag ,
Ich habe eine frage , wie viel ist der mindestbetrag für ein erwachsener mit minijob mit ein 7 järiges kind?
Danke
Hallo Kathrin,
das kann von verschiedenen Faktoren abhängen. Nutzen Sie gerne unseren kostenlosen Hartz-4-Rechner zur Orientierung.
Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org
Hallo ,
Ich wohne in Dillingen ich verdiene ca 790 € Netto .Mein Sohn lebt bei mir und Bekommt kinder Geld in höhe vom normalen Satz.
Wir bekommen zu Zweit non der Arge noch ca 370 Euro , die Miete muss ich dabei von meinem Gehalt selbst in voller höhe Zahlen und das amt sagt mir ich muss mir eine Andere Wohnung suchen weil diese zu Teuer sei.
) Das Amt zahlt mir keinerlei Zuschuss zur Miete , ist das OK ?
2) wenn das Amt schon nix zahlt , Muss ich mir dann eine Wohnung suchen die in den Regelsatz Passt?
3) Mein Sohn macht eine Maßnahme für die er auch kein Geld Kriegt , Ist das OK ?
4 ) Was muss das Amt noch Zahlen wenn ich und mein Sohn nur die 790 € und das Kindergeld hätten?
es geht mir vor allem darum das mir jemand gesagt hat der Alg 2 Kriegt und ebenfalls mit Zwei Personen ist,
wenn er alles rechnen würde hätte er Mehr wie ich und mein Sohn und das obwohl ich Arbeite ? Ist so was Normal in Deutschland ich werde dafür bestraft das ich Arbeite ? 🙁
Das Kann es Doch nicht sein oder ?
Hallo Müller,
da wir keine Rechtsberatung anbieten dürfen, können wir im Einzelfall leider keine Beurteilung abgeben. Ob und in welcher Höhe ein Leistungsanspruch besteht, können wir auch nicht sagen. Erkundigen Sie sich bei einem Anwalt (finanzierbar mit einem Beratungshilfeschein) oder einer Sozialberatungsstelle.
Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org
Hallo, ich lebe in Scheidung wohne mit meinen zwei Kindern wider bei meinen Eltern. Bekomme vom Amt 97 Euro monatlich!!! Warum nur 97 und wie soll ich davon leben????
Hallo Bine,
das können wir leider nicht beurteilen, da uns nicht alle relevanten Informationen vorliegen. Wenden Sie sich an das zuständige Jobcenter. Ihr Sachbearbeiter kann Ihnen erklären, wie dieser Betrag zustande kommt.
Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org
hallo liebes team, die arge bezahlt nur meine heitkosten. in meinem fall gas. die stromrechnung muss ich von meinem grundbedarf zahlen. dies sind 65 euro die mir mon. zum leben fehlen. also bin ich doch unter dem normalen satz von 416 euro. ist das richrig oder kann ich z.b. einen antrag auf zuzahlung vom sozialamt beantragen? denn wenn irgend etwas ausser der reihe anfällt und selbst wenn es nur sparbirnen sind, kann ich mir das nicht leisten. ich wäre wirklich sehr dankbar über eine antwort! lg patty
Hallo Patricia,
den Strom bezahlen Hartz-4-Empfänger im Regelfall aus eigener Tasche, also vom Hartz-4-Regelsatz.
Das Team von arbeitslosenselbsthilfe.org