Wichtig! Zum 1. Januar 2023 wurde in Deutschland das Bürgergeld eingeführt, welches Hartz 4 ersetzt. Hier finden Sie alle Informationen zum Bezug von Bürgergeld unter 25 Jahren.
Das Wichtigste zum Thema „Hartz 4 unter 25 Jahren“ in Kürze
Ja. Können die Eltern nicht für das Kind aufkommen, da diese beispielsweise selbst Hartz-4-Empfänger sind, besteht auch für unter 25-Jährige ein Anspruch auf Arbeitslosengeld 2.
Grundsätzlich ist das erlaubt, wenn das Kind nicht mehr zur Bedarfsgemeinschaft der Eltern gehört. Wann dies der Fall ist, können Sie unserer Grafik entnehmen.
Wurde ein Auszug nicht genehmigt, kann dies zu Sanktionen oder einer Hartz-4-Sperre für den Betroffenen führen.
Inhalt
Besteht ein Hartz-IV-Anspruch für unter 25-Jährige?

Arbeitslosengeld 2 können grundsätzlich alle erwerbsfähigen Personen im Alter von 15 bis hin zur gesetzlich festgelegten Altersgrenze zwischen 65 und 67 Jahren erhalten. Wichtig ist, dass eine Leistungsberechtigung vorliegt. Wann ist diese bei Hartz-4-Empfängern unter 25 Jahren eigentlich gegeben?
Beim Anspruch auf Hartz IV für unter 25-Jährige ist einiges zu beachten. Eine zentrale Rolle spielt dabei, ob der Antragsteller noch bei den Eltern wohnt oder bereits ausgezogen ist. Denn: Wer arbeitslos unter 25 ist, kann nicht immer auf Leistungen vom Jobcenter hoffen.
Unser Ratgeber klärt Sie darüber auf, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um einen Anspruch für Personen unter 25 Jahren auf Hartz IV zu begründen. Weiterhin gehen wir darauf ein, wie eine Bedarfsgemeinschaft definiert ist und welche Rolle diese Zuordnung spielt.
Grafik: Wann gehört ein Kind nicht mehr zur Bedarfsgemeinschaft der Eltern?

Normalerweise ist davon auszugehen, dass die Eltern bis zum 25. Lebensjahr für den Unterhalt und die Ausbildung ihrer Kinder aufkommen. Dies setzt allerdings voraus, dass diese erwerbstätig sind und dazu die entsprechenden finanziellen Mittel haben.
Ist dies nicht der Fall, so ist auch Hartz IV für unter 25-Jährige denkbar. Andernfalls hat ein entsprechender Antrag wenige Chancen auf Erfolg. Haben Sie beispielsweise das Studium abgeschlossen und sind danach arbeitslos, so muss der Staat nicht für Ihren Lebensunterhalt aufkommen.
Es werden vielmehr die Eltern zur Pflicht gerufen. Dies gilt allerdings nur, wenn der Akademiker nach Beendigung des Studiums noch (oder wieder) bei den Eltern wohnt. Arbeitslosengeld unter 25 Jahren zu bekommen gestaltet sich also als schwierig, ist aber nicht unmöglich. Im folgenden Textabschnitt klären wir Sie über die Voraussetzungen für einen Hartz-4-Bezug unter 25 auf.
Voraussetzungen für Hartz IV unter 25

Um einen Anspruch auf Arbeitslosengeld II unter 25 Jahren zu begründen, müssen triftige Gründe vorliegen. Ein solcher ist beispielsweise gegeben, wenn die Eltern selbst Hartz IV beziehen und somit nicht für den Unterhalt des Kindes aufkommen können.
Grundsätzlich ist dann ein Regelsatz von 449 Euro pro Monat vorgesehen. Der Antrag auf Hartz 4 ist bei der Agentur für Arbeit zu stellen. Ein entsprechender Bescheid wird Ihnen nach der Bearbeitungszeit zugestellt.
Diesem können potenzielle Hartz-IV-Empfänger unter 25 Jahren entnehmen, ob und wenn ja, in welchem Umfang ihnen Leistungen zustehen. Um vorab einen Richtwert zu ermitteln, können Sie unseren kostenlosen Hartz-4-Rechner nutzen.
Wie bekomme ich Hartz 4 unter 25?
Arbeitslosengeld 2 für unter 25-Jährige wird dann gewährt, wenn der zum gesetzlichen Unterhalt verpflichtete Elternteil seiner Unterhaltspflicht nicht nachkommen kann. Dann hat ein Antrag auf Hartz IV auch für unter 25 jährige eine Chance auf Erfolg.
ALG II unter 25 bei Bedarfsgemeinschaft mit den Eltern
Nun gibt es, wie bereits erwähnt, die Option, dass junge Erwachsene zwar noch bei ihren Eltern wohnen, diese aber selbst nicht erwerbstätig- oder unfähig sind. Stellen betroffene Hilfebedürftige dann einen Antrag auf ALG II, erhalten Sie allerdings nicht den Regelsatz.
Dies liegt darin begründet, dass Sie mit den Eltern eine sogenannte Bedarfsgemeinschaft bilden. Dadurch mindert sich der Auszahlungsanspruch und die Sozialhilfe für unter 25-Jährige. Ihnen stehen somit nur 360 Euro zu.
Hartz IV unter 25 und eine eigene Wohnung – geht das?

Doch nicht immer ist es möglich, dass der junge Erwachsene auch noch bei den Eltern wohnen kann. Für einen Auszug bedarf es allerdings der Zustimmung bzw. Zusicherung des zuständigen Jobcenters. Diese kann gegeben werden, wenn
- die Betroffenen aus „schwerwiegenden sozialen Gründen“ nicht bei den Eltern wohnen können,
- der Umzug zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt nötig ist oder
- ein sonstiger schwerwiegender Grund vorliegt.
Ist keine dieser Bedingungen erfüllt und der Auszug wird ohne Zustimmung vom Jobcenter durchgeführt, so steht Hartz IV dem unter 25-Jährigen nur zu einem geringeren Regelsatz zu. Hier können zudem vermehrt Hartz-4-Sanktionen ausgesprochen werden.
Meine 15 Jährige Schwester ist bei mir und meinem Partner eingezogen. Unterhalt erhalten wir für sie nicht. Außer dem Kindergeld kriegen wir nichts für Sie. Das Jugendamt steht uns zwar zur Seite aber finanziell können die uns nicht helfen. Mein Partner und ich gehen beide arbeiten. Ist es dennoch möglich für meine Schwester bürgergeld zu beantragen?
Guten Tag,
ich bin 18 Jahre alt und lebe bei meinem Vater. Ich bin noch Schüler und versuche mein Abitur zu schaffen. Da ich unter 25 Jahre alt bin, darf ich keine Leistung zur Sicherung des Lebensunterhaltes beantragen. Dies muss angeblich mein Vater beantragen. Mein Vater ist selbstständig und wirtschaftlich geht es ihm nicht gut. Meine Mutter bezieht selber ebenfalls Leistung zur Sicherung des Lebensunterhaltes. Beide meiner Elternteile können aus wirtschaftlichen Gründen nicht für mich aufkommen. Aktuell habe ich kein Einkommen und bin nicht einmal Krankenversichert. Auch die Miete meines Haushaltes wird unregelmäßig bezahlt. Bin ich nun ein Härtefall?? Darf ich doch Leistung beantragen??? Denn mein Vater möchte selber keine Leistung beantragen. Ich benötige diese Hilfe allerdings und noch viel dringender auch eine Krankenversicherung.
Hallo,
meine Tochter ist 19 Jahre alt (wird bald 20) und ist vor 2 Wochen Mutter geworden. Sie wohnt weiterhin bei ihrer Mutter (Meiner Ex-Frau) Der Vater des Kindes ist ihr seit längerem fester Freund. Er wohnt nicht im gleichen Haushalt und wird dieses Jahr seine Ausbildung abschließen. Danach steht ein Zusammenzug im Raum.
Meine Tochter hat keine Ausbildung und geht aktuell und seit ihrem Schulabgang zur 9. keiner Aus- oder Weiterbildung nach. Sie ist seit längerem nicht mehr Kindergeldberechtigt. Seit Februar bezieht sie für sich Bürgergeld. Meine Tochter hat sich bewusst für diesen Weg (keine Ausbildung/Mutter werden) entschieden.
Ich und meine Ex-Frau sind berufstätig mit festem Einkommen. und unterstützen unsere Tochter im Rahmen unserer Möglichkeiten.
Ich habe bis zu ihrem 18 Lebensjahr vollen Unterhalt bezahlt.
Nach der Trennung lebten meine Tochter und mein Sohn bei meiner Ex-Frau. Mein Sohn (19) lebt seit längerem fest bei mir. Er macht aktuell ein Bundesfreiwilligenjahr und bezieht ein minimales Einkommen.
Ich bin verheiratet und habe 2 weitere kleine Kinder (2/10).
Ich wurde nun vom Arbeitsamt angeschrieben, das ich aufgrund des Bezuges von Bürgergeld meiner Tochter meine Finanzielle Situation und Einkommensverhältnisse darzulegen, um auf welcher Art und weise auch immer zur Zahlung herangezogen werden soll/kann.
Können sie mir bitte erklären in wie fern ich jetzt für die bewusste Entscheidung meiner Tochter finanziell in Anspruch genommen werden kann.
Ich wäre ihnen sehr dankbar wenn sie mir in meinem anliegen weiterhelfen können.
Viele Grüße
Hallo liebes Team,
bin dabei einen Antrag auszufüllen und frage mich ob mein Sohn zur Bedarfsgemeinschaft mitzählt.
Er ist 24 und hat einen Teilzeitjob, sein Verdienst ca. 900 € ist für seinen eigenen Unterhalt ausreichend.
Er wohnt im gleichen Haushalt, zahlt keine Mietkosten und auch auf der suche nach einem Ausbildungsplatz, dadurch erhalten wir noch Kindergeld.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
(Strom,Wasser…, essen.. etc). Muss er für mich finanziell aufkommen wenn ich später in einer eigenen Wohnung mit bürgergeld ect bin? Meine Mutter sagt ich kriege auch kein Kindergeld momentan? Die Situation hier ist komisch, bitte helfen sie mir. Ich will dieses Jahr eine Ausbildung beginnen, aber mein Stiefvater droht mir mit dem Rausschmiss und macjt mit das Leben zur Hölle. Ich habe den Erstantrag zu Hause liegen und meinen Teil schon ausgefüllt, nur der Stiefvater lässt sich Zeit, er sagt er weiß nicht woher er die Informationen her kriegen soll, meine (Unterhaltskosten) Was kann ich jetzt machen. Therapie und Medikamentöse Einstellung hat schon begonnen, nur so neben bei. Danke
(Strom,Wasser…, essen.. etc). Muss er für mich finanziell aufkommen wenn ich später in einer eigenen Wohnung mit bürgergeld ect bin? Meine Mutter sagt ich kriege auch kein Kindergeld momentan? Die Situation hier ist komisch, bitte helfen sie mir. Ich will dieses Jahr eine Ausbildung beginnen, aber mein Stiefvater droht mir mit dem Rausschmiss und macjt mit das Leben zur Hölle, ich kann nicht mehr für irgendwas garantieren, ich habe nichts zu verlieren. Ich habe den Erstantrag zu Hause liegen und meinen Teil schon ausgefüllt, nur der Stiefvater lässt sich Zeit, er sagt er weiß nicht woher er die Informationen her kriegen soll, meine (Unterhaltskosten) hahaha….. Was kann ich jetzt machen. Therapie und Medikamentöse Einstellung hat schon begonnen, nur so neben bei. Danke
Guten Tag, mein Name ist Senol und ich habe Bürgergeld aufgrund schwerwiegender Probleme zuhause beantragt.
Ich bin unter 22 und psychisch krank und will nun ausziehen.
Ich kann leider nicht arbeiten weil die Agentur für Arbeit diagnostiziert hat, das ich Arbeitsunfähig sei. Leider habe ich hier zuhause große Schwierigkeiten mit meinen super tollen Stiefvater und er lässt sich Zeit mit dem ausfüllen des Antrages, wo beschrieben werden muss wieviel Unterhalt ich in seinem Haus koste, (Strom,Wasser…, essen.. etc). Muss er für mich finanziell aufkommen wenn ich später in einer eigenen Wohnung mit bürgergeld ect bin? Meine Mutter sagt ich kriege auch kein Kindergeld momentan? Die Situation hier ist komisch, bitte helfen sie mir. Ich will dieses Jahr eine Ausbildung beginnen, aber mein Stiefvater droht mir mit dem Rausschmiss und macjt mit das Leben zur Hölle, ich kann nicht mehr für irgendwas garantieren, ich habe nichts zu verlieren. Ich habe den Erstantrag zu Hause liegen und meinen Teil schon ausgefüllt, nur der Stiefvater lässt sich Zeit, er sagt er weiß nicht woher er die Informationen her kriegen soll, meine (Unterhaltskosten) hahaha….. Was kann ich jetzt machen. Therapie und Medikamentöse Einstellung hat schon begonnen, nur so neben bei. Danke
Falls Sie was nicht verstanden haben, sehr gerne fragen.
Guten Morgen mein Problem ist das mein Sohn und ich zusammen wohnen und er mit Kindergeld +Halbwaisenrente und 645 € Lehrlingsgeld ja über dem Bedarf liegt .Er wird allerdings vom Jobcenter mit mir als Bedarfsgemeinschaft gerechnet ,das es dem Amt um das Kindergeld geht ist mir klar nur warum wird er mit dem u25 bedarf gerechnet ?
Er gehört doch mit dem vollen Satz gerechnet und bildet dann keine Bedarfsgemeinschaft mehr mit mir ?
Das macht gut 100€ aus und ist ein Unterschied ob 180 €Kindergeld angerechnet werden oder 80 denke ich vor allem ist dieser Mitwirkungsterror meinem Sohn gegenüber ja hinfällig .
Es geht nur um das wie bei der Rechnung bzw den Satz für meinen Sohn.
Hallo!
meine mutter bekommt hartz 4 und haben eine räumungsklage vom Gericht?, und wir haben noch keine Wohnung,wie lange kann sie bei mir wohnen bis sie eine neue wohnung hat.
Hallo,
ich bin 23 und bin zur Zeit auf der Suche nach einer Ausbildung. Mein Studium zuvor musste ich leider abbrechen. In der Zeit bekam ich Bafög und musste mir über das Finanzielle keine großen sorgen machen. Meine Mutter bei der ich wohne bezieht selbst Arbeitslosengeld. Meine Fragen sind :
Steht mir Alg2 zu ?
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um Alg2 zu erhalten ?
Werde ich gezwungen sein jede Ausbildung anzunehmen, oder bekomme ich die Zeit selbst eine zu suchen die mir gefällt ?
Bekomme ich in der Zeit wo ich nach einer Ausbildung suche Alg2 ?
Wie läuft es mit dem Kindergeld ?
Hallo,
ich bin 20, leider arbeitssuchend und wohne bei meinem Vater und seiner Lebensgefährtin. Seit einiger Zeit ist das Verhältnis zwischen mir und meinem Vater sehr angeschlagen und macht ein wohnen unmöglich. Zwar habe ich mein eigenes Zimmer, durch das absperren des Wohnzimmers und der Küche komme kann ich seit einigen Wochen weder etwas warmes essen noch meine Wäsche waschen.
Was kann ich tun?
Hallo Liebes Team,
ich habe folgendes Problem und hoffe daher auch schnelle Rückantwort.
und zwar ich bin 18.J und werde meinen Ausbildungsvertrag durch eine eigen Kündigung aufheben.
da ich auf in der Berufsschule und auf Arbeit nicht besonders freundlich behandelt werde.
jetzt ist meine frage ob ich mit 18.Jahren Anspruch auf Harz4 habe
was ich noch dazu sagen muss ich habe schon eine eigene Wohnung in der ich alleine lebe
wird mir die Miete bezahlt?
Mfg.
Mein Sohn wird in 4,5 Monaten 26. E ist vor einem halben Jahr in seine eigene Wohnung gezogen, die er auch selbst finanziert hat. Nun hat er seinen Job verloren und keinen Anspruch auf ALG 1.
Muss er nun aus der Wohnung raus? Bekommt er Hartz 4? Müssen wir jetzt die Wohnung finanzieren?
Hallo
Meine Tochter ist vor 2 Wochen 16 Jahre alt geworden. Heute blekam die ein Schreiben vom jobcenter das sie sich am 17.10 bei der jugendberufsagentur vorstellen muss, weil die Sachbearbeiterin ihre schulische Situation / Berufswahlsituation besprechen will. Meine Tochter geht aber momentan in die 10. Klasse und nächstes Jahr möchte sie Eiter auf das Berufskollrg gehen. Jetzt soll sie zu dem Termin ihr letztes Zeugnis und Bewerbungsunterlagen mitbringen. Ich bin nicht dafür das meine Tochter dahin geht weil wir diese angebliche Hilfe nicht brauchen. Meine Tochter hat Angst vor diesen Termin.
Mein Mann ist noch beim Jobcenter gemeldet und ich bin seit 7 Monaten als teilzeit beschäftigt wir haben noch 2 jüngere Töchter 3 und 10 Jahre alt.
Ich danke Ihnen im voraus für Ihre Antwort.
Astrid 2.12 .2019
Hallo
MEINE Enkelin ist 19Jahre alt leidet an einer Persohnlichkeitsstörung Borderline wollte auf Anraten derTagesklinik zu Hause aussziehen aber das JC lässt sie nicht aussziehen .Nun Arbeitet meine Tochter und hat meine Enkelin rausgeschmissen sie ist jetzt auch noch Schwanger sie war zum JC und hat das bei ihrer Vermittlerin gesagt die würde noch frech und hat zu ihr gesagt auch wenn sie rausgeschmissen wurde braucht sie noch lange nicht zu springen nun hat sie keine Bleibe und ist Obdachlos sie wohnt vorübergehend bei ihrem Freund die auch kein platz haben .Das ist schon eine Frechheit von der Beraterin ihr die Leistung zu verweigern .Waren deswegen schon zum Anwalt .Wo kann man sich beimJC beschweren
Astrid F. gmal
Hallo!
Jetzt wird es etwas komplizierter:
Ich bin 24 Jahre alt und lebe alleine in einer Wohnung. Das Jobcenter hat in meinem Fall eine Härtefallprüfung durchgeführt und übernimmt seitdem die Miete und zahlt den regulären Regelsatz von aktuell 419€. Nun möchte ich aus schwerwiegenden Gründen kurzzeitig wieder zu meinen Eltern ziehen. Steht mir während ich bei meinen Eltern lebe weiterhin ALG 2 zu? Und muss ich erneut eine Erlaubnis zum Auszug aus dem Elternhaus einholen?
Ich wäre wahnsinnig dankbar für eine Antwort.
Mein Neffe ist 18 Jahre alt und in Italien aufgewachsen, er spricht kein Deutsch. Da die Mutter deutsch ist, hat auch er die deutsche Staatsangehörigkeit. Er zieht nun zu mir und möchte einen Deutschkurs machen, um später in Deutschland studieren zu können. Da ich keinen Platz habe kann er höchstens übergangsweise bei mir wohnen.
Hat er Anspruch auf Hartz 4 oder andere Leistungen?