• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
arbeitslosenselbsthilfe.org
Aktuelle Seite: Startseite / Hartz 4 unter 25 Jahren: Welche Bedingungen müssen erfüllt sein?

Hartz 4 unter 25 Jahren: Welche Bedingungen müssen erfüllt sein?

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Hartz 4 (Arbeitslosengeld 2) ist eine Sozialleistung, die das Existenzminimum sichern soll. Eine der Voraussetzungen für den Bezug von ALG 2 ist ein Mindestalter von 15 Jahren. Aber das allein genügt nicht, um Hartz 4 unter 25 Jahren zu erhalten.

Hartz IV für unter 25-Jährige gibt es nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Hartz IV für unter 25-Jährige gibt es nur unter bestimmten Voraussetzungen.

Das Wichtigste zum Thema “Hartz 4 unter 25 Jahren” kurz und knapp zusammengefasst:

Wer bekommt mit unter 25 Jahren Hartz 4?

Anspruch auf Hartz 4 unter 25 Jahren haben nur Personen, deren Eltern aufgrund eines Mangels an Einkommen bzw. Vermögen ihrer Unterhaltspflicht nicht nachkommen können.

Wie hoch ist der Regelsatz?

Der Regelsatz bei Hartz 4 für unter 25-Jährige beträgt 327 Euro.

Kann ich beim Bezug von Hartz 4 bei den Eltern ausziehen?

Für unter 25-Jährige ist dafür die Zustimmung des Jobcenters erforderlich.

Inhalt

  • Wer erhält ALG 2 unter 25 Jahren?
    • Wie hoch ist der Hartz-4-Satz für unter 25-Jährige?
  • Hartz 4 unter 25 Jahren: Sonderfall eigene Wohnung
    • Sanktionen bei Hartz 4 unter 25 Jahren

Wer erhält ALG 2 unter 25 Jahren?

Nicht jeder hat auf Hartz 4 Anspruch, der unter 25 Jahren sowie erwerbsfähig und hilfebedürftig ist. In der Regel sind die Eltern bis zum 25. Lebensjahr ihres Kindes bzw. während dessen erster Ausbildung in der Pflicht, für dieses aufzukommen. Daher haben volljährige Personen unter 25 Jahren auf Hartz 4 im Allgemeinen keinen Anspruch.

Dies ist allerdings möglich, wenn die Eltern nicht in der Lage sind, ihrer Unterhaltspflicht nachzukommen, z. B. weil sie nicht erwerbstätig sind und Hartz 4 beziehen. Volljährige Kinder unter 25 Jahren, die mit den Eltern zusammenleben, können dann als Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft ebenfalls Hartz 4 erhalten.

Wenn Sie Hartz 4 beantragen wollen und unter 25 Jahre alt sind, müssen Sie wie andere Hilfebedürftige auch den Erstantrag ausfüllen und beim Jobcenter abgeben.

Wie hoch ist der Hartz-4-Satz für unter 25-Jährige?

Eine der Voraussetzungen für Hartz 4 unter 25 ist Hilfebedürftigkeit.
Eine der Voraussetzungen für Hartz 4 unter 25 ist Hilfebedürftigkeit.

Der Regelsatz bei Hartz 4 für unter 25-Jährige beträgt 327 Euro. Es ist möglich, dass Leistungen für einen Mehrbedarf gewährt werden. Die Regelungen dazu sind in § 21 SGB II festgelegt.

Demnach wird ein Mehrbedarf z. B. bei einer Schwangerschaft anerkannt. Außerdem können entsprechende Leistungen unter anderem im Fall einer kostenaufwändigen Ernährung aus medizinischen Gründen bewilligt werden.

Hartz 4 unter 25 Jahren: Sonderfall eigene Wohnung

Was ist nun, wenn eine Person Arbeitslosengeld 2 unter 25 Jahren erhält und bei den Eltern ausziehen will? Das bedeutet schließlich, dass derjenige Zahlungen für Unterkunft und Heizung benötigt. Das Jobcenter bewilligt diese nur, wenn es vorher seine Zustimmung zum Auszug gibt. Es muss also rechtzeitig davon in Kenntnis gesetzt werden, das heißt, noch vor dem Abschluss des Mietvertrags.

Gemäß § 22 Absatz 5 SGB II ist das Jobcenter dazu verpflichtet, zuzustimmen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:

  • Der Betroffene zieht aus schwerwiegenden sozialen Gründen aus der elterlichen Wohnung aus.
  • Der Auszug ist für die Eingliederung in den Arbeitsmarkt notwendig.
  • Es gibt einen Grund, der ähnlich schwerwiegend ist.

Sanktionen bei Hartz 4 unter 25 Jahren

Beim Bezug von Hartz 4 unter 25 Jahren wird strenger sanktioniert als bei Älteren.
Beim Bezug von Hartz 4 unter 25 Jahren wird strenger sanktioniert als bei Älteren.

Hartz-4-Empfänger unter 25 Jahren können strenger sanktioniert werden als ältere Leistungsberechtigte. Lehnt eine Person, die arbeitslos und unter 25 Jahre alt ist, das Angebot einer zumutbaren Arbeit ab, werden für den Zeitraum von drei Monaten ausschließlich die Kosten für Wohnung und Heizung gezahlt. Das Jobcenter überweist die Zahlungen direkt an den Vermieter.

Kommt es innerhalb desselben Jahres erneut zu einer Pflichtverletzung, wird drei Monate lang auch nicht mehr für Wohnung und Heizung gezahlt. Hartz 4 für den unter 25-Jährigen entfällt in dieser Zeit also vollständig. Möglich ist innerhalb dieses Zeitraums anstelle von Arbeitslosengeld 2 der Erhalt von Sachleistungen wie z. B. Lebensmittelgutscheinen.

Bildnachweise: depositphotos.com/SvetlanaFedoseeva, istockphoto.com/molka, istockphoto.com/koun

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (55 Bewertungen, Durchschnitt: 4,33 von 5)
Hartz 4 unter 25 Jahren: Welche Bedingungen müssen erfüllt sein?
4.33 5 55
Loading...

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Cornelia W. meint

    31. März 2020 um 18:52

    Hallo , mein Sohn ist 22 Jahre lebt in meinem Haushalt und ich bin berufstätig mit einem Verdienst von 1148€ Netto . Frage– hat er Anspruch auf Hartz 4 ??

    Antworten
« Zurück 1 2

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

ALG 1

  • Agentur für Arbeit
  • Was ist Arbeitslosengeld 1?

ALG 2

  • Hartz 4
  • Anspruch
  • Antrag
  • Arbeitslos mit Behinderung
  • Bedarfsgemeinschaft
  • Bescheid
  • Eingliederungsvereinbarung
  • Einkommen
  • Familie und Kinder
  • Hartz-4-Rechner
  • Jobcenter
  • Klage/Urteile
  • Leistungen
  • Maßnahme vom Arbeitsamt
  • Mehrbedarf
  • Sanktionen
  • Sonderbedarf
  • Umzug
  • Vermögen
  • Widerspruch
  • Wohnung

Ratgeber

  • Arbeitsrecht
  • Krankenversicherung
  • Rente
  • Schulden
  • Soziale Einrichtungen
  • Sozialrecht

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Ratgeber
  • Downloads
  • Über uns
  • Haftungsausschluss
Facebook Folgen Sie uns auf Facebook

Copyright © 2021 Arbeitslosenselbsthilfe.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

MENÜ & SUCHE
  • Agentur für Arbeit
  • Was ist Arbeitslosengeld 1?
  • Hartz 4
  • Anspruch
  • Antrag
  • Arbeitslos mit Behinderung
  • Bedarfsgemeinschaft
  • Bescheid
  • Eingliederungsvereinbarung
  • Einkommen
  • Familie
  • Hartz-4-Rechner
  • Jobcenter
  • Klage/Urteile
  • Leistungen
  • Maßnahme vom Arbeitsamt
  • Mehrbedarf
  • Sanktionen
  • Sonderbedarf
  • Umzug
  • Vermögen
  • Widerspruch
  • Wohnung
  • Arbeitsrecht
  • Krankenversicherung
  • Rente
  • Schulden
  • Soziale Einrichtungen
  • Sozialrecht