• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
arbeitslosenselbsthilfe.org
You are here: Home / Kindergeld-Auszahlungstermine: Wann kommt mein Kindergeld?

Kindergeld-Auszahlungstermine: Wann kommt mein Kindergeld?

Wann wird das Kindergeld überwiesen bzw. ausgezahlt? Dem Überweisungsplan vom Kindergeld zufolge können Zahlungstermine variieren. Ausschlaggebend sind einerseits die Kindergeldnummer, andererseits die Kindergeld-Auszahlungstermine der Familienkasse.

Das Wichtigste zum Thema „Kindergeld-Auszahlungstermine“ kurz und knapp zusammengefasst

  1. Die Überweisungstermine vom Kindergeld und die Auszahlungstermine können abweichen, da zwischen Überweisung und Eingang auf dem Konto einige Tage liegen können.
  2. Die Kindergeldkasse legt die Kindergeld-Auszahlungstermine im Voraus fest. Welche Kindergeldtermine für Ihre Kinder gelten, hängt von der Endziffer der Kindergeldnummer ab.
  3. Die Zahlungstermine für das Kindergeld sind dem Überweisungsplan aus unten stehender Tabelle zu entnehmen.
Wann wird Kindergeld gezahlt?

Wann wird Kindergeld gezahlt?

Inhalt

  • Kindergeld: Welche Termine gelten für die Kindergeldauszahlung?
    • Zahlungstermine vom Kindergeld: Überweisung- und Auszahlungstermine können abweichen
    • Wann gibt es erstmals Kindergeld und in welcher Höhe?
  • Wann kommt das Kindergeld? Die Kindergeldtermine im Überblick

Kindergeld: Welche Termine gelten für die Kindergeldauszahlung?

Welcher Kindergeldauszahlungstermin für Ihr Kind gilt, hängt von der Endziffer der Kindergeldnummer ab.

Welcher Kindergeldauszahlungstermin für Ihr Kind gilt, hängt von der Endziffer der Kindergeldnummer ab.

Wenn die Familie von Hartz 4 leben muss, kommt es auf jeden Euro an. Deshalb ist es gut zu wissen, wann mit der Überweisung vom Kindergeld zu rechnen ist. Die Kindergeld-Auszahlungstermine richten sich nach der letzten Ziffer der Kindergeldnummer.

Je niedriger die Ziffer, desto früher im Monat erfolgt die Auszahlung. Das bedeutet theoretisch auch, dass die Kindergeld-Auszahlungstermine für Ihre Kinder unterschiedlich sein können. Beispiel:

  • Die Kindergeldnummer 515K111111 hat die Endziffer 1. Das bedeutet, dass das Geld am Anfang des Monats überwiesen wird.
  • Lautet die Nummer hingegen 515K999999 ist aufgrund der Endziffer 9 erst am Monatsende mit der Überweisung zu rechnen.
Streng genommen gibt es so etwas wie eine Kindergeldkasse nicht. Tatsächlich kommt das Geld von der Familienkasse der Arbeitsagentur. Von dieser sind auch die Auszahlungstermine vom Kindergeld abhängig.

Zahlungstermine vom Kindergeld: Überweisung- und Auszahlungstermine können abweichen

Zwar ist die Familienkasse bestrebt, dass die Kindergeldauszahlung noch am selben Tag der Überweisung auf dem Konto Ihrer Kunden sichtbar wird, allerdings sind Verzögerungen nicht ausgeschlossen.

Aufgrund von Feiertagen und Wochenenden können beim Kindergeld die Überweisungstermine vom tatsächlichen Eingangsdatum bis zu drei Tage abweichen. Mit Verzögerungen ist außerdem zu rechnen, wenn das Kindergeld ins Ausland überwiesen werden muss.

Die unten genannten Kindergeld-Auszahlungstermine sind nicht bindend. Ein Rechtsanspruch auf bestimmte Termine, an denen Kindergeld ausbezahlt wird, gibt es auch nicht.

Wann gibt es erstmals Kindergeld und in welcher Höhe?

Kindergeld: Die Termine werden von der Familienkasse vorab veröffentlicht.

Kindergeld: Die Termine werden von der Familienkasse vorab veröffentlicht.

Obwohl die Familienkasse die Kindergeld-Auszahlungstermine jedes Jahr im Voraus festlegt, besteht kein Rechtsanspruch darauf, dass das Geld an einem bestimmten Tag des Monats überwiesen wird.

Für ein neugeborenes Kind erhalten Eltern immer den vollen Monat Kindergeld, unabhängig vom tatsächlichen Geburtstermin.

Demnach bekommen Sie für ein Kind, das beispielsweise am 30. Juni geboren wurde, den vollen Monat Juni bezahlt.

Eine Barauszahlung des Kindergeldes ist grundsätzlich nicht möglich. Die Kindergeld-Auszahlungstermine können telefonisch bei der Familienkasse der Arbeitsagentur erfragt werden.

Wann kommt das Kindergeld? Die Kindergeldtermine im Überblick

Die Kindergeld-Auszahlungstermine aus nachfolgender Tabelle beziehen sich auf das Jahr 2018. Ausschlaggebend ist die Endziffer der Kindergeldnummer (0-9). Die Zahlen unter der jeweiligen Ziffer geben den Tag des Monats an, an dem das Kindergeld überwiesen wird.

Bei diesen Terminen hat die Familienkasse Wochenenden und Feiertage, die eine Überweisung verzögern könnten, in der Regel bereits berücksichtigt. Trotzdem können zwischen dem Überweisungstermin und dem Tag, an dem das Geld tatsächlich auf dem Konto eingeht, einige Tage liegen.

End­zif­fer: 0123456789
Ja­nu­ar458101216171819
Fe­bru­ar25681213151620
März56781314151619
A­pril45691213181920
Mai47891516171823
Ju­ni46781314151921
Ju­li45691112131617
Au­gust36781014151617
Sep­tem­ber45671213141920
Ok­to­ber558101216171819
No­vem­ber56791314161920
De­zem­ber45671112131417

Bildnachweise: fotolia.com/matimix, fotolia.com/fotofabrika, fotolia.com/ivanko80.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (26 Bewertungen, Durchschnitt: 4,58 von 5)
Loading...

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

ALG 1

  • Agentur für Arbeit
  • Was ist Arbeitslosengeld 1?

ALG 2

  • Hartz 4
  • Anspruch
  • Antrag
  • Arbeitslos mit Behinderung
  • Bedarfsgemeinschaft
  • Bescheid
  • Eingliederungsvereinbarung
  • Einkommen
  • Familie und Kinder
  • Hartz-4-Rechner
  • Jobcenter
  • Klage/Urteile
  • Leistungen
  • Maßnahme vom Arbeitsamt
  • Mehrbedarf
  • Sanktionen
  • Sonderbedarf
  • Umzug
  • Vermögen
  • Widerspruch
  • Wohnung

Ratgeber

  • Arbeitsrecht
  • Krankenversicherung
  • Rente
  • Schulden
  • Soziale Einrichtungen
  • Sozialrecht

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Ratgeber
  • Downloads
  • Über uns
  • Haftungsausschluss

Copyright © 2019 Arbeitslosenselbsthilfe.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

MENÜ & SUCHE
  • Agentur für Arbeit
  • Was ist Arbeitslosengeld 1?
  • Hartz 4
  • Anspruch
  • Antrag
  • Arbeitslos mit Behinderung
  • Bedarfsgemeinschaft
  • Bescheid
  • Eingliederungsvereinbarung
  • Einkommen
  • Familie
  • Hartz-4-Rechner
  • Jobcenter
  • Klage/Urteile
  • Leistungen
  • Maßnahme vom Arbeitsamt
  • Mehrbedarf
  • Sanktionen
  • Sonderbedarf
  • Umzug
  • Vermögen
  • Widerspruch
  • Wohnung
  • Arbeitsrecht
  • Krankenversicherung
  • Rente
  • Schulden
  • Soziale Einrichtungen
  • Sozialrecht