Kostenübernahme für Verhütungsmittel: Können Hartz-4-Empfänger Kosten absetzen?

Von Arbeitslosenselbsthilfe.org, letzte Aktualisierung am: 30. August 2023

Wichtig! Zum 1. Januar 2023 wurde in Deutschland das Bürger­geld eingeführt, welches Hartz 4 ersetzt. Hier finden Sie weitere Informationen zum Bürgergeld.

Das Wichtigste zur Kostenübernahme für Verhütungsmittel bei Hartz-4-Bezug in Kürze

Gab es bei Hartz-4-Bezug eine Kostenübernahme für Verhütungsmittel?

Nein. Für Hartz-4-Empfänger gab es in aller Regel keine Kostenübernahme der Verhütungsmittel.

Gibt es beim Bürgergeld eine Kostenübernahme für Verhütungsmittel?

Nein. Diese ist auch für Bürgergeld-Empfänger nicht vorgesehen. Entsprechende Ausgaben müssen die Betroffenen aus dem Regelsatz tätigen. Eine Ausnahme kann bestehen, wenn die Mittel ärztlich verordnet worden sind.

Sozialleistungen für Verhütungsmittel: Gibt’s das?

Eine Kostenübernahme für Verhütungsmittel bei Hartz-4-Anspruch kann stattfinden - wenn sie ärztlich verordnet wurden.
Eine Kostenübernahme für Verhütungsmittel bei Hartz-4-Anspruch kann stattfinden – wenn sie ärztlich verordnet wurden.

Es gibt viele Verhütungsmittel, die von Frauen, aber auch von Männern genutzt werden können, um eine Schwangerschaft zu vermeiden. Neben den bekannten Mitteln wie Kondomen oder der Antibabypille gibt es auch Methoden, die noch deutlicher ein Loch in den Geldbeutel reißen.

Und obwohl die Kosten für Verhütungsmittel die für die Erziehung und Pflege eines Kindes nicht übertreffen, so können sie doch trotzdem eine große finanzielle Belastung für Hartz-4-Empfänger darstellen. Denn manchmal ist die Familienplanung einfach schon abgeschlossen.

Aus diesem Grund wird bei hilfebedürftigen ALG-2-Empfängern – besonders bei Frauen – oft die Frage laut, inwiefern eine Kostenübernahme für Verhütungsmittel bei Hartz-4-Bezug erfolgen kann. Unser Ratgeber klärt Sie über Ihre Rechte auf.

Wählen Sie hier Ihr gewünschtes Thema aus:

PilleDreimonatsspritze

Hartz 4: Werden Verhütungsmittel vom Jobcenter gezahlt?

Grundsätzlich gilt: Eine Kostenübernahme für Verhütungsmittel wie zum Beispiel die Pille ist für Hartz-4-Empfänger normalerweise nicht möglich. Dies ist nur dann der Fall, wenn eine ärztliche Verordnung die Verhütungsmittel vorschreibt. Dies ergibt sich aus § 49 des Zwölften Sozialgesetzbuchs. Dieser regelt:

[…] Die Kosten für empfängnisverhütende Mittel werden übernommen, wenn diese ärztlich verordnet worden sind.

Hierfür muss allerdings ein entsprechender Antrag gestellt werden. Liegt keine ärztliche Anordnung vor, kann in der Regel auch keine Kostenübernahme für Verhütungsmittel bei Hartz-4-Bezug erfolgen. Denn hierfür gibt es keine gesetzliche Grundlage.

Gibt es eine andere Möglichkeit, Kosten erstattet zu bekommen?

Hartz 4: In Hannover und Berlin werden Kosten für die Verhütung bereits ohne Anordnung übernommen.
Hartz 4: In Hannover und Berlin werden Kosten für die Verhütung bereits ohne Anordnung übernommen.

Wie bereits erwähnt, bietet das Jobcenter normalerweise keine Kostenübernahme für Verhütungsmittel bei Hartz-4-Empfängern an.

Allerdings gibt es trotzdem eine Möglichkeit, einen Zuschuss zu erhalten.

Denn: In vielen Gebieten können Hilfebedürftige einen Antrag auf Kostenübernahme beim Sozial- bzw. Gesundheitsamt stellen.

Das ist beispielsweise in Hannover oder Berlin bereits der Fall.

Hier können sowohl Kosten für die Pille als auch für Kondome, die Spirale, die Dreimonats­spritze oder andere Verhütungsmethoden übernommen werden. Voraussetzungen dafür sind allerdings folgende:

  • Sie sind älter als 20 Jahre,
  • Sie überschreiten eine gewisse Einkommensgrenze nicht (sind z. B. ALG-2-Empfänger, auf BAföG oder Wohngeld angewiesen),
  • und haben Ihren Wohnsitz entweder in Hannover oder Berlin.

Je nachdem, in welcher Stadt Sie wohnhaft sind, können Sie entweder in Hannover oder Berlin einen Antrag auf die Kostenübernahme für Verhütungsmittel bei Hartz-4-Empfang stellen. Andere Städte in Deutschland bieten die Übernahme bislang nicht oder nur in Ausnahmefällen an.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (21 votes, average: 4,80 out of 5)
Kostenübernahme für Verhütungsmittel: Können Hartz-4-Empfänger Kosten absetzen?
Loading...

Über den Autor

Autor
Yassin F.

Yassin hat Sozialwissenschaften studiert und mehrere Jahre bei verschiedenen karitativen Einrichtungen gearbeitet. 2021 stieß er zum Team von arbeitslosenselbsthilfe.org hinzu und unterstützt uns seitdem mit dem Verfassen von News und Ratgebern.

Ein Gedanke zu „Kostenübernahme für Verhütungsmittel: Können Hartz-4-Empfänger Kosten absetzen?

  1. Astrid S.

    Sportclub (Bildung u Teilhabe) € 10,- pro Monat hat das Amt an den mittlerweile insolvent gewordenen Sportclub überwiesen und die Mutter hat K E I N E Entlastung. Die wurde aber von Gesetztes wegen für die Familien beschlossen!! Nun soll das „Leistungsrisiko“ bei der Mutter liegen, die sich mit dem Verwaltungsaufwand und den Nachforschungen (!) schon übermäßig belastet hat.

    Ja soll denn der Schwanz mit dem Hund wackeln? Deutschland ist hochentwickelt und trotzdem: die Rechtslage ist NICHT klar!!

    Bitte helfen Sie uns.

Hinterlassen Sie hier einen Kommentar. Beachten Sie vorher unsere Netiquette.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert