Das Arbeitslosengeld 1 – kurz ALG 1 genannt – wird nur über einen gewissen Zeitraum ausgezahlt. In der Regel besteht der Anspruch maximal 12 Monate lang. Was geschieht jedoch, wenn der Anspruch ausläuft und der Betroffene noch keinen neuen Job gefunden hat? Kommt nach dem ALG 1 automatisch Hartz 4?
Das Wichtigste zum Übergang von ALG 1 zu Hartz 4 zusammengefasst:
Je nachdem, wie lange Sie versicherungspflichtig beschäftigt waren und wie alt Sie sind, haben Sie sechs bis 24 Monate lang Anspruch auf den Bezug von Arbeitslosengeld 1.
Nein. Sie müssen nach Ablauf des Anspruchs auf Arbeitslosengeld 1 einen Antrag auf Hartz-4-Leistungen stellen.
Hier erfahren Sie, welche Optionen bleiben, wenn Sie kein Hartz 4 vom Jobcenter erhalten.

Inhalt
Auslaufen des ALG-1-Anspruchs: Ihre Pflichten

Bevor wir uns der Frage widmen, ob nach dem ALG-1-Bezug automatisch Hartz-4-Leistungen ausgezahlt werden, müssen wir zunächst klären, wie lange eigentlich ein Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 besteht.
Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab: Zum einen ist es von Bedeutung, wie lange eine Person in den vergangenen fünf Jahren vor Eintritt der Arbeitslosigkeit versicherungspflichtig beschäftigt war.
Zum anderen gibt es für ältere Arbeitnehmer gewisse Sonderregelungen. Wie lange ein Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 besteht, verrät die folgende Tabelle:
Dauer der versicherungspflichtigen Arbeitsverhältnisse in den letzten fünf Jahren | Einschränkung | ALG-1-Anspruch in Monaten |
---|---|---|
12 | 6 | |
16 | 8 | |
20 | 10 | |
24 | 12 | |
30 | nach Vollendung des 50. Lebensjahres | 15 |
36 | nach Vollendung des 55. Lebensjahres | 18 |
48 | nach Vollendung des 58. Lebensjahres | 24 |
Läuft der Anspruch aus, wird kein Geld mehr überwiesen. Trotzdem müssen Betroffene weiterhin ihren Lebensunterhalt bestreiten. Erhalten sie deshalb nach ALG 1 automatisch Hartz 4? Diese Frage lässt sich mit einem klaren Nein beantworten.
Damit Arbeitslose im Anschluss Arbeitslosengeld-2-Leistungen beziehen können, müssen sie beim zuständigen Jobcenter einen Hartz-4-Antrag stellen. Hierzu ist es nötig, dass sie sowohl den sechsseitigen Hauptantrag, in dem beispielsweise Angaben über das Einkommen und Vermögen einzutragen sind, sowie weitere Anlagen ausfüllen.
Was geschieht, wenn Sie keinen Anspruch auf ALG 2 haben?

Möchten Sie nach dem ALG-1-Bezug Hartz-4-Leistungen erhalten, müssen Sie dafür also einen Antrag stellen. Dieser wird nur bewilligt, wenn Sie die nötigen Voraussetzungen erfüllen. Unter anderem erhalten Sie das Arbeitslosengeld 2 nur dann, wenn Sie hilfebedürftig sind.
Als hilfebedürftig gelten Personen, die ihren Lebensunterhalt nicht oder nicht ausreichend durch ihr Einkommen oder Vermögen bestreiten können. Was geschieht mit Arbeitslosen, die nach dem ALG-1-Bezug keinen Hartz-4-Anspruch haben?
Verfügen sie über ein ausreichendes Einkommen oder Vermögen, müssen sie dieses Geld zunächst verbrauchen, bis staatliche Leistungen ausgezahlt werden können. Betroffene sollten sich rechtzeitig um einen Versicherungsschutz kümmern, denn wer keine Leistungen der Grundsicherung bezieht, ist auch nicht über das Jobcenter pflege- und krankenversichert.
Bildnachweise: istockphoto.com/ © molka, istockphoto.com/ © AlexRaths, fotolia.com/ © stadtratte
Wirschun meint
31.8.19 endet arbeitslosengeld 1 habe antrag bei Grundmaterial gestellt und werde arbeitslosengeld 2 beziehen weil Voraussetzung erfüllt sind.
Bekomme ich am 31.8.19 arbeitslosengeld und ab 1.9.19 Harz 4 ?
Arbeitslosengeld gibt es rückwirkend und Harz voraus gezahlt.wie verhält das sich?
Reinhard P. meint
Ich beziehe noch alg1 bis 13.11.2019.meine frage ? Was darf icv dazu verdienen und .was bleibt mir wieviel darf ich als hartz 4 Empfänger dazu verfienen. 2. Ich wohne in einer Art WG und gebe 350 Euro im Monat dazu für die Hälfte der Miete. Kann ich die auch beantragen?
Oliver meint
guten Tag Hätte mal eine Frage Mein Arbeitslosengeld endet mitte April jetzt durch corona bekomme ich das weiter oder bekomme ich Hartz4 ?????