Für das Arbeitslosengeld 1 einen Antrag stellen – So funktioniert es!

Von Arbeitslosenselbsthilfe.org, letzte Aktualisierung am: 4. April 2023

Das Wichtigste zum Antrag auf Arbeitslosengeld 1 zusammengefasst:

Wann muss ich mich arbeitsuchend melden?

Bis spätestens drei Monate vor Eintritt der Arbeitslosigkeit muss die Arbeitsuchendmeldung erfolgen.

Wo kann ich Arbeitslosengeld 1 beantragen?

Den Antrag auf Arbeitslosengeld 1 stellen Sie bei der zuständigen Agentur für Arbeit. Die Antragstellung ist jedoch auch online möglich.

Welche Unterlagen benötige ich?

Sie müssen unter anderem den Grundantrag vorlegen. Hier können Sie nachlesen, welche weiteren Unterlagen Sie benötigen, um Arbeitslosengeld 1 zu beantragen.

ALG 1 beantragen: Diese Schritte sind zu durchlaufen

Beim Arbeitslosengeld-I-Antrag sind einige Dinge zu beachten.
Beim Arbeitslosengeld-I-Antrag sind einige Dinge zu beachten.

Droht die Arbeitslosigkeit – beispielsweise durch das Auslaufen eines befristeten Arbeitsvertrages – müssen Betroffene einige Formalitäten klären. Zur Sicherung des Lebensunterhalts in dieser Situation erhalten die meisten Beschäftigungslosen Arbeitslosengeld 1 – kurz ALG 1 genannt.

Der Arbeitslosengeld-1-Antrag gilt als gestellt, wenn Sie sich persönlich arbeitslos gemeldet haben.
Der Arbeitslosengeld-1-Antrag gilt als gestellt, wenn Sie sich persönlich arbeitslos gemeldet haben.

Damit Sie für das Arbeitslosengeld 1 einen Antrag stellen können, müssen Sie verschiedene Formalitäten beachten. Zunächst ist es wichtig, dass Sie sich mindestens drei Monate vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses arbeitssuchend melden.

Die Agentur für Arbeit wird dann einen persönlichen Termin mit Ihnen vereinbaren. Erst wenn Sie diesen wahrnehmen, wird die Meldung wirksam.

Erfahren Sie kurzfristig von der drohenden Arbeitslosigkeit und können Sie deshalb diese Frist nicht einhalten, sind Sie dazu verpflichtet, die Agentur für Arbeit innerhalb von drei Tagen nach Kenntnis des Beendigungszeitpunktes darüber zu informieren. Melden Sie sich nicht fristgerecht arbeitssuchend, wird eine Sperrzeit von einer Woche angesetzt. In dieser Zeit erhalten Sie dann kein ALG 1.

Spätestens am ersten Tag der Arbeitslosigkeit müssen Sie sich dann arbeitslos melden. Dies geschieht persönlich bei der zuständigen Agentur für Arbeit. Seit 2022 haben Sie auch die Möglichkeit, diesen Schritt komplett online vorzunehmen. Dafür benötigen Sie jedoch einen Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion. In einem Zug mit der Arbeitslosmeldung stellen Sie für das Arbeitslosengeld 1 einen Antrag, sofern Sie keine anderslautende Erklärung abgeben.

Die persönliche bzw. Online-Arbeitslosmeldung ist unverzichtbar, wenn Sie Arbeitslosengeld 1 beziehen möchten. Fällt der erste Tag der Arbeitslosigkeit auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag, müssen Sie die persönliche Meldung am nächsten Tag, an dem die Agentur für Arbeit wieder geöffnet hat, nachholen.

Dem Antrag auf Arbeitslosengeld 1 sind Unterlagen beizulegen

Möchten Sie für das Arbeitslosengeld 1 einen Antrag stellen, müssen Sie einige Formulare bei der Agentur für Arbeit einreichen.
Möchten Sie für das Arbeitslosengeld 1 einen Antrag stellen, müssen Sie einige Formulare bei der Agentur für Arbeit einreichen.

Damit Ihr Antrag auf ALG 1 so schnell wie möglich bearbeitet werden kann, sollten Sie die folgenden Unterlagen bereithalten:

  • Personalausweis bzw. Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung
  • Arbeitsbescheinigung und andere Papiere Ihrer früheren Arbeitgeber
  • Beitragsnachweis über Zahlungen für die Arbeitslosenversicherung

Dem Arbeitslosengeld-1-Antrag ist zudem der Grundantrag beizulegen. Die Formulare erhalten Sie bei der zuständigen Agentur für Arbeit. Zusätzlich steht Ihnen der Grundantrag als Online-Formular zur Verfügung. Sie müssen sich zunächst anmelden bzw. registrieren, damit Sie auf diesen Service zugreifen können.

Die Angaben aus dem Formular und die Arbeitsbescheinigung werden benötigt, um festzustellen, ob Sie einen Anspruch auf ALG 1 haben. Werden ergänzende Informationen benötigt, ist die Arbeitsagentur dazu berechtigt, diese einzuholen. In einem solchen Fall müssen Sie weitere Formulare, die sogenannten Zusatzblätter für den Arbeitslosengeldantrag, ausfüllen.

Einfach und bequem können Sie den Arbeitslosengeld-1-Antrag auch online stellen. Hierzu müssen Sie sich zunächst kostenlos registrieren. Beim Ausfüllen werden Sie durch Hinweise und Erläuterungen unterstützt. Bei Fragen können Sie sich an eine spezielle Service-Hotline wenden. Sollten die Einreichung weiterer Unterlagen nötig sein, werden Sie darauf hingewiesen. Sie können den fertig ausgefüllten Antrag direkt online an die Agentur für Arbeit übermitteln.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (61 votes, average: 4,49 out of 5)
Für das Arbeitslosengeld 1 einen Antrag stellen – So funktioniert es!
Loading...

Ein Gedanke zu „Für das Arbeitslosengeld 1 einen Antrag stellen – So funktioniert es!

  1. Aryan K.

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    Bitte schicken Sie mir Die Antrag auf Arbeitslosengeld 1 weil meine Arbeitsvertrag ist befristet bis 31.03.2023 .
    Mit freundlichen Grüßen
    Aryan K.

Hinterlassen Sie hier einen Kommentar. Beachten Sie vorher unsere Netiquette.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert