Gute Nachrichten für alle Hartz-IV-Empfänger: Die angestrebte Regelsatzerhöhung wurde bewilligt. Die „Regelbedarfsstufen-Fortschreibungsverordnung 2018“ (RBSFV 2018) hat vergangenen Mittwoch das Bundeskabinett passiert. Ab dem ersten Januar 2018 gelten die neuen Regelsätze.
Regelsatzerhöhung bewilligt: 23 Cent pro Tag mehr für Alleinstehende

Was schon im September angekündigt wurde, ist nun Gewissheit: Die für Hartz-4-Empfänger maßgebende Regelsatzerhöhung wurde bewilligt. Konkret bedeutet dies, dass Leistungsbeziehende aller Bedarfsstufen ab 2018 monatlich mehr Geld zur Verfügung haben.
Eine solche Anpassung der Hartz-4-Regelsätze erfolgt in regelmäßigen Abständen und richtet sich nach dem Regelbedarfs-Ermittlungsgesetz (RBEG), welches unter anderem die Entwicklung der Preise und Löhne einbezieht. Bundesarbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles dazu:
Die Anpassung der Regelsätze erfolgt nach einem klaren und transparenten Mechanismus. Die Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung und Sozialhilfe nehmen an der allgemeinen konjunkturellen Entwicklung teil. Das System der Grundsicherung ist leistungsstark und sucht seinesgleichen in Europa und der Welt. Die Leistungen sichern das Existenzminimum, daher richten sich all unsere Anstrengungen darauf, die Hilfebedürftigkeit der Menschen zu beenden und den Anschluss ans Arbeitsleben herzustellen.
Überblick zum Hartz-4-Regelsatz: Alt und neu
Der nachfolgenden Tabelle können Sie entnehmen, wie sich die Regelsatzerhöhung, welche bewilligt wurde, auf den Regelbedarf ab 2018 auswirken wird und welchem Anstieg dies entspricht:
Regelbedarfsstufe | Regelsatz 2017 | Regelsatz 2018 | Veränderung |
---|---|---|---|
1 (Alleinstehende) | 409 | 416 | +7 |
2 (Paare/Bedarfsgemeinschaft) | 368 | 374 | +6 |
3 (Erwachsene im Haushalt anderer) | 327 | 332 | +5 |
4 (Kinder von 14 bis 17 Jahren) | 311 | 316 | +5 |
5 (Kinder von 6 bis 13 Jahren) | 291 | 296 | +5 |
6 (Kinder von 0 bis 5 Jahre) | 237 | 240 | +3 |
Kritiker halten Regelsatzerhöhung für zu niedrig

Ein Blick auf die nackten Zahlen bremst die Euphorie über die Regelsatzerhöhung, die nunmehr bewilligt wurde, allerdings deutlich: Für Alleinstehende steigen die monatlichen Zuwendungen vom Jobcenter von 409 auf 416 Euro. Ein Anstieg um sieben Euro im Vergleich zum Vorjahr.
Oder anders ausgedrückt: Der Leistungsempfänger hat ganze 23 Cent mehr pro Tag durch den neuen Hartz-4-Regelsatz zur Verfügung. Für Kinder ist es sogar noch weniger.
Ob diese Summe wirklich den Preisanstieg abdecken kann, ist laut Aussage mehrere Wohlfahrtsverbände mehr als fraglich. Die Regelsatzerhöhung, bewilligt durch das Bundeskabinett, stößt schon vor ihrer Umsetzung auf heftige Kritik.
Wird sich etwas im Jahr 2018 bei den Freibeträgen zum Einkommen ändern?
Hallo Doreen,
es gibt ausschließlich einen höheren Regelsatz ab 2018.
Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org
Das ist ja der Hamner paar Cent mehr einmal schief geschaut gibt’s Sanktionen