• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
arbeitslosenselbsthilfe.org
Aktuelle Seite: Startseite / Arbeitssuchend melden: Was ist zu beachten?

Arbeitssuchend melden: Was ist zu beachten?

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Endet das Arbeitsverhältnis, machen sich wohl die meisten Arbeitnehmer große Sorgen. Die Agentur der Arbeit bietet dann aber Maßnahmen, die die Betroffenen absichern sollen. Eine dieser Hilfen beginnt mit der Arbeitssuchendmeldung durch den Arbeitnehmer. Wir erklären in diesem Ratgeber, wie Sie sich arbeitssuchend melden.

Arbeitssuchendmeldung: Melden Sie sich spätestens drei Monate vor Ende des Beschäftungsverhältnisses.
Arbeitssuchendmeldung: Melden Sie sich spätestens drei Monate vor Ende des Beschäftungsverhältnisses.

Das Wichtigste zum Thema “arbeitssuchend melden” kurz und knapp zusammengefasst:

Wo muss ich mich arbeitslos melden?

Um Arbeitslosengeld zu erhalten, müssen Sie sich bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend melden.

Wann muss ich mich arbeitssuchend melden?

Die Meldung müssen Sie spätestens drei Monate vor Ende des Arbeitsverhältnisses vornehmen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Was passiert, wenn ich mich nicht rechtzeitig melde?

Melden Sie sich zu spät arbeitssuchend, tritt eine Sperrfrist von einer Woche ein. In dieser zeit erhalten Sie kein Arbeitslosengeld 1.

Inhalt

  • Wann muss man sich arbeitssuchend melden?
    • Arbeitssuchend melden: Sperrfristen beachten
  • Welches Formular benötigen Sie?
    • Sie möchten sich arbeitssuchend melden? Diese Unterlagen benötigen Sie

Wann muss man sich arbeitssuchend melden?

Arbeitssuchend melden: Ein Formular benötigen Sie nicht, Sie können die Meldung online vornehmen.
Arbeitssuchend melden: Ein Formular benötigen Sie nicht, Sie können die Meldung online vornehmen.

Rückt das Ende des Arbeitsverhältnisses immer näher, droht ggf. die Arbeitslosigkeit. Damit es aber gar nicht erst so weit kommt, sollten Sie sich bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend melden. Die Frist für die Meldung liegt bei drei Monaten vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses.

Wann muss ich mich arbeitssuchend melden, wenn ich erst später Kenntnis von dem Ende erhalte? Dann müssen Sie sich innerhalb von drei Arbeitstagen arbeitssuchend melden (§ 38 Abs.1 SGB). Halten Sie sich nicht an diese Fristen, tritt eine Sperrzeit ein.

Wichtig: Es ist zwischen der persönlichen Arbeitssuchendmeldung nach § 38 Abs. 1 Drittes Sozialgesetzbuch (SGB III) und der persönlichen Arbeitslosmeldung zu unterscheiden. Melden Sie sich arbeitssuchend, ersetzt dies nicht die Arbeitslosmeldung. Diese ist nötig, um Arbeitslosengeld zu erhalten. Frühstens drei Monate vor Einritt, spätestens jedoch am ersten Tag Ihrer Arbeitslosigkeit können Sie sich arbeitslos melden.

Arbeitssuchend melden: Sperrfristen beachten

Wann Sie sich arbeitssuchend melden müssen, konnten wir nun bereits klären. Was passiert nun aber, wenn Sie die Frist versäumen? Dann tritt eine Sperrzeit von einer Woche ein. In dieser Zeit erhalten Sie kein Arbeitslosengeld 1 und die Dauer des Anspruchs auf Arbeitslosengeld wird so gemindert.

Ziel der frühzeitigen Meldung ist es, die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt zu beschleunigen oder die Arbeitslosigkeit ganz zu verhindern. Können Sie sich aus einem wichtigen Grund nicht rechtzeitig arbeitssuchend melden, holen Sie dies so schnell wie möglich nach und geben Sie den Grund an. Unter Umständen tritt die Sperrfrist dann nicht ein.

Welches Formular benötigen Sie?

Werden Sie arbeitlos, müssen Sie sich arbeitssuchend melden.
Werden Sie arbeitlos, müssen Sie sich arbeitssuchend melden.

Wie melde ich mich arbeitssuchend? Ein Formular benötigen Sie dazu nicht, denn Sie können die Meldung online bei der Bundesagentur für Arbeit vornehmen. Alternativ können Sie sich auch telefonisch, persönlich oder schriftlichen bei der Arbeitsagentur arbeitssuchend melden.

Sofern Sie nicht gleich persönlich vorsprechen, müssen Sie spätestens am ersten Tag der Arbeitslosigkeit zum zuständigen Amt gehen.

Sie sollten sich bei der Agentur für Arbeit (früher Arbeitsamt) auch arbeitssuchend melden, wenn Sie das Fortbestehen des Arbeitsverhältnisses gerichtlich durchsetzen oder eine Verlängerung bzw. Übernahme vom Arbeitgeber in Aussicht gestellt bekommen.

Sie möchten sich arbeitssuchend melden? Diese Unterlagen benötigen Sie

Melden Sie sich online arbeitssuchend, tragen Sie in die Pflichtfelder Ihre persönlichen Daten ein und hinterlegen Ihren Lebenslauf.

Sprechen Sie dann persönlich bei der Agentur für Arbeit vor, benötigen Sie ggf. folgende Unterlagen:

  • Personalausweis
  • Lebenslauf (falls nicht online hinterlegt)
  • Kündigung (bei Arbeitslosenmeldung)
  • Sozialversicherungsnummer
  • Arbeitsnachweise
  • Arbeitsbescheinigung des Arbeitgebers

Bildnachweise: fotolia.com/© fotodesign-jegg.de , despositphotos.com/© logdog7, fotolia.com/© ferkelraggae

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (61 Bewertungen, Durchschnitt: 4,07 von 5)
Arbeitssuchend melden: Was ist zu beachten?
4.07 5 61
Loading...

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sylvie meint

    31. August 2018 um 8:38

    Hi ich arbeite in luxemburg auf einem Camping 6 Monate (von april bis Oktober 2018) und fange wieder im April 2019 an also habe ich mich für die zeit wo ich nicht mehr arbeite (von Oktober bis April arbeitslos gemeldet. Die haben mir aber schon arbeiten geschickt obwohl ich noch arbeite und haben mir am Sonntag eine Nachricht gesendet das ich am Montag einen Termin habe den ich aber nicht wahrgenommen habe weil ich ja noch arbeite ,darauf hin haben die mir einen Brief geschrieben das die Leistungen eingestellt wurden . Ich bekomme doch noch gar nichts von denen . Meine Frage jetzt sind die im recht oder nicht?

    Antworten
    • Arbeitslosenselbsthilfe.org meint

      14. September 2018 um 15:39

      Hallo Sylvie,

      bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in Rechtsfragen keine Auskunft geben können, da wir keine Rechtsberatung anbieten dürfen. Ein Anwalt für Sozialrecht kann dies beantworten.

      Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org

      Antworten
  2. Rebecca B. meint

    22. September 2018 um 8:58

    Hallo, mein Bruder 19 hat vor kurzem seine Lehre abgeschlossen u. Gesellenbrief erhalten, fing dann eine neue Arbeitsstelle an bei der er aber kurz darauf gekündigt wurde! Dies war vor ca 3 Monaten, nun behauptet er das er sich nicht im Amt melden muss da er ja eh versichert ist ” was sein Opa angeblich sagt” , nun meine Frage – Was hat er zu tun u. wie ist der vom Gesetz vorgeschriebene Ablauf + Fristen usw?
    Im voraus recht herzlichen Dank falls sie m. da Auskunft darüber geben können

    Antworten
    • arbeitslosenselbsthilfe.org meint

      15. Oktober 2018 um 9:59

      Hallo Rebecca,

      wenn Ihr Bruder während seiner Lehre sozialversicherungspflichtig war, dann kann er Arbeitslosengeld 1 erhalten. Das Arbeitsamt zahlt in dieser Zeit die KV-Beiträge. Allerdings ist Ihr Bruder in der Regel verpflichtet, der Arbeitsagentur seine Arbeitslosigkeit so schnell wie möglich mitzuteilen.

      Das Team von arbeitslosenselbsthilfe.org

      Antworten
  3. Nico meint

    18. April 2019 um 13:01

    Hallo,

    ein Kollege ist nun seit Ende Februar arbeitslos. Er hat sich im November arbeitsuchend gemeldet war aber bis jetzt bei noch keinem persönlichen Gespräch. Er hat sich in dieser Zeit immer wieder beworben und auch Vorstellungsgespräche gehabt, doch bis jetzt gab es noch keine Zusagen. Jetzt hat er sich nochmals arbeitsuchend gemeldet und wird persönlich zu einem Termin gehen. Doch er befürchtet nun eine Sperre des Arbeitslosengeldes. Meine Frage, hat er trotzdem Anspruch auf Arbeitslosengeld?

    Vielen Dank im vorraus!!

    Antworten
    • Arbeitslosenselbsthilfe.org meint

      30. April 2019 um 10:29

      Hallo Nico,

      wir können leider nicht beurteilen, ob im Einzelfall ein Leistungsanspruch besteht, da dieser von verschiedenen Faktoren abhängen kann. Ihr Freund könnte sich vorab bei einer Sozialberatungsstelle erkundigen.

      Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org

      Antworten
  4. Florian meint

    2. Mai 2019 um 11:03

    Hallo Team von Arbeitslosenselbsthilfe,
    ich habe folgendes Problem,
    Es hat sich vor kurzem ergeben, dass ich meinen aktuellen Arbeitgeber am 30.6. verlassen werde (muss). Ich habe zum 01.08. einen neuen Arbeitgeber.
    Leider habe ich es jetzt verpasst mich rechtzeitig zu melden. Was sind die Folgen?

    Antworten
    • Arbeitslosenselbsthilfe.org meint

      9. Mai 2019 um 15:15

      Hallo Florian,

      bei verspäteter Arbeitssuchendenmeldung kann eine Sperrzeit verhängt werden (in der Regel eine Woche). In dieser Zeit ruht der Leistungsanspruch.

      Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org

      Antworten
  5. Nadine meint

    3. Juni 2019 um 10:25

    Hallo,

    Ich wohne zurzeit noch in der Schweiz, werde aber bald wieder zurück nach Deutschland gehen. Momentan bin ich in der Schweiz Arbeitslos gemedelt und mir wurde schon mit geteilt das ich Leistungsexport benatragen kann. Das bedeutet ich kann für 3 Monate mein Arbeitslosengeld aus der Schweiz, nach Deutschland expotieren lassen. Aber da ich Ja die Leistung noch aus der Schweiz beziehen werden für diesen Zeitraum, muss ich mich in Deutschland Arbeitssuchend melden und nicht Arbeitslos oder sehe ich das Falsch?

    Freundliche Grüße
    Nadine

    Antworten
  6. Linda M. meint

    6. Juni 2019 um 11:44

    Hallo, ich habe Ende März wegen Mobbing gekündigt. Wir (Arbeitgeber und ich) waren jedoch noch bis zum 05.06 in Verhandlung ob wir es nicht anders lösen könnten. Die Lösungsvorschläge haben nicht funktioniert. Nun habe ich mich bis heute nicht Arbeitslos gemeldet da ich Hoffnung hatte, dass es doch noch klappen könnte. Was erwartet mich nun an Strafe oder überhaupt? Was soll ich nun tun?

    Ich danke für jede Art von Antwort.

    Antworten
  7. DÖRTE meint

    29. Juni 2019 um 3:02

    Liebes Team. Mein Arbeitsvertrag läuft bis zum 31.10.2019. Wann muss ich mich arbeitslos melden? LG Dörte

    Antworten
    • arbeitslosenselbsthilfe.org meint

      1. Juli 2019 um 14:26

      Hallo Dörte,

      Sie müssen sich spätestens drei Monate vor Ablauf des Vertrags arbeitsuchend melden.

      Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org

      Antworten
  8. Niki meint

    30. Juni 2019 um 22:35

    Hallo,
    ich habe im März meine erste Arbeitsstelle angenommen gehabt nach meiner Ausbildung. Davor hatte ich versucht einen Studienplatz ergattern zu können. Als dies scheiterte bewarb ich mich um einen Job in Vollzeit. Nun möchte ich doch lieber Studieren und habe mich erneut auf einen Studienplatz beworben. Die Probezeit von diesem Job endet im September, jedoch beginnt mein Studium erst im Oktober. Muss ich mich für diesen einen Monat (nicht mal ganz einen Monat) Arbeitssuchend melden? Oder was muss ich sonst beachten, um später mal keine Probleme wegen dieser zwei bis drei Wochen zu bekommen?

    Antworten
  9. July meint

    3. Juli 2019 um 21:26

    Hallo,
    Ich bin aktuell noch in der Ausbildung, habe am 11.7. meine Prüfung und somit endet auch an diesem Tag meine Lehre. Leider wurde mir erst kurzfristig mitgeteilt, dass ich nicht von meinem Arbeitgeber übernommen wurde. Ich werde jedoch ab dem 1.8. In ein neues Arbeitsverhältnis gehen.
    Droht mir jetzt die Sperrfrist? Ich schaffe es leider erst aus persönlichen Gründen am 8.7. zum Arbeitsamt um mich arbeitslos zu melden. Macht es überhaupt Sinn sich dann noch arbeitslos zu melden für 3 Wochen?

    Antworten
  10. Dieter H. meint

    10. Juli 2019 um 1:42

    Habe ab 01.06.19 eine neue Arbeit gefunden.Werde aber durch eigenen Fehler fristlos gekündigt,da ich noch in der Probezeit bin.

    Antworten
  11. Astrid meint

    15. Juli 2019 um 22:36

    Mein Mann ist August 2014 von seiner Firma ins Ausland geschickt worden.
    Ich bin seitdem zusammen mit Ihm und unseren Kindern im Ausland.
    Ich habe mich damals nicht arbeitslos gemeldet.
    Jetzt werden wir wahrscheinlich im Februar wieder zurück nach Deutschland gehen.
    Wie sieht es für mich aus? Ich würde mich arbeitslos melden um Krankenversichert zu sein? (z.Zt. bin ich durch die Firma privat Versichert und habe eine Anwartschaft bei meiner früheren Krankenversicherung)
    Gibt es eine Frist in der ich mich hätte arbeitslos melden müssen?

    Antworten
  12. Mitch meint

    30. September 2019 um 13:22

    Hallo liebes Team,

    ich habe mich verspätet arbeitssuchend gemeldet (1 Tag) und habe 1 Woche Sperrzeit erhalten nach §159 Abs. 1, SGB3. Ich wurde in der Probezeit gekündigt und war einige Tage geschockt (hatte auch früher Burn-Out gehabt), sodass ich mich leider um 1 Tag verspätet gemeldet habe. Nach der Kündigung habe ich mich allerdings krankschreiben lassen und hätte daher also einen Krankenschein. Zur persönlichen Arbeitslosmeldung war ich nicht mehr krank geschrieben. (nur die 2 Wochen als ich in der Probezeit gekündigt wurde war ich krank geschrieben)

    2 Fragen hierzu.

    1. Kann ich Widerspruch einlegen und mich auf die Krankschreibung berufen und den “gelben Zettel” einreichen? Auskünfte zu meiner Krankheit dürfen ja nicht eingeholt werden, oder?

    2. Der Widerspruch ist schrifltich oder zur Niederschrift einzureichen. Heißt, ich kann das Schreiben auch scannen und per Mail senden oder muss dies postalisch erfolgen?

    Ich hoffe, Sie können mir hier schnell eine Info zukommen lassen.

    Besten Dank vorab und schön dass es so einen Service hier gibt.

    1. Ich war zu dem Zeitpunkt

    Antworten
  13. Michaela meint

    1. November 2019 um 6:57

    Hallo habe mich rechtzeitig vor meine Arbeitslosigkeit arbeitslos gemeldet und hatte auch schon einen persönlichen Termin nun ist der 1 Tag der Arbeitslosigkeit gekommen muss ich heute nochmal hin oder wie ist das?
    Mir wurde gesagt man meldet sich Anfang November und dann machen wir einen neuen Termin reicht das?

    Antworten
  14. Andrea M. meint

    4. November 2019 um 11:13

    Hallo,
    meine Chefin hat mir heute 04.11.19 eröffnet, das ich zum Monatsende gekündigt bin (4 Wochen Kündigungsfrist). Die Kündigung ist rückdatiert auf den 01.11.2019. Ich wollte dann morgen zur Arbeitsagentur gehen und mich arbeitslos melden. Bin ich noch in der Frist oder bin ich schon 1 Tag zu spät?
    LG Andrea

    Antworten
  15. Karin s. meint

    9. November 2019 um 23:07

    Ich bin derzeit beim Arbeitsmarktservice gemeldet und bekomme auch arbeitslosengeld. Kann jetzt bei einer Firma anfangen 3monate sind Probe sollte mir der Job nicht zusagen, kann ich Dan ohne Frist wieder ARbeitslosengeld erhalten!?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

ALG 1

  • Agentur für Arbeit
  • Was ist Arbeitslosengeld 1?

ALG 2

  • Hartz 4
  • Anspruch
  • Antrag
  • Arbeitslos mit Behinderung
  • Bedarfsgemeinschaft
  • Bescheid
  • Eingliederungsvereinbarung
  • Einkommen
  • Familie und Kinder
  • Hartz-4-Rechner
  • Jobcenter
  • Klage/Urteile
  • Leistungen
  • Maßnahme vom Arbeitsamt
  • Mehrbedarf
  • Sanktionen
  • Sonderbedarf
  • Umzug
  • Vermögen
  • Widerspruch
  • Wohnung

Ratgeber

  • Arbeitsrecht
  • Krankenversicherung
  • Rente
  • Schulden
  • Soziale Einrichtungen
  • Sozialrecht

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Ratgeber
  • Downloads
  • Über uns
  • Haftungsausschluss
Facebook Folgen Sie uns auf Facebook

Copyright © 2021 Arbeitslosenselbsthilfe.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

MENÜ & SUCHE
  • Agentur für Arbeit
  • Was ist Arbeitslosengeld 1?
  • Hartz 4
  • Anspruch
  • Antrag
  • Arbeitslos mit Behinderung
  • Bedarfsgemeinschaft
  • Bescheid
  • Eingliederungsvereinbarung
  • Einkommen
  • Familie
  • Hartz-4-Rechner
  • Jobcenter
  • Klage/Urteile
  • Leistungen
  • Maßnahme vom Arbeitsamt
  • Mehrbedarf
  • Sanktionen
  • Sonderbedarf
  • Umzug
  • Vermögen
  • Widerspruch
  • Wohnung
  • Arbeitsrecht
  • Krankenversicherung
  • Rente
  • Schulden
  • Soziale Einrichtungen
  • Sozialrecht