• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
arbeitslosenselbsthilfe.org
Aktuelle Seite: Startseite / Bewerbung bei Hartz-4-Bezug: Wie sollte Ihr Anschreiben aussehen?

Bewerbung bei Hartz-4-Bezug: Wie sollte Ihr Anschreiben aussehen?

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Es könnte so einfach sein: Bewerbung schreiben, zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden, und Zusage erhalten. Doch die Realität sieht anders aus. Gerade Hartz-4-Empfänger stehen in zweierlei Hinsicht unter Druck: Sie müssen dem Jobcenter eine gewisse Anzahl an Bewerbungen nachweisen und sie wollen ihr eigenes Geld verdienen.

Das Wichtigste zur Bewerbung zusammen­gefasst:

Was gehört in eine Bewerbung und wie kann sie aussehen?

Eine Bewerbung besteht meist aus einem Anschreiben (Motivationsschreiben), dem Lebenslauf und den Anlagen. Ein kostenloses Muster einer Bewerbung finden Sie hier.

Wie viele Bewerbungen müssen Hartz-4-Empfänger schreiben?

Hartz-4-Empfänger legen in der Regel zusammen mit dem Jobcenter in der Eingliederungsvereinbarung fest, wie viele Bewerbungen sie schreiben müssen. Erfüllen Sie diese Angabe nicht, kann das Jobcenter ggf. die Leistungen kürzen.

Wer trägt die Kosten für Bewerbungen, die Empfänger von AL‌G II schreiben müssen?

Das Jobcenter kommt für die Ausgaben, die im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens anfallen, bis zu einer Höhe von 260 Euro jährlich auf.

Neben dem Inhalt der Bewerbung ist das Layout ebenfalls wichtig.
Neben dem Inhalt der Bewerbung ist das Layout ebenfalls wichtig.

Wichtige Informationen zu Bewerbungen:

BewerbungskostenerstattungBewerbungstraining als PflichtBewerbung zurückziehenJobsuche Jobbörse VermittlungsvorschlagProbearbeiten

Inhalt

  • Das Wichtigste zur Bewerbung zusammen­gefasst:
  • Wie sind Bewerbungen aufzubauen?
    • Eine Bewerbung als Muster
  • Bewerbung bei Hartz 4: Das verlangt das Jobcenter
    • Welche Kosten übernimmt das Jobcenter beim Bewerbungsprozess?

Wie sind Bewerbungen aufzubauen?

Sie sind auf der Suche nach einer Vorlage? Unsere Bewerbung dient als Beispiel.
Sie sind auf der Suche nach einer Vorlage? Unsere Bewerbung dient als Beispiel.

Eine erfolgreiche Bewerbung besteht aus mehreren Teilen. Wichtig sind drei Komponenten:

  • das Anschreiben
  • der Lebenslauf
  • die Anlagen (Zeugnisse etc.)

Diese drei Bestandteile müssen in jedem Fall enthalten sein, es sei denn, der Arbeitgeber fordert eine Kurzbewerbung. Dann können Sie auf die Anlagen verzichten. Dies verlangen die Betriebe allerdings sehr selten.

Eine kreative Bewerbung kann der Schlüssel sein, wenn Sie sich für künstlerische Berufe interessieren. In diesem Fall sollten Sie Ihr Anschreiben kreativ verpacken. Der Lebenslauf und die Anlagen dürfen dennoch nicht fehlen.

Darüber hinaus kann die Bewerbung verschiedene weitere Beilagen enthalten.

  • Deckblatt als Übersicht bzw. Inhaltsverzeichnis
  • Bewerbungsfoto auf dem Lebenslauf
  • Kopie des Führerscheins und des Führungszeugnisses (falls für die Stelle relevant)
  • Nachweis über Fortbildungen (sofern für den Job relevant)

Um nun die perfekte Bewerbung zu schreiben, sollten Sie sich etwas Zeit nehmen. Wichtig ist, dass Sie jede Bewerbung auf das Unternehmen und die ausgeschriebene Stelle anpassen. Personaler überfliegen die Bewerbungsunterlagen erst einmal, um grob einzuordnen, ob der Bewerber passen könnte.

Daher sollte in erster Linie Ihr Lebenslauf überzeugend sein. Dafür ist es wichtig, dass Sie keine Lücken im Lebenslauf haben und wichtige Begriffe aus der Stellenausschreibung aufgreifen.

Erhalten Sie eine Absage auf Ihre Bewerbung, sollten Sie nicht den Mut verlieren.
Erhalten Sie eine Absage auf Ihre Bewerbung, sollten Sie nicht den Mut verlieren.

Fordert der Arbeitgeber besondere EDV-Kenntnisse? Dann sollten sich die entsprechenden Programme in Ihrem Lebenslauf wiederfinden. Das Anschreiben, nicht umsonst auch Motivationsschreiben, dient vor allem dazu selbige zu beschreiben. Stellen Sie heraus, warum Sie sich bei diesem Unternehmen bewerben und was Sie ausmacht. Versuchen Sie entsprechende Soft Skills anhand von Beispielen zu belegen.

Sollten Sie in der Bewerbung Ihre Gehaltsvorstellung bereits nennen? Grundsätzlich gilt im Arbeitsrecht, dass Sie dies selbst entscheiden können. Auch wenn dies konkret gefordert wird, können Sie dazu schweigen. Spätestens im Vorstellungsgespräch müssen Sie sich auf diese Frage aber vorbereiten.

Eine Bewerbung als Muster

Im folgenden Stellen wir Ihnen eine Bewerbung als Vorlage zu Verfügung. Beachten Sie bitte, dass diese als Orientierung gilt und Sie die Muster-Bewerbung unbedingt anpassen müssen. Je individueller Sie auf den ausgeschriebenen Job und das Unternehmen eingehen, desto besser.

Sabine Neufrau
Musterweg 1
12355 MusterstadtMuster GmbH
Musterstraße 20
12345 Musterstadt

 

Datum


Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Krankenschwester für das Ausbildungsjahr 2019

Sehr geehrte Frau Mustermann, sehr geehrter Herr Musterbeispiel,

auf Ihrer Internetseite bin ich auf Ihre Ausbildungsplätze gestoßen. Im nächsten Ausbildungsjahr möchte ich gerne eine Ausbildung zur Krankenschwester beginnen.

Sie schreiben, dass Sie eine offene und motivierte Persönlichkeit suchen. Damit kann ich dienen, wie ich bereits bei meinem Praktikum in der Praxis von Dr. Mustermann zeigen konnte. Diese Zeit nutze ich, um erste praktische Erfahrung zu sammeln und um mir bei meiner Berufswahl sicher zu sein. Nach meinem Abitur im Sommer 2019 absolvierte ich ein weiteres Praktikum in Ihrem Hause auf Station 2, weswegen ich einige Kollegen bereits kennen lernen durfte.

Ich habe diese Zeit in bester Erinnerung. Ihre Kollegen haben mir bereits erste verantwortungsvolle Aufgaben aufgetragen, welche ich mit viel Engagement und Fleiß verfolgte. Ich habe während des Praktikums gelernt, wie wichtig es ist, empathisch zu sein und auf die Patienten einzugehen. Die Arbeit mit Menschen in Kombination mit der medizinischen Herausforderung erfüllt mich.

Ich hoffe sehr, in Ihrem Hause meine Ausbildung absolvieren zu können, da bei Ihnen die Patienten an erster Stelle stehen. Alle Mitarbeiter gehen respektvoll mit den Patienten um und auch untereinander herrscht ein kollegiales Miteinander. Ich bin mir sicher, dass ich sehr gut in dieses Team passe. Ich bin flexibel und verantwortungsbewusst und scheue keine Herausforderung. Ich freue mich darauf, Menschen zukünftig in schwierigen Zeiten helfen zu können.

Ich hoffe, ich konnte Sie mit meiner Bewerbung überzeugen und freue mich auf ein persönliches Gespräch.

Mit freundlichen Grüßen

Sabine Neufrau

Bewerbung Muster (.doc)
Bewerbung Muster (.pdf)

Bewerbung bei Hartz 4: Das verlangt das Jobcenter

Stellt sich ein Hartz-4-Empfänger beim Jobcenter vor, sind erst einmal viele Anträge und Punkte zu klären. Unter anderem soll zwischen den beiden Parteien eine Eingliederungsvereinbarung (EGV) zustande kommen. Sie legt Ziele für den Arbeitssuchenden fest, damit dieser schnellstmöglich wieder einen Job findet. Hält sich der Hartz-4-Empfänger nicht an diese, drohen im schlimmsten Fall Kürzungen des Arbeitslosengeldes.

Denken Sie bitte daran, dass es sich hierbei um eine freiwillige Vereinbarung handelt. In keinem Fall müssen Sie diese sofort unterschreiben. Lassen Sie sich ruhig etwas Zeit, um diese genau zu lesen.

Hartz-4-Empfänger legen zusammen mit dem Jobcenter fest, wie viele Bewerbungen sie im Monat verschicken müssen.
Hartz-4-Empfänger legen zusammen mit dem Jobcenter fest, wie viele Bewerbungen sie im Monat verschicken müssen.

Teil dieser Vereinbarung ist unter anderem eine Absprache darüber, wie viele Bewerbungen der Leistungsempfänger im Monat schreiben soll. Häufig setzen die Sachbearbeiter hohe Anzahlen fest. Dies ist allerdings verhandelbar und sollte zur individuellen Situation passen.

Der Leistungsempfänger muss dem Sachbearbeiter nachweisen, dass er Bewerbungen verschickt hat. Hierzu können Sie z. B. Eingangsbestätigungen aufbewahren und einreichen.

Verschiedene Gerichte beschäftigten sich bereits mit diesem Thema. So legte das Sozialgericht Berlin (Az. S 168 AS 5850/14) fest, dass zehn Bewerbungen pro Monat zumutbar seien. Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (Az. L 7 AS 40/13 B) legt fest, dass das Jobcenter acht Bewerbungen pro Monat einfordern kann.

Das Sozialgericht Karlsruhe urteilte (Az. S 17 AL 3360/14), dass drei Bewerbungen pro Woche zumutbar seien. Dies gilt insbesondere dann, wenn viele passende Stellen am Arbeitsmarkt zu Verfügung stehen.

Welche Kosten übernimmt das Jobcenter beim Bewerbungsprozess?

In der EGV sollten der Hartz-4-Empfänger und das Jobcenter vereinbaren, welche Kosten ersterem erstattet werden. Regelmäßig gilt, dass jährlich maximal 260 Euro übernommen werden. Folgende Posten bezahlt das Jobcenter:

  • Kosten für die Bewerbungsunterlagen und den Postversand
  • Fahrtkosten zur Arbeitsvermittlung und zur Berufsberatung
  • Fahrtkosten zur Eignungsfeststellung
  • Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen

Dürfen Hartz-4-Empfänger eine angebotene Stelle ablehnen? Zwar ist dies möglich, allerdings nur in gewissen Situationen. Pflegen Sie beispielsweise einen Angehörigen, dürfen Sie die Stelle ablehnen, wenn diese Aufgaben zeitlich nicht miteinander vereinbar sind. Ansonsten gilt aber, dass Hartz-4-Empfänger jede zumutbare Arbeit annehmen müssen.

Bildnachweise: fotolia.com/Picture-Factory, fotolia.com/Silvia Beres, fotolia.com/Halfpoint, fotolia.com/Photographee.eu

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (45 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
Bewerbung bei Hartz-4-Bezug: Wie sollte Ihr Anschreiben aussehen?
4.6 5 45
Loading...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

ALG 1

  • Agentur für Arbeit
  • Was ist Arbeitslosengeld 1?

ALG 2

  • Hartz 4
  • Anspruch
  • Antrag
  • Arbeitslos mit Behinderung
  • Bedarfsgemeinschaft
  • Bescheid
  • Bürgergeld
  • Eingliederungsvereinbarung
  • Einkommen
  • Familie und Kinder
  • Hartz-4-Rechner
  • Jobcenter
  • Klage/Urteile
  • Leistungen
  • Maßnahme vom Arbeitsamt
  • Mehrbedarf
  • Sanktionen
  • Sonderbedarf
  • Umzug
  • Vermögen
  • Widerspruch
  • Wohnung

Ratgeber

  • Arbeitsrecht
  • Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Krankenversicherung
  • Rente
  • Schulden
  • Soziale Einrichtungen
  • Sozialrecht

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Ratgeber
  • Downloads
  • Über uns
  • Haftungsausschluss
Facebook Folgen Sie uns auf Facebook

Copyright © 2022 Arbeitslosenselbsthilfe.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

MENÜ & SUCHE
  • Agentur für Arbeit
  • Was ist Arbeitslosengeld 1?
  • Hartz 4
  • Anspruch
  • Antrag
  • Arbeitslos mit Behinderung
  • Bedarfsgemeinschaft
  • Bescheid
  • Eingliederungsvereinbarung
  • Einkommen
  • Familie
  • Hartz-4-Rechner
  • Jobcenter
  • Klage/Urteile
  • Leistungen
  • Maßnahme vom Arbeitsamt
  • Mehrbedarf
  • Sanktionen
  • Sonderbedarf
  • Umzug
  • Vermögen
  • Widerspruch
  • Wohnung
  • Arbeitsrecht
  • Krankenversicherung
  • Rente
  • Schulden
  • Soziale Einrichtungen
  • Sozialrecht