Erfolgt die Kostenübernahme vom Führerschein durch das Jobcenter?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 29. Juli 2025
Das Wichtigste zur Kostenübernahme vom Führerschein durchs Jobcenter zusammengefasst:Lkw-Führerschein: Beim Jobcenter/Arbeitsamt erfolgt die KostenübernahmeDer Weg zurück ins Berufsleben kann gerade für Langzeitarbeitslose schwierig werden. Doch auch Empfänger vom Arbeitslosengeld I haben es nicht immer einfach, einen neuen Job zu finden. Arbeitsamt und Jobcenter sollen helfen. Beinhaltet dies auch eine Kostenübernahme vom Führerschein?Das Jobcenter soll den […]
Ist bei Bedarf auf eine Gleitsichtbrille eine Kostenübernahme möglich?
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 30. Juli 2025
Das Wichtigste zur Gleitsichtbrille und möglicher Kostenübernahme zusammengefasst:Was ist eine Gleitsichtbrille eigentlich?Der richtige Durchblick ist nahezu in allen Lebenslagen vonnöten. Menschen, die an einer Sehbehinderung leiden, können diese häufig durch Brillen oder Kontaktlinsen ausgleichen. Doch muss bei einer Gleitsichtbrille eine Kostenübernahme von Krankenkasse oder Jobcenter stattfinden?Nicht jeder Mensch ist mit guten Augen gesegnet. Neben der […]
Mehrbedarf für Alleinerziehende nach dem SGB II
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 3. August 2025
Das Wichtigste zum Mehrbedarf für Alleinerziehende in KürzeWann steht Alleinerziehenden ein Mehrbedarf zu?Empfänger von Bürgergeld können einen Alleinerziehendenzuschlag erhalten, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dabei handelt es sich um einen Mehrbedarf. Das bedeutet, dass diese Leistung zum Regelsatz dazu addiert wird. Die jeweilige Höhe des Mehrbedarfs ist gesetzlich festgelegt.Der Anspruch auf einen Mehrbedarf für Alleinerziehende […]
Was bedeutet Grundsicherung?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 29. Juli 2025
Das Wichtigste zum Thema „Grundsicherung“ kurz und knapp zusammengefasst: Welche Formen der Grundsicherung gibt es in Deutschland?Unter Grundsicherung ist eine Leistung zu verstehen, welche im Rahmen des Sozialrechts die Sicherung des Lebensunterhalts gewährleisten soll. Es gibt diese Leistung in Deutschland, aber auch in der Mehrzahl der anderen europäischen Länder. Ihre historischen Wurzeln hat die Grundsicherung […]
Mietübernahme durchs Jobcenter bei Hartz 4: Welche Miete ist angemessen?
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 31. Juli 2025
Wichtig! Zum 1. Januar 2023 wurde in Deutschland das Bürgergeld eingeführt, welches Hartz 4 ersetzt. Hier finden Sie alle Informationen zur angemessenen Miete bei Bürgergeld-Bezug.Das Wichtigste über Mietkosten bei Hartz 4 kurz und knapp zusammengefasstWelche Mietkosten übernimmt das Jobcenter?Auf Leistungen für Heizung und Unterkunft haben Arbeitslosengeld-2-Beziehende einen Anspruch gemäß Sozialgesetzbuch 2 (SGB II). Bei Hartz IV […]
Schwarzarbeit: Welche Strafe droht?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 2. August 2025
Das Wichtigste zur Strafe für Schwarzarbeit zusammengefasst:Strafbarkeit von Schwarzarbeit: Was können die Folgen sein?Wer in Deutschland einer Beschäftigung nachgeht, muss Lohnsteuer zahlen. Daher muss die Arbeit entsprechend beim Finanzamt angemeldet werden. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass Menschen schwarzarbeiten. Doch wie hoch ist die für Schwarzarbeit angesetzte Strafe? Dieser Frage geht der nachfolgende Ratgeber […]
Wann kann eine Klage gegen einen Widerspruchsbescheid Erfolg haben?
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 1. August 2025
Kurze Zusammenfassung zur Klage gegen einen WiderspruchsbescheidGerichtlich gegen einen Widerspruchsbescheid vorgehenDie meisten Anträge bei Ämtern sind ein Akt der Verwaltung. Wird Ihrem Antrag widersprochen, können Sie Ihrerseits Einspruch dagegen einlegen. Sollte Ihr Antrag nach einer weiteren Prüfung immer noch abgelehnt werden, können Sie eine Klage gegen den Widerspruchsbescheid einlegen.Bis zur Klage gegen den Widerspruchsbescheid vor […]
Wird ein Leistungsnachweis vom Jobcenter ausgestellt?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 30. Juli 2025
Kurze Zusammenfassung zum LeistungsnachweisWas ist ein Leistungsnachweis?Im Jahr 2017 erhielten in Deutschland rund 750.000 Personen Arbeitslosengeld I. Das Arbeitslosengeld ist in einem Sozialstaat eine Versicherungsleistung, mit der Arbeitslosen eine Lebenshaltung ermöglicht werden soll. Beim Bezug der sogenannten Lohnersatzleistung erhält der Empfänger einen Leistungsnachweis von der Bundesagentur für Arbeit. Was bedeutet der Leistungsnachweis und wie sieht […]
Wer bezahlt bei Bürgergeld-Bezug die Beerdigungskosten?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 2. August 2025
Kurze Zusammenfassung zu Beerdigungskosten bei Bürgergeld-BezugEine Beerdigung bei Bürgergeld-Bezug bezahlenSofern ein Bürgergeld-Empfänger oder Geringverdiener nicht dazu in der Lage ist, die Kosten für die Beerdigung eines Verwandten zu übernehmen, muss z. B. das Jobcenter die Bestattungskosten zahlen. In diesem Fall handelt es sich um eine kostengünstige Sozialbestattung, die beantragt werden muss.Eine Beerdigung kann schnell hunderte […]
Wie werden beim Arbeitslosengeld die Ersparnisse angerechnet?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 3. August 2025
Das Wichtigste zu Ersparnissen beim Bezug von Arbeitslosengeld in Kürze: Was hat Einfluss auf das Arbeitslosengeld?Das Arbeitslosengeld 1 ist eine Versicherungsleistung. Sie rechtfertigt sich durch die geleisteten Beiträge während der Zeit einer sozialversicherungspflichtigen Anstellung. Deswegen werden beim Arbeitslosengeld Ersparnisse nicht beachtet und haben keinen Einfluss auf die Höhe oder die Dauer des ALG 1.Trotz der […]