Archiv des Autors: Mohamed El-Zaatari

Wann wird Bürgergeld-Empfängern ein Sonderbedarf gewährt?

Das Wichtigste zum Sonderbedarf zusammengefasst: Was gilt als Sonderbedarf für Bürgergeld-Empfänger?Durch den Bürgergeld-Regelsatz soll der tägliche Bedarf zum Überleben gedeckt werden. Allerdings ist dieser knapp bemessen, sodass für außerplanmäßige Anschaffungen oft das Geld fehlt. Dann kann einen Antrag auf Bürgergeld-Sonderbedarf gestellt werden. Welche zusätzlichen Leistungen muss das Jobcenter übernehmen?Die rechtliche Grundlage, auf der Betroffene einen […]

Berufliche Weiterbildung: Kontinuierliche Bildung fördert die Karriere

Kurze Zusammenfassung zur WeiterbildungVorteile der beruflichen WeiterbildungViele Arbeitnehmer müssen sich aufgrund des geltenden Arbeitsrechts regelmäßig weiterbilden. Andere entscheiden sich freiwillig dazu, Weiterbildungskurse zu absolvieren. Schließlich erhöht das oft die Karrierechance im Beruf. Aber nicht jedes Weiterbildungszertifikat muss die Karriere wie gewünscht fördern.Immer weniger Jobs folgen heutzutage dem „Ausbildung-absolviert-und-fertig-Schema“. In immer mehr Branchen wird von Arbeitnehmern […]

Geltendes Arbeitsrecht: Auch für Sozialhilfeempfänger äußerst wichtig

Kurze Zusammenfassung zum Arbeitsrecht Welche Regelungen trifft das Arbeitsrecht in Deutschland?Unter den Begriff „Arbeitsrecht“ fallen alle Gesetze und Verordnungen, welche die Rechte von Arbeitnehmern und Arbeitgebern beinhalten. Diese sollen bewirken, dass alle Beteiligten am Arbeitsmarkt unter fairen Bedingungen tätig sein können. Beschäftigte sollten sich darum bemühen, über die wichtigsten Aspekte informiert zu sein.Mehr zum Thema […]

Haushaltsgemeinschaft: Dein Geld, mein Geld, unser Geld

Kurze Zusammenfassung zur Haushaltsgemeinschaft Was ist eine Haushaltsgemeinschaft nach dem SGB II?Bürgergeld-Empfänger wohnen in vielen Fällen mit anderen Personen zusammen in einer Gemeinschaft. Je nachdem, in welcher Beziehung die gemeinsam lebenden Personen zueinander stehen, kann das Zusammenleben Auswirkungen auf die Leistungen haben, die das Jobcenter genehmigt.Eine sogenannte Haushaltsgemeinschaft besteht per Definition, wenn Personen, die miteinander […]

Jobcenter Augsburg: Welche Miete gilt als angemessen?

Das Wichtigste zur Mietobergrenze in Augsburg in KürzeMuss das Jobcenter in Augsburg die Miete bei Bürgergeld-Bezug übernehmen?Augsburg ist eine der ältesten Städte Deutschlands und als Wohnort in Bayern sehr beliebt. Daher ist es dort nicht einfach, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Gerade Bürgergeld-Empfänger haben es auf dem Wohnungsmarkt schwer. Doch muss das Jobcenter in Augsburg […]

Kosten der Unterkunft (KdU) in Chemnitz: Wie teuer darf die Wohnung sein?

Das Wichtigste zu den KdU in Chemnitz in KürzeWie hoch dürfen die KdU in Chemnitz ausfallen?Im November 2022 lag die Zahl der Arbeitslosen in Chemnitz bei 9.211 Personen. Wer auf Bürgergeld angewiesen ist, hat es schwer, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Das Jobcenter übernimmt die Bürgergeld-Miete nämlich nur, wenn diese angemessen ist. Doch wie hoch dürfen […]

Der Unterschied zwischen Arbeitslosengeld 1 und 2

Das Wichtigste zum Unterschied zwischen Arbeitslosengeld 1 und 2 zusammengefasst: Gibt es Unterschiede zwischen Arbeitslosengeld 1 und 2?Menschen, die in Deutschland arbeitslos werden, haben in aller Regel einen Anspruch auf Arbeitslosengeld 1. Ist nach der maximalen Bezugsdauer noch kein neuer Job in Sicht, stellen viele Betroffene einen Antrag auf Hartz 4. Doch was ist eigentlich […]

Arbeitslosengeld: Haben Lehrer in den Sommerferien einen Anspruch?

Das Wichtigste zum Arbeitslosengeld für Lehrer in den SommerferienViele Lehrkräfte werden zum Ende des Schuljahres entlassenLehrer haben in den Sommerferien in der Regel nicht sechs Wochen lang frei. Sie bereiten den Unterricht für die Zeit nach den Ferien vor, schreiben Stundenpläne und heften die Unterlagen zum vergangenen Schuljahr ab.Vertretungslehrer hingegen haben unter Umständen fast nichts […]

Fast 20.000 Sozialbestattungen in Deutschland im Jahr 2018

In Deutschland ist die Zahl der Sozialbestattungen im Jahr 2018 leicht zurückgegangen. Wie viele Kosten die Beerdigungen verursacht haben und wer eine Kostenübernahme der Kommune erhalten kann, lesen Sie hier.

Sachbearbeiter beim Jobcenter werden: Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?

FAQ: Sachbearbeiter beim JobcenterPflichten von einem Sachbearbeiter beim Jobcenter Die Jobcenter in Deutschland sollen sich im Auftrag der Agentur für Arbeit um Hartz-4-Empfänger bzw. seit 2023 um die Empfänger von Bürgergeld kümmern und diesen helfen, eine Arbeit zu finden. Ein Sachbearbeiter im Jobcenter übernimmt dabei unterschiedliche Aufgaben.So ist dieser vor allem auch beratend tätig und […]