Kompaktwissen: Das Wichtigste zum Online-Antrag für Hartz-4
Einen Hartz-4-Antrag online abgeben ist in manchen Jobcentern mittlerweile möglich. Erkundigen Sie sich am besten vor Ort, ob diese Option auch bei Ihnen besteht.
Statt im Internet Hartz 4 zu beantragen, können Sie online auch die entsprechenden Formulare ausfüllen und diese ausdrucken.
Den Hartz-4-Antrag müssen Sie dann ausgefüllt und inklusive aller nötigen Nachweise entweder persönlich beim Jobcenter abgeben oder per Post verschicken.
Inhalt
Kann man den Hartz-4-Antrag online stellen?

Besonders wenn Arbeitnehmer Ihren Job verlieren und keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 haben, stellt sich die Frage, wie Hartz 4 beantragt werden kann. Grundsätzlich ist dies sowohl telefonisch als auch schriftlich oder persönlich möglich. Aber können Sie das Arbeitslosengeld 2 auch online beantragen?
Online können bereits Bankgeschäfte abgewickelt und Verträge geschlossen werden. Aber ist es auch möglich, Hartz 4 online zu beantragen? Wenn ja, wie können Sie einen Arbeitslosengeld-2-Antrag online stellen? Ob und wie Sie online Hartz 4 beantragen können, lesen Sie im folgenden Ratgeber.

In den heutigen Zeiten müssen Personen fast gar nicht mehr das Haus verlassen. Gearbeitet werden kann von zu Hause aus, Bankgeschäfte lassen sich online abwickeln und auch Lebensmittel, Getränke, Möbel, Kleidung und andere Gegenstände des täglichen Bedarfs sind im Internet erhältlich.
Somit können vor allem Verträge auch online abgeschlossen werden. Es wird einfacher und unkomplizierter, ein Bankkonto zu eröffnen, da Sie dafür nicht einmal mehr das heimische Wohnzimmer verlassen müssen. Zudem sind Sie freier, da Sie nicht an Öffnungszeiten gebunden sind.
Aber gilt diese Unkompliziertheit auch, wenn Sie einen Hartz-4-Antrag online stellen wollen? Können Sie online überhaupt Hartz 4 beantragen? Grundsätzlich ist es wichtig, dass Sie bei einem Antrag auf ALG 2 die Frist wahren. Dazu genügt bereits ein Telefonanruf beim zuständigen Jobcenter.
Den Weiterbewilligungsantrag für Hartz 4 online ausfüllen

Grundsätzlich ist es möglich, die Formulare für den Bezug von ALG 2 auch online herunterzuladen. Wollen Sie also einen Hartz-4-Antrag stellen, kann dieser online ausgefüllt werden. So können Sie auch sicherstellen, dass der Antrag in jedem Fall leserlich ist. In zahlreichen Gemeinden und Städten ist es zudem möglich, ALG 2 online zu beantragen.
Allerdings können Sie nicht überall den Hartz-4-Antrag online stellen. Für die altmodische Beantragung müssen die entsprechenden Formulare ausgefüllt und unterschrieben werden. Anschließend müssen diese per Post oder persönlich beim Jobcenter abgegeben werden.
Wichtig beim Antrag ist auf jeden Fall, dass Sie diesen entweder als Einschreiben per Post verschicken oder aber persönlich vor Ort abgeben. Nur so können Sie hinterher nachweisen, dass Sie den Antrag fristgerecht eingereicht haben. Dies gilt übrigens nicht nur für den Erstantrag, sondern auch für den Weiterbewilligungsantrag und eine Aufstockung.
Es wäre schön, wenn bei solchen Beiträgen ein Datum dabei stehen würde, wann das Ganze veröffentlicht wurde. Man findet im Internet so viel alten Kram und ich ärgere mich immer wieder wenn kein Datum dabei steht und ich hinterher feststelle, dass das Ganze schon längst überholt ist.
Wie aktuell das hier ist weiß ich nicht, denn wie gesagt…kein Datum.
Hallo ich,
wir sind stets bemüht unsere Ratgeber (auch die älteren) auf dem aktuellsten Stand zu halten. Ältere Angaben werden zeitnah – sollten Veränderungen eintreten – aktualisiert. Bei besonders wichtigen Angaben, z. B. die aktuellen Regelsätze, schreiben wir überlicherweise das Jahr dazu (z. B. „Stand: 2018“).
Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org
Warum ist es nicht möglich den Hart IV Antrag online zu stellen? Irgendwie kommt mir die Arbeitsagentur ein bisschen altmodisch vor.
Doch, man kann auf dem offiziellen Auftritt der Jobcenter digital seinen Weiterbewilligungsantrag stellen oder seine Veränderungen mitteilen.
Account muss zuvor von einen Mitarbeiter freigeschaltet werden. Hierzu muss man seinen Ausweis vorlegen.