Personen, die Hartz 4 beziehen, haben sich grundsätzlich um eine möglichst schnelle Eingliederung in das Arbeitsleben zu kümmern. Außerdem sollen Sie werktags (montags bis samstags) für das Jobcenter erreichbar sein. Dennoch: Es besteht der begrenzte Anspruch auf Urlaub, auch bei Arbeitslosigkeit. Wie genau im ALG2 der Urlaubsanspruch geregelt ist und was es zu beachten gilt, erfahren Sie hier.
Das Wichtigste zum Urlaub bei Hartz-4-Bezug zusammengefasst:
Ja. Grundsätzlich haben Leistungsempfänger die Möglichkeit, eine Ortsabwesenheit beim Jobcenter zu beantragen.
Wann das Jobcenter einen Antrag auf Urlaub ablehnen kann, erfahren Sie hier.
Sie dürfen maximal 21 Tage innerhalb eines Jahres ortsabwesend sein.

Wichtige Informationen zum Thema “Hartz 4 und Urlaub”:
Inhalt
Muster für den Urlaubsantrag beim Jobcenter
Beziehen Sie Hartz 4, ist hier ein exemplarischer Urlaubsantrag, der im Jobcenter abgegeben und von Ihrem Sachbearbeiter genehmigt werden muss. Kurzurlaube, wie ein Wochenendtrip oder das Verreisen während eines Feiertages, müssen nicht schriftlich angefragt werden.
Name und Vorname des Absenders
Straße
PLZ und Ort
Agentur für Arbeit
Ihr Sachbearbeiter
Straße
PLZ/Ort
Antrag auf Ortsabwesenheit
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit stelle ich einen Antrag auf Ortsabwesenheit.
BG. Nummer:
Name, Vorname:
vom:
bis:
nach:
Ich bitte um aktenkundige Kenntnisnahme sowie die Bestätigung meines Antrages bis zum:
Während meiner Ortsabwesenheit können Sie mich folgendermaßen erreichen:
-Telefonnummer-
-ggf. Adresse-
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift Antragsteller
___________________________
Unterschrift/Stempel Jobcenter
Wann kann der Urlaubsantrag abgelehnt werden?
Beziehen Sie ALG 2 und möchten Urlaub machen, gilt zu beachten: der Urlaubsanspruch bei Hartz 4 ist nicht zwingend! Das bedeutet, dass er vom Jobcenter ebenso gut abgelehnt werden kann – zum Beispiel dann, wenn der Hartz-4-Empfänger bei der Ortsabwesenheit die Möglichkeit eines 1-Euro-Jobs hätte. Falls abzusehen ist, dass während der geplanten Urlaubszeit ein saisonaler Job verfügbar wird, kann das ebenfalls ein Grund für die Ablehnung eines Urlaubsantrages sein. Überschneidet sich die geplante Urlaubszeit mit einer verordneten, medizinischen Maßnahme oder einer Rehabilitation des Antragstellers, gilt das Gleiche.

Gibt es Zuschüsse?
Aber auch wenn der Antrag genehmigt wird – einen Urlaub von der Grundsicherungsleistung zu finanzieren scheint kaum machbar. Urlaub von Hartz 4 – kann man sich das überhaupt leisten? Gibt es für Hartz-4-Empfänger zusätzlichen Urlaubszuschuss?
Dies ist schnell beantwortet: nein, derartige Zuschüsse gibt es nicht. Wird Hartz 4 bezogen, existiert zwar Urlaubsanspruch, dieser wird aber nicht bezuschusst. Dies hängt damit zusammen, dass es im monatlichen Regelsatz für das Arbeitslosengeld 2 bereits einen pauschalen Betrag für „Erholung“ gibt. Das entsprechende Geld für den Urlaub bei Hartz 4 muss also aus den monatlichen Zahlungen und dem etwaigen Mini-Job angespart werden.
Hartz 4 beziehen und Urlaub beantragen ist für Betroffene und deren Familien also grundsätzlich möglich, aber auch mit einigen Auflagen verbunden.
Bildnachweise: © pebergh – fotolia.com, © style-photographs – istockphoto.com
Tanja W. meint
Ich ich Urlaub nehmen wenn ich eine Maßnahme machen muss?
arbeitslosenselbsthilfe.org meint
Hallo Tanja,
sofern Sie eine Maßnahme absolvieren, wird eine Ortsabwesenheit in aller Regel nicht bewilligt.
Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org