• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
arbeitslosenselbsthilfe.org
Aktuelle Seite: Startseite / Wird die Erstausstattung vom Jobcenter über­nommen?

Wird die Erstausstattung vom Jobcenter über­nommen?

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Hartz-4-Empfänger erhalten den sogenannten Regelsatz. Mit dieser Leistung müssen Sie die im Alltag entstehenden Kosten tragen. In manchen Fällen reicht das Geld jedoch nicht aus, beispielsweise wenn ein Paar ein Kind erwartet oder wenn jemand in eine eigene Wohnung zieht und Möbel benötigt. Wird eine Erstausstattung vom Jobcenter bezahlt?

Das Wichtigste zur Erstausstattung zusammengefasst:

Wann besteht ein Anspruch auf Erstausstattung der Wohnung?

Wann Hartz-4-Empfänger einen Anspruch auf die Erstausstattung der Wohnung haben, erfahren Sie hier.

Haben Schwangere einen Anspruch auf Erstausstattung?

Ja. Werdende Mütter können eine Erstausstattung für das Baby beim zuständigen Jobcenter beantragen.

Muss ich die Kosten für die Erstausstattung zurückzahlen?

Nein. Es handelt sich dabei nicht um ein Darlehen. Die Erstausstattung wird als Sonderbedarf anerkannt.

Wann wird die Erstausstattung vom Jobcenter bezahlt?
Wann wird die Erstausstattung vom Jobcenter bezahlt?

Wichtige Informationen zur Erstausstattung:

fürs Baby
für die Wohnung

Inhalt

  • Das Wichtigste zur Erstausstattung zusammengefasst:
  • Bekommen Hartz-4-Empfänger eine Erstausstattung für die Wohnung?
    • Erstausstattung vom Jobcenter bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen
  • Gibt es laut SGB II eine Erstausstattung für Schwangere?

Bekommen Hartz-4-Empfänger eine Erstausstattung für die Wohnung?

Die Erstausstattung für Hartz-4-Empfänger kann auch aus gebrauchten Möbeln bestehen.
Die Erstausstattung für Hartz-4-Empfänger kann auch aus gebrauchten Möbeln bestehen.

Nähere Informationen zur Erstausstattung gibt das SGB II (Zweites Sozialgesetzbuch). § 24 Abs. 3 SGB II besagt unter anderem, dass Erstausstattungen für die Wohnung einschließlich Haushaltsgeräten nicht vom Regelbedarf umfasst sind.

Jedoch erhalten Sie eine Erstausstattung vom Jobcenter nicht bei jedem Umzug. Es müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt werden. So erhalten Sie Einrichtungsgegenstände und Haushaltsgeräte wie einen Herd oder Kühlschrank beispielsweise nach einem Brand, nach dem Auszug aus dem Elternhaus, nach der Trennung vom Partner oder nach einer Obdachlosigkeit.

Bedenken Sie, dass die Erstausstattung für ALG-2-Empfänger nicht unbedingt als Geld-, sondern auch als Sachleistung erbracht werden kann. Außerdem haben Sie keinen gesetzlichen Anspruch auf neue Möbel vom Jobcenter. Die Erstausstattung umfasst häufig auch gebrauchte Gegenstände.

Beziehen Sie Leistungen nach dem Zwölften Sozialgesetzbuch (SGB XII) – beispielsweise Leistungen der Grundsicherung um Alter und bei Erwerbsminderung – ist nicht das Jobcenter Ihr Ansprechpartner. Benötigen Sie eine Erstausstattung, ist das Sozialamt zu kontaktieren. Laut § 31 SGB XII werden Erstausstattungen für die Wohnung sowie bei Schwangerschaft und Geburt gesondert erbracht.

Erstausstattung vom Jobcenter bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen

Nicht nur beim Einzug in die erste eigene Wohnung können ALG-2-Empfänger eine Erstausstattung erhalten. Laut § 24 Abs. 3 SGB II können auch Leistungen für

Anschaffung und Reparaturen von orthopädischen Schuhen, Reparaturen von therapeutischen Geräten und Ausrüstungen sowie die Miete von therapeutischen Geräten

übernommen werden. Für welche Posten in Ihrem Fall eine Erstattung stattfindet, muss je nach Einzelfall entschieden werden. Wenden Sie sich hierzu an das für Sie zuständige Jobcenter.

Gibt es laut SGB II eine Erstausstattung für Schwangere?

Schwangere können beim Jobcenter eine Erstausstattung beantragen.
Schwangere können beim Jobcenter eine Erstausstattung beantragen.

Schwangere können beim Jobcenter eine Erstausstattung beantragen[/caption]Eine Erstausstattung vom Jobcenter erhalten auch Frauen, die ein Kind erwarten. Zu den benötigten Gegenständen zählen in der Regel:

  • Bekleidung für das Kind
  • Wickelkommode
  • Kinderwagen
  • Hochstuhl

Auch hier gilt, dass Sachleistungen erbracht werden können. Erwarten Frauen Ihr zweites Kind, besteht in der Regel die Möglichkeit, dass erneut eine Erstausstattung beim Jobcenter beantragt werden kann, um die neuen Kosten zu tragen. Eine Ausnahme besteht, wenn die Geburten in einem kurzen Abstand aufeinander folgen.

Viele verwechseln das Arbeitsamt mit dem Jobcenter. Während Letzteres für Leistungen nach dem SGB II zuständig ist, kümmert sich die Bundesagentur für Arbeit unter anderem um die Belange der Personen, die Arbeitslosengeld 1 nach dem SGB III erhalten. Beim ALG I handelt es sich um eine Leistung der Arbeitslosenversicherung, die nur begrenzt bezahlt wird. Eine Erstausstattung kann beim Arbeitsamt nicht beantragt werden.

Bildnachweise: fotolia.com/rilueda, fotolia.com/biker3, fotolia.com/© lovegtr35

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (63 Bewertungen, Durchschnitt: 3,94 von 5)
Wird die Erstausstattung vom Jobcenter über­nommen?
3.94 5 63
Loading...

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Celine meint

    5. November 2019 um 8:43

    Hallo,

    wie ist das, wenn mein Kind fürs Babybett zu groß geworden ist und bald eingeschult wird? Kann ich inzwischen beim Amt die Kosten für ein größeres Bett und Schreibtisch + Stuhl beantragen oder muss man dafür immer noch bis vors BSG ziehen?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

ALG 1

  • Agentur für Arbeit
  • Was ist Arbeitslosengeld 1?

ALG 2

  • Hartz 4
  • Anspruch
  • Antrag
  • Arbeitslos mit Behinderung
  • Bedarfsgemeinschaft
  • Bescheid
  • Bürgergeld
  • Eingliederungsvereinbarung
  • Einkommen
  • Familie und Kinder
  • Hartz-4-Rechner
  • Jobcenter
  • Klage/Urteile
  • Leistungen
  • Maßnahme vom Arbeitsamt
  • Mehrbedarf
  • Sanktionen
  • Sonderbedarf
  • Umzug
  • Vermögen
  • Widerspruch
  • Wohnung

Ratgeber

  • Arbeitsrecht
  • Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Krankenversicherung
  • Rente
  • Schulden
  • Soziale Einrichtungen
  • Sozialrecht

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Ratgeber
  • Downloads
  • Über uns
  • Haftungsausschluss
Facebook Folgen Sie uns auf Facebook

Copyright © 2022 Arbeitslosenselbsthilfe.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

MENÜ & SUCHE
  • Agentur für Arbeit
  • Was ist Arbeitslosengeld 1?
  • Hartz 4
  • Anspruch
  • Antrag
  • Arbeitslos mit Behinderung
  • Bedarfsgemeinschaft
  • Bescheid
  • Eingliederungsvereinbarung
  • Einkommen
  • Familie
  • Hartz-4-Rechner
  • Jobcenter
  • Klage/Urteile
  • Leistungen
  • Maßnahme vom Arbeitsamt
  • Mehrbedarf
  • Sanktionen
  • Sonderbedarf
  • Umzug
  • Vermögen
  • Widerspruch
  • Wohnung
  • Arbeitsrecht
  • Krankenversicherung
  • Rente
  • Schulden
  • Soziale Einrichtungen
  • Sozialrecht