• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
arbeitslosenselbsthilfe.org
Aktuelle Seite: Startseite / Erfolgt die Kostenübernahme vom Führerschein durch das Jobcenter?

Erfolgt die Kostenübernahme vom Führerschein durch das Jobcenter?

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Der Weg zurück ins Berufsleben kann gerade für Langzeitarbeitslose schwierig werden. Doch auch Empfänger vom Arbeitslosengeld I haben es nicht immer einfach, einen neuen Job zu finden. Arbeitsamt und Jobcenter sollen helfen. Beinhaltet dies auch eine Kostenübernahme vom Führerschein?

Das Wichtigste zur Kostenübernahme vom Führerschein durchs Jobcenter zusammengefasst:

Übernimmt das Jobcenter die Kosten für einen Führerschein?

Eine Kostenübernahme vom Führerschein durch das Jobcenter beim Bezug von Hartz-4-Leistungen ist möglich, wenn dadurch die Chancen auf einen Job konkret steigen können.

Kann auch beim Arbeitsamt eine Kostenübernahme erfolgen?

Auch beim Arbeitsamt kann der Führerschein per Kostenübernahme gewährt werden, beispielsweise im Rahmen einer Umschulung.

Habe ich einen Anspruch auf die Kostenübernahme?

In beiden Fällen handelt es sich allerdings um Ermessensentscheidungen. Sie müssen den Antrag beim Jobcenter oder der Agentur für Arbeit also gut begründen.

Zahlt das Arbeitsamt den Führerschein? In unserem Ratgeber mehr dazu!
Zahlt das Arbeitsamt den Führerschein? In unserem Ratgeber mehr dazu!


Inhalt

  • Das Wichtigste zur Kostenübernahme vom Führerschein durchs Jobcenter zusammengefasst:
  • Lkw-Führerschein: Beim Jobcenter/Arbeitsamt erfolgt die Kostenübernahme
    • Antrag auf Kostenübernahme vom Führerschein durch Jobcenter/Arbeitsamt
  • Zahlt das Arbeitsamt auch den Führerschein der Klasse B?

Lkw-Führerschein: Beim Jobcenter/Arbeitsamt erfolgt die Kostenübernahme

Das Jobcenter soll den Arbeitslosen helfen, eine neue Arbeitsstelle zu finden und somit die Hilfebedürftigkeit zu beenden. Dazu werden bei einer Eingliederungsvereinbarung neben den Pflichten der Hartz-IV-Empfänger auch die des Jobcenters niedergeschrieben.

Durch Fort- und Weiterbildungen sollen beispielsweise die Chancen auf dem Arbeitsmarkt gesteigert werden. In den Rahmen dieser Maßnahme kann auch die Kostenübernahme vom Führerschein durch das Jobcenter oder das Arbeitsamt (bei ALG-1-Beziehenden) fallen.

Dies ist beispielsweise möglich, wenn die konkrete Chance auf einen Arbeitsplatz als LKW-Fahrer besteht. Legen Sie dieses Jobangebot bei Ihrem Sachbearbeiter vor, kann dieser eine Bewilligung für die Kostenübernahme durch das Jobcenter erteilen.

Bietet sich durch eine Führerscheinausbildung eine konkrete Möglichkeit auf eine Eingliederung in der Arbeit, so ist in aller Regel davon auszugehen, dass ein Antrag auf Kostenübernahme für den Führerschein durch das Jobcenter oder das Arbeitsamt bewilligt wird.

Antrag auf Kostenübernahme vom Führerschein durch Jobcenter/Arbeitsamt

Eine rechtliche Grundlage, um für den Führerschein eine Kostenübernahme beim Jobcenter zu bewirken, besteht nur indirekt. Es handelt sich um eine Ermessensentscheidung. Es ist also wichtig, dass Sie gut begründen, warum Ihnen die Fahrerlaubnis bessere Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt bieten kann.

Die Kostenübernahme vom Führerschein durch das Jobcenter ist möglich.
Die Kostenübernahme vom Führerschein durch das Jobcenter ist möglich.

In § 16 Sozialgesetzbuch II (SGB II) ist festgelegt, dass die Agentur für Arbeit Leistungen zur Eingliederung erbringen muss. Auf diesen können sich Leistungsempfänger berufen, wenn Sie eine Kostenübernahme für den Führerschein durch Jobcenter oder Arbeitsagentur erwirken wollen.

Der Antrag ist entsprechend an die zuständige Behörde zu richten und gut zu begründen. Haben Sie einen festen Arbeitsplatz in Aussicht, sollte eine Bewilligung kein Problem darstellen. Wird diese von der Behörde verwehrt, bleibt die Option, einen Anwalt für Sozialrecht zu konsultieren.

Zahlt das Arbeitsamt auch den Führerschein der Klasse B?

Scheint die Ausgangslage für eine Kostenübernahme vom Lkw-Führerschein durch das Jobcenter relativ klar, kann sich dies schon schwieriger gestalten, wenn es um einen Führerschein der Klasse B geht.

In diesem Fall ist es in aller Regel schwieriger, den direkten Bezug zur Chancensteigerung auf dem Arbeitsmarkt nachzuweisen. Sie benötigen dann eine feste Zusage für einen Arbeitsplatz, eine detaillierte Kostenaufstellung der Fahrausbildung und einen Nachweis, dass sie diese aus eigenen Mitteln nicht begleichen können.

Das Landesgericht Niedersachsen-Bremen hat sich mit einem Fall der Kostenübernahme für den Führerschein durch das Jobcenter beschäftigt (AZ: L 15 AS 317/11 B) und kam zu dem Urteil, dass das Jobcenter die Kosten aus dem Vermittlungsbudget gemäß § 16 SGB II begleichen bzw. die Kostenübernahme bewilligen muss.

Es besteht also grundsätzlich die Möglichkeit der Kostenübernahme vom Führerschein durchs Jobcenter, auch für die Klasse B. Sprechen Sie dies am besten im Vorfeld mit Ihrem zuständigen Sachbearbeiter ab, ob dieser Sonderbedarf anerkannt word.

Bildnachweise: istockphoto.com/ © lagereek

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (118 Bewertungen, Durchschnitt: 4,32 von 5)
Erfolgt die Kostenübernahme vom Führerschein durch das Jobcenter?
4.32 5 118
Loading...

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Werner meint

    26. Oktober 2018 um 11:34

    Hallo,
    mein Name ist Werner.
    Ich habe seit September eine Teilzeitstelle mit 20-22 Std. pro Woche bekommen. Vorher war ich im Hartz IV-Bezug.. Der Arbeitgeber ist eine Tischlerei, die fast ausschließlich beim Kunden vor Ort arbeitet. Um mit dem firmeneigenen Fahrzeug die einzelnen Baustellen zu erreichen, benötige ich einen Führerschein, da der Arbeitgeber nicht immer einen Mitarbeiter freistellen kann, der mich zu den Baustellen bringt. Sollte ich auf Dauer keinen Führerschein haben, kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis nicht aufrecht erhalten.
    Wahrscheinlich habe ich kein Recht, dass das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit die Kosten für den Führerschein Kl. B übernimmt. Wie sollte man es beantragen, dass ich die Chance auf eine Sonderentscheidung erhöht wird? Bescheinigung vom Arbeitgeber?
    Danke für Ihre Antwort.

    Antworten
    • arbeitslosenselbsthilfe.org meint

      12. November 2018 um 10:58

      Hallo Werner,

      eine Bescheinigung von Arbeitgeber ist in jedem Fall hilfreich. Um Ihre Interessen bestmöglich vertreten zu können, können Sie sich an einen Anwalt wenden.

      Das Team von arbeitslosenselbsthilfe.org

      Antworten
  2. Ivan meint

    7. November 2018 um 23:29

    Hallo guten tag…ich bin nicht arbeitslos aber ich verdienen nür 800€ brutto im monat und meine frau hat 450 netto elterngeld (wir haben kleine kind) jetzt ist meine frage soll villeicht die job center ubernemen meine lkw fuhrerschein kosten weile das was wir haben ist nicht genug geld im monat fur uns…und lkw fuhrerschein ist zu teuer fur mich(mit fuhrerschein ich habe sicher arbeit,das kann ih auch schriftlich haben)
    Danke Mfg

    Antworten
    • arbeitslosenselbsthilfe.org meint

      19. November 2018 um 13:32

      Hallo Ivan,

      ob die Kosten für einen Führerschein übernommen werden, wird im Einzelfall entschieden. Wenden Sie sich daher an das zuständige Jobcenter.

      Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org

      Antworten
  3. Matthias meint

    10. November 2018 um 21:28

    Hallo,
    Ich bin 22 Jahre alt und habe schon den C Führerschein.
    Mir fehlt leider nur die 95er Beschleunigte Grundqualifikation.
    Nur schaffe ich es leider nicht mir es zu leisten die zu machen.
    Habe schon mal bei meiner Berufsberaterin nachgefragt .. Sie hat mich nicht mal ausreden lassen und meinte direkt Nein! Wir zahlen das nicht.
    Habe ich eine Chance es bezahlt zu bekommen?
    Habe leider keine Lehre abgeschlossen aber es ist mein Traumjob schon seit ich klein bin:
    Da mein Vater auch Lkw Fahrer ist.

    Antworten
    • arbeitslosenselbsthilfe.org meint

      19. November 2018 um 13:44

      Hallo Matthias,

      die Entscheidung für eine Kostenübernahme wird immer im Einzelfall getroffen. Sie sollten sich an das zuständige Jobcenter wenden und einen entsprechenden Antrag stellen.

      Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org

      Antworten
  4. Kirsten meint

    14. November 2018 um 10:34

    Hallo, mein Freund ist Handelsfachpacker bzw. Staplerfahrer/Lagerarbeiter und momentan in einem befristeten Arbeitsverhältnis beschäftigt. Er hat nicht vor, eine Vertragsverlängerung anzunehmen, da das Personalklima dort unter aller Maßen und Mobbing an der Tagesordnung ist. Er besitzt 20 Jahre Arbeitserfahrung im Lager. Mittlerweile ist er soweit, dass er sagt, dass er nicht unbedingt mehr im Lager arbeiten möchte, sondern sein Wunsch ist, den LKW Führerschein zu machen und als Berufskraftfahrer zu arbeiten. Als er sich jetzt arbeitssuchend meldete (3 Monate vor Vertragsende), meinte die Dame, dass es kein Problem sein sollte, eine Förderung zu bekommen und er bekam einen Termin beim zuständigen SB. Dieser hat dies nun von vornherein abgelehnt, da es genug offene Stellen im Bereich Lagerlogistik gäbe und mein Freund aufgrund der langjährigen Berufserfahrung schnell wieder Arbeit finden würde und er (der SB) nicht davon ausgehe, dass der jetzige Vertrag nicht verlängert werden würde. Er war sehr überheblich und unfreundlich. Gibt es noch eine Chance, dass wir die Möglichkeit einer Förderung bekommen? Würde es vielleicht helfen, wenn er 1-2 Monate arbeitslos sein würde und dann eine Zusage einer Einstellung als Berufskraftfahrer bei Vorhandensein eines entsprechenden Führerscheins vorlegen würde?

    Antworten
  5. Sabrina meint

    19. November 2018 um 0:13

    Guten Abend

    Ich und mein Freund wollen zusammen ziehen er wohnt in Bochum und ich in Düsseldorf.
    Er würde dan zu mir nach Düsseldorf ziehen ich beziehe schon 2 Jahre Hartz-4 er zurzeit noch nicht er würde aber gerne seine Schule In Bochum weiter machen würde das Amt den Führerschein bewilligen ?

    Lg

    Antworten
  6. Franzi meint

    22. November 2018 um 23:49

    Guten Abend.

    Mein Fall.

    Ich bin im September in ein anderes Bundesland gezogen und habe dort alg 1 beantragt. Sofort habe ich Stellenangebote bekommen und ich habe mich beworben bei der ersten Stelle sofort ein Vorstellungsgespräch und ich habe diesen Job sicher.
    Nun habe ich noch keinen Führerschein und bräuchte diesen aber für die Stelle da ich nicht jede Woche an dem gleichen Arbeitsplatz bin.
    Meine zukünftige Chefin hat sich mit meiner bearbeiterin in Verbindung gesetzt und ihr ein Schreiben zu kommen lassen das ich bei ihr zum 2.1.2019 eine unbefristete festeinstellung bekomme mit der Voraussetzung das ich eine. Führerschein habe.
    Nun hat die Agentur für Arbeit sich bei ihr gemeldet und es abgelehnt ohne eine Begründung selbst ich habe keine Post bekommen wieso dies abgeleht wurde.
    Nun ist es so das ich die Stelle antreten kann aber ich nicht weiß wie ich im 3 Schichten System nach Hause oder zur Arbeit kommen soll.
    Könnten sie mir einen Rat geben wie ich mich da jetzt verhalten kann.
    Mir selbst ist es nicht möglich diesen aus eigener Situation zu bezahlen da ich gerade mal 246€ alg 1 bekomme.
    Und Harz 4 für mich nicht in Frage kommt da mein verlobter 9 € zuviel verdient damit ich dort Aufstockung bekomme.
    Meine Überlegung war auch schon ein Anwalt für Sozialrecht doch bekommt man da nicht sofort einen Termin und ehr das geklärt wäre ist der Job weg.
    Ich habe ein Schreiben vorliegen wo heraus geht das ich zum 2.1.2019 die Arbeit antreten kann.

    Antworten
  7. Andre meint

    7. Januar 2019 um 11:01

    Guten Tag ich bin 22 Jahre alt und beziehe Hartz 4 seit paar Monaten. Ich möchte aber so gerne einen LKW Führerschein machen und auch als Fernfahrer arbeiten. Ich hatte aber nicht vorgehabt eine 3 jährige Ausbildung zu machen, eher eine beschleunigte Grundausbildung zum Berufskraftfahrer. Würde mir das Amt da unterstütztung geben?

    Antworten
  8. Sarah meint

    12. Januar 2019 um 23:13

    Hallo,
    Ich bin Alleinerziehende Mutter, mein Kind (2) geht jetzt 3 Tage die woche in die Kita 7:30 bis 13:30uhr. Ich habe kein Führerschein und muss mir eine andere Wohnung suchen ( eine kleinere ) hatte 6 Monate Zeit nix gefunden da es sehr schwer ist gerade was zu finden. Jetzt haben die mir mein Geld gekürzt für die miete um knapp 100 Euro.. Und kommen so schon kaum klar… Ich bin halt wie gesagt auf bus und Bahn angewiesen, möchte gerne meinen Führerschein machen so schnell es geht.. einfach weil die meisten Arbeitgeber nicht begeistert sind wen ich eh Teilzeit arbeite dan noch auf Bahn und bus angewiesen bin .. Und ich ja auch eine Wohnung finden muss aber nur in 1 bis 2 Stadtteilen suchen kann hier in der Nähe durch die Kita 🙁 und ich mir einfach alleine es nicht leisten kann meinen Führerschein zu finanzieren. Hätte ich eine Chance auf eine Bewilligung aus den Gründen .? Oder hat mir jemand ein paar Tipps.?

    LG Sarah

    Antworten
  9. Wouter meint

    21. Januar 2019 um 10:32

    HAllo,
    ich betreue einen Mann, der eine Arbeitsunfähigkeitsrente und aufstockend Sozialhilfe bezieht. Er möchte aber gerne arbeiten und macht es auch ab und zu in kleineren Rahmen. Hat er die Möglichkeit, Fahrstunden von der Arbeitsagentur oder vom Sozialamt finanzieren zu lassen, ohne ein konkretes Jobangebot zu haben?
    Vielen Dank,
    Wouter

    Antworten
  10. Lola meint

    30. Januar 2019 um 18:04

    Hallo,
    Und zwar habe ich eineFrage.
    Mein Mann ist momentan in einem Arbeitsverhältnis ,doch seim grösster Traum war schon immer Busfahrer zu werden.Er hat nie eine Möglichkeit eine Ausbildung zu machen.Und jetzt mot 30 und einer eigenen Familie würde er gerne mehr Geld verdienen und seinen TraumBerufe natürlichauch bervorzuge.Leider könne wor finaziell uns keinen Busführrrschein leisten.Er war beim Argentur für Arbeit hat auch Eingliederungsvereinbarung vereinbart was er auch erfüllt hat.Und zwar eine Einstellungszugage erhalten von der Firma von man auch verlangt hat von ihm.Jetzt aber beim Folgetermin hiess.es aufeinmal ja das können wir nicht übernehmen da sie noch arbeiten und dann wenn vielleicht nur sie Arbeitslos werden müssen wir schauen ob sie für.die Weiterbildung sind mit einem Eignungstest. Jetzt meine Frage gibt es da was zu machen erst bemüht er sich und jetzt drehen die die Wörter. Wir sind sprach los.

    Danke im voraus

    Antworten
  11. Michael meint

    31. Januar 2019 um 8:10

    Hallo,
    ich werde Ende Februar arbeitslos, habe mich aber schon um neue Arbeit bemüht und könnte sofort Anfang März wieder als LKW Fahrer anfangen allerdings fehlt mir in der Fahrerlaubnis die 95 um gewerblich als LKW Fahrer eingesetzt zu werden. Mein neuer Arbeitgeber verlangt das ich die Module vor der Einstellung mache um die Eintragung der 95 zu bekommen, leider übernimmt er nicht die Kosten (rund 500 €) dafür.
    Ich habe nun beim Arbeitsamt angefragt und da heißt es, da ich nicht arbeitslos bin können sie die Kosten nicht übernehmen, erst wenn ich arbeitslos werde und das ist für mich doch totaler Quatsch.
    Meine Frage ist, gibt es einen anderen Weg, so dass die Kosten doch vom Arbeitsamt übernommen werden. Ich würde die Module sogar im meinem Urlaub machen den ich jetzt noch habe, so dass keine weiteren Kosten entstehen würden.
    Vielen Dank
    Michael

    Antworten
  12. Mimi meint

    1. Februar 2019 um 12:29

    Hallo ich habe eine frage ich bin eine junge 22 Jahre Mama alleinerziehend von zwei Kidds habe grade einen Job 160 Euro Aushilfe Job bin min Bahn angewiesen von Harburg Hamburg nach Stadthausbrücke Harburg und manchmal nach rödungsmarkt meine Chefin bietet mir ein festen Job an der allerdings nur mit Führerschein geht ich habe nicht Flexibil bin mit der Bahn Arbeit mit Bahn Kind 4 im Kindergarten kleiner 1 Jahr jedes Mal mit der Bahn vor der Arbeit zu meine Eltern bringen ist echt blöd mit Auto klappt das alles wie ich mir das vorstelle mehr und länger als 160 Euro Job möchte ich schon arbeiten möchte was aus meinem Leben machen würde das klappen mit dem Führerschein?

    Antworten
  13. Laura meint

    9. Februar 2019 um 12:57

    Hallo,

    Ich habe die Chance auf eine Ausbildung als Bestatterin, jedoch setzt das den Führerschein Klasse B voraus, die Stelle habe ich fest, das habe ich sogar schriftlich.
    Zum anderen gibt es nur 2 Schulen Bundesweit die den schulischen Teil übernehmen, dabei ist die nähere immer noch 1 Stunde mit dem Auto entfernt.
    Gibt es eine Chance den Führerschein bezahlt zu bekommen?

    Vielen Dank schon mal 🙂

    Antworten
  14. J.Stoll meint

    20. Februar 2019 um 18:53

    Hallo ich soll jetzt in eine Massnahme wohne aber auf dem land und hier fährt nur der bus wenn schulzeit ist in den ferien kommt mann hier nicht weg nur mit einem privatbus den das amt nicht zahlt aber ich versuche schon seit 2 jahren wegen meinem führerschein und der jobcenter mitarbeiter sieht es nicht ein er sagt sogar ist der massnahme ihr problem wie sie hinkommen ich bin vater von 2 kinder und komme ohne die hilfe hier nicht mal zum arzt was kann ich da tuhn

    Antworten
  15. Sophie meint

    1. März 2019 um 7:49

    Hallo,
    Ich bin Auszubildende Erzieherin und mein BAföG reicht nicht, um meinen Führerschein zu finanzieren.
    Da ich einen eigenen Haushalt führen muss, bleibt im Monat nichts übrig.
    Besteht die Möglichkeit meinen Führerschein finanziert zu bekommen?

    Antworten
  16. Stefani meint

    4. März 2019 um 16:31

    Hallo. Mein Anliegen ich beziehe hartz4vom jobcenter bin gesundheitlich eingeschränkt was mich aber davon nicht abhält mich ein Job anzunehmen. Da ich drei Kinder habe ist es schwierig was passendes zu finden mein jüngstes Kind ist zehn Also werde ich auf Vollzeit noch nicht arbeiten gehen können. Es ist auch schwer in unseren kleinen Stadt was zu finden. Jobcenter hat momentan jobangebote mit nur Führerschein muss vorhanden sein hatte mein sacharbeiter darauf angesprochen und meint würde ich nicht bekommen eine Bewilligung für Führerschein müsste so schauen. Meine Bekannte meint das das nicht so rechtens ist weil das jobcenter weiß das in unseren Ort schwierig ist ein Job zu bekommen sie hätte noch nie gearbeitet und hat vor zwei Monaten die Bewilligung bekommen. Soll ich das so hinnehmen oder es nochmal versuchen das mir das vielleicht doch bewilligt wird. LG…..

    Antworten
  17. Joey meint

    13. März 2019 um 9:47

    Hallo ich bekomme seit 7 Monaten hart 4 und habe jetzt wieder eine Zusage bekommen von einem Arbeitgeber der auch mit meiner Sachbearbeiterin in Verbindung ging und die schreiben für eine Zusage auf Arbeit gab er sagte auch er hätte mich sofort eingestellt wen ich Führerschein klasse c1 hätte da ich aber nicht mal den pkw Führerschein habe wurde jetzt über das Jobcenter gefragt und meine Sachbearbeiterin meinte die könnten mir nicht beide bezahlen geht nicht und das ich jetzt weiter arbeitslos bin interessiert sie nicht obwohl ich eine 100% zusage auf Arbeit hatte habe ich dennoch keinen Führerschein bezahlt bekommen was kann ich jetzt tun oder hat das seine Richtigkeit das ich die beiden nicht bezahlt bekomme selbst mit 100% Zusage und den schreiben auf Arbeit würde mich über eine Antwort sehr freuen was ich jetzt machen kann danke

    Antworten
  18. Sarah meint

    25. März 2019 um 16:05

    Hallo ich arbeite nun schon seit über einen Jahr in meiner Firma und möchte mich gerne weiter bilden als Pausenablöse oder Springer dazu brauche ich aber allerdings denn Führerschein denn ich mir aber nicht leisten kann da ich nur Teilzeit (140 Stunden) ich aber denn ganzen Tag dann in der Arbeit stehe somit mir nicht einen zweiten Job holen kann da ich nicht flexibel bin. Ich bekomme so ca 1100€ auf die Hand das reicht leider nicht für einen Führerschein. Bei meiner Bank habe ich nach einen klein Kredit gefragt denn ich für denn Schein brauche aber die Bank hat mir dies abgelehnt da ich ein Schuffa Eintrag habe der Betrag ca 2500€ denn ich aber monatlich abzahle da gehen 150€ weg, hin zu kommt noch das ich mit mein Freund zusammen wohne bei seinen Eltern dort zahlen wir 450€ Miete plus sein Auto um es ab zu zahlen, Hundesteuer, Handyrechnung und die Haftpflichtversicherung für mein Hund kommt dort auch mit dazu. Dann brauchen wir natürlich was zu essen denn verhungern wollen wir natürlich nicht. Dann schaut es schon ziemlich mager aus mit dem Geld. Nun ist meine Frage ob das Amt mir hilft dabei denn sind wir mal ehrlich so ein Füherschein ist schon echt toll zu haben nur ziemlich teuer. Ich möchte mich gerne weiter bildenden um etwas mehr Geld zu bekommen.

    Antworten
  19. Monika meint

    10. April 2019 um 19:53

    Hallo meine Tochter hat eine feste Zusage von einem potenziellen Arbeitgeber das sie einen Job in seiner Firma bekommt wenn sie den Führerschein macht. Sie bekommt Harz 4 ist allein stehend mit einem 2 Jährigen Kind. Kann sie den Führerschein vom Arbeitsamt bezahlt bekommen?

    Antworten
    • Arbeitslosenselbsthilfe.org meint

      18. April 2019 um 15:25

      Hallo Monika,

      das können wir leider nicht beurteilen, da dies von Fall zu Fall unterschiedlich ist. Erkundigen Sie sich bitte direkt beim zuständigen Sachbearbeiter.

      Ihr Team von Arbeitslosenselbsthilfe.org

      Antworten
  20. Ralf meint

    27. Mai 2019 um 16:53

    Hallo , ich wohne in Petershagen , und ich wollte fragen ob die kosten übernehme für ein Führerschein machbar ist weil ich dadurch viel bessre Möglichkeiten habe ein Job zu finden .
    Bei jedem wo ich Anrufe heißt es , haben sie ein Füherschein ? Wenn ich nein sage sagen sie gleich ja tut uns leid , aber der ist Voraussetzung. Wenn ich denen dann sage das ich den dann machen kann ,kommt gleich, wir suchen jetzt ein und nicht Später . Also währe er auf jeden Fall besser und ich könnte endlich mal ein Job antreten ohne erst ein Termin bei Jobcenter zu machen und mir so dumme ausreden anzuhören warum ich das Schriftlich haben muss .

    Antworten
  21. Tristan meint

    28. Mai 2019 um 15:16

    Hallo,
    Meine Frage bezieht sich ebenfalls auf eine potentielle Kostenübernahme des Führerscheins der Klasse B.
    Ich bin 18 Jahre alt und möchte gerne eine Ausbildung als Rettungssanitäter antreten, Vorraussetzung dafür ist jedoch, dass ich eine Fahrerlaubnis besitze. Diese kann ich mir nun aber nicht leisten, da ich bis zu den Sommerferien noch zur Schule gehe, sprich keine Einkommensquelle habe.
    Eine schriftliche Zusage des Arbeitgebers wäre kein Problem, die Frage die sich mir stellt ist einfach nur : Muss ich für eine solche Kostenübernahme Arbeitslosengeld 1 bezogen haben? Oder kann man das im Einzelfall auch andersweitig lösen?
    LG

    Antworten
  22. lea meint

    29. Mai 2019 um 18:31

    Hallo, ich befinde mich grad noch in der Ausbildung zur Kinderpflegerin beende diese aber im Juli 2019. Leider hatte meine Familie nicht die finanziellen Möglichkeiten um mir einen Führerschein zu bezahlen. In meiner Umgebung (ohne Auto erreichbar) suchen die Kindergärten derzeit kein Personal, nur die weiter entfernten Kindergärten. Leider gibt es auch nicht zu jedem Ort Zug oder Bus Verbindungen. Könnte ich etwas beantragen dass das Arbeitsamt die Führerschein kosten übernimmt.

    Antworten
  23. Jasmin meint

    8. Juni 2019 um 14:32

    Hallo ihr Lieben.

    Jobcenter zahlt mir meinen Führerschein und bin auch fleißig mitten drin.
    Nun da die Beziehung zwischen mir und meinen freund schwierig ist und ich evtl um eine Trennung nicht rum komme, wollte ich gern wissen ob mir das gleiche jobcenter den Führerschein weiterzahlt, wenn ich in einen anderen landkreis ziehe?

    Antworten
  24. Janet meint

    13. Juni 2019 um 12:52

    Guten Tag

    Ich bin 23 Jahre alleinerziehende Mutter und hatte in Betracht genommen mein Führerschein zu machen. Da ich aber leider Gottes vom sozialamt lebe wollte ich probieren mir denn vom Jobcenter finanzieren zu lassen und das es möglich ist. Ich habe mich informiert bei bekannten denn das vom joncenter Angeboten wurde, die Begründung war ein besser Aufsicht auf ein Job. LetztE Woche war ich dort und meine fall Managerin meinte zu mir es würde erst funktionieren wenn man 25 Jahre alte sei. Unter 25jährige könnten das nicht beantragen. Meine Frage stimmt das? Muss man 25 Jahre alt sein um dies zu beantragen? Ich habe im Internet wirklich nichts darüber gelesen das man 25 sein muss um dins zu beantragen.
    Ich danke schonmAl in voraus für eine eventuelle Rückantwort.

    Liebe grüße

    Antworten
  25. Anke meint

    23. Juni 2019 um 14:29

    Ich habe. den b. Führerschein bewilligt bekommen habe prüfung gemacht und durch gefallen,jetzt darf ich nicht mehr weiter machen
    Andere wohl?

    Antworten
  26. Vladimir meint

    22. Juli 2019 um 14:52

    Guten Tag,

    wollte mal nachfragen ob es möglich ist das das Arbeitsamt mir bei meinem Führerschein hilft ich mache zurzeit meine Ausbildung und lebe alleine da ich nur die Vergütung von meiner Ausbildung bekomme schaffe ich es finanziell leider nicht und mich Chef meinte das es schwierig wird das er mich nach der Ausbildung übernimmt ohne einem Führerschein.

    Antworten
  27. Ulrich meint

    29. August 2019 um 12:07

    Muss mein Bruder der Arge die privaten Telefonnummern ( Kontaktdaten ) und Pay Pal Kontoauszüge geben?

    Antworten
    • Jenny meint

      27. November 2019 um 18:58

      Ja leider brauchen die den kompletten finanzstatus….

      Antworten
  28. Kamil S. meint

    12. September 2019 um 12:38

    Hallo,
    ich habe ein kleines Problem und finde im Bezug darauf keine genaue Antwort.

    – Ich bin NICHT im Besitz eines Führerscheins
    – Ich habe keine abgeschlossene Berufsausbildung
    – Ich habe eine Einstellungszusage als LKW Fahrer
    – Der Chef einer großen Firma brennt förmlich darauf mich einzustellen da bei Ihm anagierte Fest eingestellte Arbeiter fehlen
    – Die vom JobCenter für mich zuständige Person hat mir die Dokumente und Anweisungen für die Einstellung und Übernahme der Kosten gegeben
    – Als ich die Zusage des Arbeitgebers bei der zuständigen Person abgeben wollte soll es von „oben“ entschieden worden zu sein keine Kosten zu übernehmen für diese Art von doppelter Schulung (PKW+LKW Führerscheine).

    Die Einstellungszusage habe ich schon vor ungefähr einem Jahr mündlich bekommen jedoch da das für mich ein großer Schritt sein würde habe ich versucht an anderen Stellen im Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Leider bekomme ich von überall Absagen über Absagen und habe mich dazu entschlossen noch ein mal mit dem JobCenter über die Einstellungszusage zu sprechen worauf zu erst das JobCenter positiv reagiert hat. Als ich jedoch die Zusage in der Schriftform dabei hatte hat man bereits entschieden, dass „zwei Führerscheine nicht gehen“.
    Da ich hauptsächlich wegen Inflexibilität dank nicht besitzens eines Führerscheines der klasse B zuvor Absagen bekommen habe hat mir die von JobCenter zuständige Person geraten mir „einen Arbeitgeber zu suchen der nur einen B-Klasse Führerschein erfordert“ und mit einer Einstellugszusage von ihm wieder zu kommen.

    Jetzt frage ich mich, nach welchen Recht das JobCenter entscheiden darf mir die nötige Schulungen zu verwehren. Obwohl eine Festeinstellung auch wenn mit 6 Monaten Probezeit möglich ist. Womit kann ich meine Entschlossenheit untermauern? Wie kann ich das durchsetzen?

    Antworten
  29. Julia meint

    17. September 2019 um 20:19

    Guten Abend ich habe meine Ausbildung zur Altenpflege Helferin angefangen ( das schon 2017 musste aber wegen Schwangerschaft abbrechen) mein Lebensgefährte ist mit unserer Tochter (13Momate) zuhause und verdient kein Geld bekommt such nichts vom Amt da ich eine Förderung vom Amt bekommen langt das Geld vorne und hinten nicht für den Führerschein momentan brauch ich ihn nicht so dringend aber Mitte des Jahres wenn die ganzen Praktika in den Psychatrien und so anfangen wäre es schon wichtig und dann auch nächstes Jahr wenn ich in die Ausbildung zur Fachkraft gehe bräuchte ich ihn auch wie kann ich vorgehen beim Amt das ich vlt ein Darlehen oder ähnliches bekommen?
    Mit freundlichen grüssen Julia

    Antworten
  30. Peter S meint

    6. Oktober 2019 um 15:52

    Hallo 🙂 ich bekomme den Führerschein vom Amt bezahlt! Ich arbeite seit dem 1.10 wieder! Nur kann ich die kommenden Arbeitszeiten nicht einhalten weil ich nicht weiß wie ich zur Frühschicht kommen soll die un 2 Uhr morgens dann beginnt…was sind die Konsequenzen wenn man den Vertrag aufhebt? Was kann das Amt dann verlangen?

    Mfg

    Antworten
« Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

ALG 1

  • Agentur für Arbeit
  • Was ist Arbeitslosengeld 1?

ALG 2

  • Hartz 4
  • Anspruch
  • Antrag
  • Arbeitslos mit Behinderung
  • Bedarfsgemeinschaft
  • Bescheid
  • Bürgergeld
  • Eingliederungsvereinbarung
  • Einkommen
  • Familie und Kinder
  • Hartz-4-Rechner
  • Jobcenter
  • Klage/Urteile
  • Leistungen
  • Maßnahme vom Arbeitsamt
  • Mehrbedarf
  • Sanktionen
  • Sonderbedarf
  • Umzug
  • Vermögen
  • Widerspruch
  • Wohnung

Ratgeber

  • Arbeitsrecht
  • Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Krankenversicherung
  • Rente
  • Schulden
  • Soziale Einrichtungen
  • Sozialrecht

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Ratgeber
  • Downloads
  • Über uns
  • Haftungsausschluss
Facebook Folgen Sie uns auf Facebook

Copyright © 2022 Arbeitslosenselbsthilfe.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

MENÜ & SUCHE
  • Agentur für Arbeit
  • Was ist Arbeitslosengeld 1?
  • Hartz 4
  • Anspruch
  • Antrag
  • Arbeitslos mit Behinderung
  • Bedarfsgemeinschaft
  • Bescheid
  • Eingliederungsvereinbarung
  • Einkommen
  • Familie
  • Hartz-4-Rechner
  • Jobcenter
  • Klage/Urteile
  • Leistungen
  • Maßnahme vom Arbeitsamt
  • Mehrbedarf
  • Sanktionen
  • Sonderbedarf
  • Umzug
  • Vermögen
  • Widerspruch
  • Wohnung
  • Arbeitsrecht
  • Krankenversicherung
  • Rente
  • Schulden
  • Soziale Einrichtungen
  • Sozialrecht