Hartz 4: Welche Wohnung ist angemessen?

Von Arbeitslosenselbsthilfe.org, letzte Aktualisierung am: 13. September 2023

Wichtig! Zum 1. Januar 2023 wurde in Deutschland das Bürger­geld eingeführt, welches Hartz 4 ersetzt. Hier finden Sie weitere Informationen zum Bürgergeld.

Kurze Zusammenfassung zum Hartz 4 und einer Wohnung

Übernimmt das Jobcenter die Kosten für eine Wohnung?

Kosten für eine angemessene Wohnung werden bei einem Hartz-4-Bezug vom Jobcenter übernommen.

Welche weiteren Kosten werden vom Jobcenter getragen?

Auch die Kosten für die Heizung müssen für eine Übernahme durch das Jobcenter angemessen sein. Sowohl für diese Kosten als auch für die Kosten der Unterkunft ist die Übernahme nur per Antrag möglich.

Was passiert, wenn die Wohnung nicht angemessen ist?

Ist die Wohnung zu groß oder zu teuer, kann ein Umzug bei Hartz-4-Bezug verlangt werden.

Was müssen Sie als Hartz-4-Empfänger bei Wohnungsgröße und Co beachten?

Wie groß darf die Wohnung eines ALG-2-Empfängers eigentlich sein?
Wie groß darf die Wohnung eines ALG-2-Empfängers eigentlich sein?

Empfänger von Arbeitslosengeld II erhalten zusätzlich zum Regelsatz auch die Kosten für die Unterkunft. Gemäß den Bestimmungen im Sozialgesetzbuch müssen die Kosten jedoch angemessen sein. Doch welche Wohnung wird bei einem Hartz-4-Bezug bezahlt und wann droht ein Umzug?

Mehr zum Thema Wohnung

Wohnung für Hartz-4-Empfänger: Was hier zu beachten ist

Hartz IV: Die Wohnung ist durch die KdU abgedeckt.
Hartz IV: Die Wohnung ist durch die KdU abgedeckt.

Die Grundsicherung für arbeitssuchende Personen ist im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB) gesetzlich vorgesehen. Umgangssprachlich werden diese Sozialleistungen auch als ALG II oder Hartz 4 bezeichnet. Zusätzlich zu diesem Regelsatz, der den Bedarf des alltäglichen Lebens abdecken soll, werden auch die Kosten für eine Wohnung und die Heizung übernommen.

Gemäß den Regelungen in § 22 SGB II müssen sowohl die Kosten als auch die Größe einer Wohnung angemessen sein. So darf bei Hartz 4 eine Wohnung für eine Person etwa 45 qm groß sein. Fünfzehn Quadratmeter werden dann für jede weitere Person in der Bedarfsgemeinschaft angerechnet. Hierbei handelt es sich um Richtwerte, sodass das Jobcenter durchaus einen gewissen Spielraum hat.

Einen Überblick über die Größe für eine angemessene Wohnung bei Hartz 4 enthält folgende Tabelle:

PersonenQuadratmeter
eine Person im Haushalt50 m²
zwei Personen in der Bedarfsgemeinschaftbis zu 65 m²
drei Personen in der Bedarfsgemeinschaftbis zu 80 m²
vier Personen in der Bedarfsgemeinschaftbis zu 95 m²

Hinsichtlich Hartz 4 und Wohnung kommt es also darauf an, wie groß diese ist und wie viele Personen dort leben. Wird eine Wohnung vom Jobcenter als nicht angemessen bewertet, ist ein Umzug oftmals nicht vermeidbar. Allerdings kann sich das besonders in den Großstädten mit einem angespannten Wohnungsmarkt als sehr schwierig erweisen.

Bei einer Hartz-4-Wohnung sind die qm entscheidend.
Bei einer Hartz-4-Wohnung sind die qm entscheidend.

Ist ein Umzug nicht zumutbar, können Empfänger von Hartz 4 in der Wohnung bleiben. Hier müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Eine Behinderung, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit sowie fortgeschrittenes Alter können hinreichende Gründe sein, von einem Umzug abzusehen. Es handelt sich jedoch immer um eine Einzelfallentscheidung.

Bemühen sich Leistungsempfänger ausreichend um eine neue Wohnung, sind jedoch nicht erfolgreich, kann dies vom Jobcenter anerkannt werden. Die Kosten werden für einen gewissen Zeitraum getragen.

Eine weitere Möglichkeit, den Wohnraum als angemessen klassifizieren zu lassen, besteht in einer Untervermietung. In einem solchen Fall wird in der Regel nur der Wohnraum, der von Leistungsbeziehern genutzt wird, bei der Berechnung berücksichtigt. Zudem kann ein Untermietvertrag auch zur Reduzierung der Kosten beitragen, wenn diese als zu hoch angesehen werden.

Für die Kosten, die bei Hartz 4 für eine angemessene Wohnung anfallen, sind die Mietspiegel beziehungsweise die ortsüblichen Vergleichsmieten von großer Bedeutung. Diese zieht das Jobcenter für eine Wohnung, die es bezahlen soll, heran, um eine Angemessenheit bewerten zu können. Daher ist eine pauschale Aussage zu den Kosten, die Hartz-4-Empfänger für eine Wohnung erstattet bekommen können, nicht möglich. Je nach Region und Mietpreisniveau können sich diese sehr unterscheiden.

Welche Kosten übernimmt das Jobcenter für eine Wohnung?

Allein vom Hartz-4-Satz ist eine Wohnung nicht zu bezahlen, daher muss zusätzlich zum Hauptantrag auch die Anlage zu den Kosten der Unterkunft (KdU) ausgefüllt und eingereicht werden. Neben dem Regelsatz für Hartz 4 wird die Wohnung dann durch zusätzliche Zahlungen vom Jobcenter getragen.

Eine Wohnung trotz Hartz 4 zu finden - das kann schwierig sein.
Eine Wohnung trotz Hartz 4 zu finden – das kann schwierig sein.

Üblicherweise gehören zu den Kosten die Miete sowie Neben- und Heizkosten. Bei Wohneigentümern werden die Zinsen für einen Kredit und auch die Nebenkosten getragen. Strom und Telefon gehören zwar auch zu den Kosten, die bei Hartz 4 für eine Wohnung anfallen, sind jedoch vom Regelsatz zu bezahlen. Zu den Nebenkosten, die für eine Wohnung bei Hartz 4 vom Jobcenter getragen werden, gehören bspw. Grundabgaben, Kaltwasser, Heizung, Müllabfuhr oder auch der Schornsteinfeger.

Wurde ein Umzug durch das Jobcenter genehmigt, können Leistungsempfänger die Übernahme der Kaution sowie der Umzugskosten beantragen. Diese werden in der Regel als Darlehen gewährt und zukünftig als Raten vom Regelsatz abgezogen.

Ein Darlehen beantragen– das können auch Bezieher von Hartz 4, wenn die Wohnung bzw. deren Nutzung zu Stromschulden geführt hat. Um eine Stromsperre zu verhindern, kann das Jobcenter mit einem Darlehen aushelfen.
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (60 votes, average: 4,40 out of 5)
Hartz 4: Welche Wohnung ist angemessen?
Loading...

Über den Autor

Autor
Yassin F.

Yassin hat Sozialwissenschaften studiert und mehrere Jahre bei verschiedenen karitativen Einrichtungen gearbeitet. 2021 stieß er zum Team von arbeitslosenselbsthilfe.org hinzu und unterstützt uns seitdem mit dem Verfassen von News und Ratgebern.

8 Gedanken zu „Hartz 4: Welche Wohnung ist angemessen?

  1. Angela S.

    Ich finde es unzumutbar bei den Steigenden Mietpreisen noch von angemessene Wohnung zu sprechen es sollte die Mietobergrenze ganz dringend erhöht werden jetzt wo wir eine Akute Wohnungsnot habe und sie Menschen keine Wohnung mehr bekommen

    1. Barbara H.

      Dem kann man nur im vollem Umfang zustimmen. Was die Jobbörse als angemessen erachtet mag vor sechs Jahren womöglich einmal der Fall gewesen sein. Heute ist davon oftmals nicht einmal mehr eine 2-Zimmer Wohnung zu bekommen.

  2. Cheno l.

    lch füre misch als Vielen Dank für Ihre Zusammenarbeit .

  3. Sahar

    Guten Tag,
    Ich suche schon ewige nach einer Wohnung. Wir sind ein Paar und suchen nach eine passenden Wohnung.

    Mit freundlichen Grüßen
    Frau T.

  4. Nazari

    Hallo
    hier ist 4 köpfige junge Familie , suchen dringend nach einen Wohnung in Raum Stolberg .
    falls jem was zum anbieten haben wären wir sehr dankbar für ihre Rückmeldung.
    mfg
    nazari

  5. Stephanie K.

    Hallo zusammen. ich bin alleinerziehende Mama und möchte auf Grund der Behinderung meiner Tochter umziehen.
    Wie hoch darf hier in Schwerin die Miete sein. Brauche alle Einzelheiten.

  6. Sarab I.

    Guten Tag ich suche eine Wohnung bitte helfen sie mir
    Da meine Wohnung viel zu klein ist da ab und an meine
    Kinder bei mir schlafen dann sind wir in eine 48Q Meter viel
    Zu klein bitte suche eine Wohnung in Pankow

    1. Sabrin g.

      Guten Tag,
      Ich bin Alleinerziehende Mama und im 5 Monat schwanger.
      Ich suche dringend eine Wohnung für uns 3 .
      Ich Beziehe Leistungen vom jobcenter.
      Ich wohne zurzeit bei meinen Eltern:(

Hinterlassen Sie hier einen Kommentar. Beachten Sie vorher unsere Netiquette.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert