Das Wichtigste zur Waschmaschine für Hartz-4-Empfänger in Kürze
Wenn Sie als Hartz-4-Empfänger eine Waschmaschine benötigen und Ihre erste eigene Wohnung beziehen, kann die Maschine im Rahmen der Erstausstattung vom Jobcenter bezahlt werden.
In diesen Fällen ist es in der Regel möglich, ein Hartz-4-Darlehen vom Amt zu erhalten, damit die Maschine nicht erst erspart werden muss.
Dieses Muster zeigt Ihnen, wie ein entsprechendes Schreiben aussehen kann.
Inhalt
Anschaffungen wie Waschmaschinen: Wie sollen Hartz-4-Empfänger sich das leisten?

Ein Haushalt ist wie eine Maschine, die aus kleinen Einzelteilen besteht, von denen jedes einzelne seinen Teil beitragen muss. Wenn alles funktioniert, fallen diese Teilstücke meist gar nicht auf. Doch wenn eines Ihrer Haushaltsgeräte kaputt geht, auf das Sie sich tagtäglich verlassen, dann wird Ihnen schnell klar, wie sehr Sie darauf angewiesen sind.
Ihre Waschmaschine geht kaputt. Im Normalfall wäre nun die Devise: Reparieren lassen oder neu kaufen. Doch wie verhalten Sie sich, wenn bei Hartz-4-Bezug Ihre Waschmaschine kaputt geht? Können Sie einen Antrag für eine Waschmaschine beim Jobcenter stellen? Dieser Beitrag verrät Ihnen, wie Sie große Ausgaben vermeiden, wenn Sie auf den Hartz-4-Regelsatz angewiesen sind.
Hartz-4-Bezug und die Waschmaschine ist kaputt – was tun?

Wenn Ihre Waschmaschine kaputt geht, muss sie ersetzt werden. Doch die Geräte kosten meist mehrere hundert Euro, sind also aus der Grundsicherung heraus nicht leicht zu bestreiten.
Auch wenn Sie in eine neue Wohnung ziehen und bisher keine eigene Waschmaschine hatten, können diese Kosten auf Sie zukommen und eine große Belastung darstellen. Doch gibt es Möglichkeiten, bei Hartz-4-Bezug die Waschmaschine durch einen Zuschuss oder ein Darlehen vom Amt leichter zu erstehen?
Ist die Waschmaschine kaputt und sind Sie Hartz-4-Empfänger, haben Sie mehrere Möglichkeiten, unter Umständen etwas Geld beim Neukauf zu sparen und bei Hartz-4-Bezug eine Waschmaschine zu erhalten. Die erste Möglichkeit ist die Umwälzung der Ausgaben auf die Mittel für den einmaligen Sonderbedarf nach § 24 des zweiten Sozialgesetzbuches (SGB II).
Beim Jobcenter eine Waschmaschine als Sonderbedarf beantragen
Der Sonderbedarf bei Hartz 4 ist in Paragraph 24 SGB II festgehalten. Hier steht, dass ein Bedarf, der eigentlich im Regelsatz inbegriffen ist, nicht zusätzlich vom Jobcenter übernommen werden kann, sondern dass hier nur ein Darlehen möglich ist. So kann zum Beispiel in der Regel – abgesehen von den Fällen des Mehrbedarfs für Ernährung – kein zusätzliches Geld für die Ernährung gezahlt werden, da diese schon in der Grundsicherung einberechnet ist.
Des Weiteren umfasst der Paragraph aber eine Liste an Sach- und Geldleistungen, die nicht schon Teil des Regelbedarfs sind. Diese sind:
- Erstausstattungen für die Wohnung einschließlich Haushaltsgeräten,
- Erstausstattungen für Bekleidung und Erstausstattungen bei Schwangerschaft und Geburt,
- Anschaffung und Reparaturen von orthopädischen Schuhen, Reparaturen von therapeutischen Geräten und Ausrüstungen sowie die Miete von therapeutischen Geräten.
Als Haushaltsgerät ist also für Hartz-4-Empfänger eine Waschmaschine zumindest als Erstausstattung ein Sonderbedarf.
Wann steht Ihnen eine Erstausstattung zu?

Eine Erstausstattung dient dazu, eine vernünftige und angemessene Haushalts- und Lebensführung zu gewährleisten, wenn ein Leistungsempfänger die erste eigene Wohnung bezieht. Dies ist in der Regel der Fall, wenn der Empfänger aus dem Elternhaus auszieht. Hier ist allerdings erforderlich, dass der Umzug in die eigenen vier Wände im Vorfeld vom Jobcenter genehmigt wurde, was ebenfalls nur unter bestimmten Bedingungen der Fall ist.
Auch wenn der Leistungsberechtigte aus einer Obdachlosigkeit kommt, wird eine Erstausstattung nötig und er kann bei Hartz-4-Bezug eine Waschmaschine beantragen. Wie in § 24 SGB II beschrieben, kann diese Hartz-4-Leistung auch Leistungsberechtigten erbracht werden, die kein Hartz 4 beziehen und Miete sowie Betriebskosten selbst bezahlen.
Wie können Sie bei Hartz-4-Bezug eine Waschmaschine beantragen?
Wenn Ihnen eine Erstausstattung zusteht, können Sie diese bei Ihrem zuständigen Jobcenter beantragen. Es ist ratsam, dass Sie dies so früh wie möglich tun. Allerdings können Sie als Hartz-4-Empfänger Ihre Waschmaschine auch noch nach dem Einzug beantragen. Denn wie das Bundessozialgericht (BSG) in einem Urteil entschied, besteht keine Antragsfrist für die Wohnungserstausstattung, solange die Bedürftigkeit gegeben ist (AZ.: B 14 AS 45/08 R).
Shoppen trotz Hartz 4? Welche Waschmaschine Sie vom Jobcenter erwarten können
Grundsätzlich gilt, dass Sie bei Hartz 4 keine neue Waschmaschine erwarten können, zumindest nicht immer. Denn das Jobcenter kann die Ausstattung in Form einer Sachleistung ausgeben oder Ihnen für die „Hartz-4-Waschmaschine“ einen Zuschuss in Geldform gestatten. Erhalten Sie eine Sachleistung, kann es sein, dass Ihnen eine gebrauchte Waschmaschine ausgehändigt wird.
Ein Darlehen beim Jobcenter beantragen: Waschmaschine „auf Pump“
Bei Hartz 4 darf eine Waschmaschine im Rahmen einer Erstausstattung nicht als Darlehen herausgegeben werden. Das heißt, sie muss nicht zurückgezahlt werden. Doch was tun, wenn Sie schon länger in der eigenen Wohnung leben und Ihnen ganz unverhofft die Waschmaschine kaputt geht? In diesem Fall kann es sich durchaus empfehlen, ein Darlehen von den Behörden zu beantragen.
Auch ein Darlehen kann eine enorme Erleichterung sein, besonders dann, wenn ein Gerät akut benötigt wird, aber die finanziellen Mittel dafür fehlen. Der „Hartz-4-Kredit“ ist darüber hinaus nicht mit anderen Krediten zu vergleichen, da Sie hierfür keine Zinsen zahlen müssen und den geliehenen Betrag in der Regel in kleinen Raten zurückzahlen. Diese sind in § 42a Abs. 2 SGB II auf 10 Prozent des Regelbedarfs festgesetzt und werden in monatlichen Kürzungen der Bezüge zurückgezahlt.
Ist bei Hartz-4-Bezug die Waschmaschine kaputt, können also Leistungsempfänger beim zuständigen Jobcenter ein Darlehen beantragen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt werden. Hierzu gehört, dass das Geld nur dann bewilligt wird, wenn der Bedarf nicht durch bestehendes Vermögen oder auf andere zumutbare Weise gedeckt werden kann. Außerdem muss ein unabweisbarer Bedarf bestehen.
Wie läuft ein Antrag für ein Darlehen ab?
Um als Hartz-4-Bezieher eine Waschmaschine über ein Darlehen zu erhalten, müssen Sie bei der zuständigen Behörde einen Antrag einreichen. Zur Orientierung, wie ein solcher Antrag aussehen könnte, wird Ihnen hier ein Antrag auf eine Waschmaschine vom Jobcenter als Vorlage zum Download zur Verfügung gestellt:
Absender:
Manuela Musterfrau
Musterweg 1
12345 Musterstadt
Empfänger:
Jobcenter XY
Musterstraße 2
12345 Musterstadt
Datum: XX.XX.XXXX
Betreff: Antrag auf ein Darlehen
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit beantrage ich zum nächstmöglichen Termin ein Darlehen in Höhe von ________ Euro für ________________________.
Zur Begründung:
(Erläutern Sie nun, warum eine Notlage besteht und stellen Sie klar und deutlich heraus, warum Sie das Darlehen dringend benötigen.)
Entsprechende Unterlagen habe ich diesem Antrag als Beleg beigefügt.
(Reichen Sie beispielsweise Kopien von Forderungsschreiben, Kostenvoranschläge oder Ähnliches ein.)
Ich bitte Sie, meinen Antrag auf ein Darlehen zeitnah zu bewilligen.
Mit freundlichen Grüßen,
Unterschrift
Laden Sie das Muster hier kostenlos herunter!
Guten abend
Ich habe da mal eine frage ?
Die Frage hirzu ist ! Wenn man etwa zehn Jahre eine Wohnung nicht renoviert hat oder konnte weil das geld fehlt
Und deswegen ein schreiben an den jobcenter ab gegeben hat wegen eines Darlehn hirzu und es trotzdem abgelehnt wurde ,welcher paragraf greift hirbei um dieses doch noch zu bekommen.
Renovierungskosten sind Teil der Wohnbeschaffungskosten . Wenn der Umzug genehmigt wurde sollten diese übernommen werden
Ok, man kann also eine Waschmaschine auf Darlehensbasis beantragen.
Was aber, wenn man noch nie eine Waschmaschine beantragt hat?
Meine letzte Waschmaschine hatte ich selbst bezahlt, diese ist mir aber vor etwa einem Jahr kaputt gegangen und ich hab diese dann entsorgt, weil es mir zu teuer erschien, sie reparieren zu lassen.
Muss ich nun trotzdem ein Darlehen, für die Anschaffung einer neuen Waschmaschine beantragen, oder wird mir diese ohne Darlehen finanziert?
Hallo, wie ist es, wenn es sich um eine Alleinerziehende mit zwei Jugendlichen im Haushalt handelt und die Waschmaschinen-Reparatur voraussichtich 200 Euro kosten würde. Geht das dann auch nur über ein Darlehen? Danke für die Antwort.
Hallo zusammen habe da mal eine frage und zwar beziehe ich momentan Erwerbmintertenrente und Sozalhilfe, habe monatlich nur 200€ zum Leben und mir ist gestern die Waschmaschine kaputt gegangen und kann mir keine neue kaufen.
Kann ich beim Sozialamt eine neue beantragen oder einen Darlehen???
Ich kann auf Grund von Krankheitsgründen nicht ständig zum Waschcenter laufen und Geldlich geht das leider auch nicht.
Ich danke euch für Tipps und eure Hilfe.
Hallo die arge hat mir eine Waschmaschine genehmigt aber als darlehen. Ich hatte noch nie eine Waschmaschine. Wie ich hier lese ist das nicht zulässig.
Vielen Dank für diesen Beitrag zu einer neuen Waschmaschine mit Hartz 4. Interessant, dass man für den Kauf solcher Haushaltsgeräte ein Darlehen beantragen kann. Meine Waschmaschine ist leider gerade kaputt gegangen und ich werde das mit dem Darlehen versuchen.