Warum ein Widerspruch gegen Hartz-4-Sanktionen keine aufschiebende Wirkung hat und was das bedeutet, hier.
Welche Frist gilt bei einem Widerspruch? Wie Sie fristwahrend Widerspruch einlegen können, verrät unser Ratgeber.
Unser Ratgeber klärt Sie darüber auf, ob Hartz-4-Empfänger die Eingliederungsvereinbarung verweigern dürfen.
Was ist ein Verwaltungsakt und wie betrifft er Hartz-4-Empfänger? Dieser Fragen widmen wir uns in unserem Ratgeber.
Aufstocker müssen zunächst einen ganz gewöhnlichen Hartz-4-Antrag stellen. Zusätzlich ist eine Arbeitsbescheinigung nötig.
Wer Schulden hat aber gleichzeitig eine Familie versorgen muss, fragt sich natürlich, ob Kindergeld pfändbar ist. Mehr dazu hier.
Es ist noch nicht möglich, den Hartz-4-Antrag online zu stellen. In der Regel kann der Antrag aber per E-Mail erfolgen. Wichtig ist dabei die Identitätsprüfung.
Bei einer 100-prozentigen Sanktion entfallen alle Hartz-4-Leistungen, also auch die Kosten für Unterkunft und Heizung.
Antragsteller können Widerspruch gegen einen Ablehnungsbescheid einlegen. So gehen Sie vor.
Liegt eine schwere Pflichtverletzung nach § 31 SGB II vor, kann das Jobcenter eine Hartz-4-Kürzung verhängen. Mehr dazu hier.
Neben dem hauptsächlichen Hartz-4-Antrag müssen weitere Unterlagen eingereicht werden. Welche, erfahren Sie hier.
Die Kindergeld-Auszahlungstermine sind von der Endziffer der Kindergeldnummer abhängig. Mehr hier.
In bestimmten Fällen kann Kindergeld auch im Ausland oder für ein im Ausland lebendes Kind beantragt werden.
Wer beim Hartz-4-Regelsatz mit der Berechnung Schwierigkeiten hat, kann hier nachlesen, wie die Leistungen berechnet werden.
Sie können den Hartz-4-Bescheid erneut prüfen lassen, wenn er Ihnen fehlerhaft erscheint. Wo, erklären wir Ihnen hier.
Wer die Voraussetzungen für Hartz 4 nicht erfüllt, erhält vom Jobcenter einen Ablehnungsbescheid. Mehr dazu hier.
Ein Bewilligungsbescheid enthält Informationen über Art und Höhe der bewilligten Hartz-4-Leistungen.
Den Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe muss beim Jobcenter, Sozialamt oder der Gemeinde//Stadt gestellt werden.
Bei bestimmten Erkrankungen gibt es einen Mehrbedarf für kostenaufwändige Ernährung. Wie viel das ist, erfahren Sie hier.
Hartz-4-Empfängern steht Besitz bzw. Vermögen bis zu einer gewissen Grenze zu. Neben der Freibeträgen spielt auch die Angemessenheit eine Rolle. Mehr dazu hier.
Bei Hartz-4-Bezug sind Ersparnisse zwar erlaubt, allerdings nur bis zu einer bestimmten Grenze.
Wer arbeitslos und schwanger ist, erhält bis zum Mutterschutz Arbeitslosengeld. Wir informieren Sie ausführlich.
Ab der 13. Schwangerschaftswoche können werdende Mütter einen Mehrbedarf für die Schwangerschaft beantragen.
Bei der Hilfebedürftigkeitsprüfung des Jobcenters darf nur verwertbares Vermögen berücksichtigt werden.
Mit dem Bildungspaket sollen finanziell schwache Familien unterstützt werden. Mehr dazu hier!
Soziale Einrichtungen dienen der Verwirklichung des Sozialsystems. Anlaufstellen finden Sie hier.
Hat ein Hartz-4-Empfänger Kinder zu versorgen, stehen Ihm verschiedene Leistungen zur Entlastung zu.
Für den Kindergeldantrag sind hauptsächlich zwei Formulare erforderlich. Lesen Sie nach, was Sie beim Ausfüllen beachten müssen.
Kindergeld: Eine nachträgliche Auszahlung darf nur in einem Monat auf Hartz 4 angerechnet werden. Mehr hier.
Das Kindergeld gibt es grundsätzlich für Kinder unter 18. Auch darüber hinaus kann ein Anspruch auf Kindergeld bestehen. Mehr hier.
Der Hartz-4-Bescheid besteht aus dem Bewilligungs- und dem Berechnungsbogen. Was darin enthalten ist, erfahren Sie hier.
Wann bekommt man Weihnachtsgeld und wann wird es ausgezahlt? Hier erfahren Sie es.
Hartz-4-Empfängern wird Weihnachtsgeld aus Nebentätigkeiten angerechnet. Wie, erfahren Sie hier.
Hartz-4-Empfänger, die alleinerziehend sind, haben Anspruch auf Mehrbedarf. Weitere Leistungen sind außerdem möglich.
Hartz 4: Was steht mir zu? Neben dem Regelsatz können ein Mehrbedarf oder Sonderbedarf beantragt werden.
Keinen Anspruch auf Hartz 4 haben Personen, die nicht zu den erwerbsfähigen Leistungsberechtigten nach § 7 SGB II zählen.
Es erhält nur Hartz 4, wer die Voraussetzungen dazu erfüllt. Welche das sind, erklären wir Ihnen in diesem Ratgeber.
Wenn es am Monatsende knapp wird, können Leistungsberechtigte bei Hartz 4 einen Vorschuss beantragen. Dieser liegt im Ermessen des Jobcenters.
Die Tafel ist in Deutschland auch für Arbeitslose eine wichtige Anlaufstelle. Was dort angeboten wird, lesen Sie hier.
Der Arbeitsvertrag ist die Grundlage des Arbeitsverhältnisses. Informieren Sie sich genau über den Inhalt.
Eine fristlose Kündigung vom Arbeitsvertrag hat Konsequenzen für Leistungsansprüche beim Arbeitsamt. Mehr hier.
Schichtarbeit darf abgelehnt werden, wenn diese als unzumutbar gilt. Aber wann gilt Schichtarbeit als unzumutbar?
Ein gesetzlicher Anspruch auf Sonntagszuschlag besteht nicht. Außerdem kann er auf Hartz 4 angerechnet werden. Hier mehr.
Hartz 4 und die Erbengemeinschaft: Die Anrechnung ist komplizierter, wenn Sie nicht Alleinerbe sind.
Die Arbeitszeit ist maßgebend für das Beschäftigungsverhältnis. Wie sich das auf ALG-1-Anspruch auswirkt, erfahren Sie hier.
Die Jobsuche findet meist im Internet oder über das Arbeitsamt statt. Erfahren Sie hier mehr dazu.
Die arbeitsmedizinische Untersuchung dient der Vorsorge bei Berufen mit besonderer Belastung.
Die Kostenbeteiligung der Eltern am Kindergarten wird von den Ländern unterschiedlich geregelt.
Wer Leistungen vom Arbeitsamt bezieht kann eine Bewerbungskostenerstattung beantragen.
Wenn Sie arbeitslos sind, dürfen Sie eine Stelle nicht ablehnen, solange es sich dabei um zumutbare Arbeit handelt. Mehr hier.
Eine Weiterbildung dient allgemein der beruflichen oder persönlichen Entwicklung. Dabei gibt es verschiedene Formen.
Ein Ehrenamt wird normalerweise nicht bezahlt, allerdings gibt es in manchen Fällen eine Aufwandsentschädigung. Mehr dazu hier.
Es wird zwischen geringfügigen und kurzfristigen Minijobs unterschieden. Beim 450-Euro-Job muss eine Einkommensgrenze beachtet werden. Mehr hier.
Sie haben Ihre Meinung geändert und möchten Ihre Bewerbung nun zurückziehen? Das ist nicht immer einfach.
Ein Praktikum ist eine zeitlich begrenzte Tätigkeit in einem Betrieb oder Unternehmen, die der Berufsorientierung dient. Bei ALG-Bezug muss dies vorab vom Jobcenter genehmigt werden.
Ist die fristlose Kündigung vom Mietvertrag durch den Vermieter erlaubt? Dürfen Mieter das Mietverhältnis fristlos kündigen?
Wird das Guthaben auf Hartz 4 angerechnet?
Wie die Familie versorgen, wenn das eigene Einkommen plötzlich wegfällt? Hier erfahren Sie, wie sich der Regelsatz errechnet.
Müssen Sie sich auf jeden Vermittlungsvorschlag vom Arbeitsamt bewerben? Hier erfahren Sie es.
Landeserziehungsgeld gibt es nur noch in Sachsen und Bayern. Es soll Eltern dazu anregen, ihr Kind selbst Zuhause zu erziehen. Die Einkommensgrenze spielt hier eine Rolle.
Der gesetzliche Mindestlohn erhöht sich in der Regel alle zwei Jahre. Aufstockern hilft er aber nur bedingt.
Das Jobcenter zahlt die Miete für Hartz-4-Empfänger. Doch wie verhält es sich mit den Nebenkosten?
Werden beim Bezug von Hartz 4 die Stromkosten übernommen? Was passiert mit einem Guthaben? Erfahren Sie es in unserem Ratgeber.
Wer Sozialleistungen von der Agentur für Arbeit bezieht und in den Urlaub fahren möchte, muss eine Ortsabwesenheit beim zuständigen Jobcenter beantragen. Wie das geht, hier!
Eine Weiterbildung kann Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Der Bildungsgutschein finanziert sie.
Wird eine Wohngemeinschaft von Hartz-4-Empfängern genau wie eine Bedarfsgemeinschaft behandelt?
Wann steht Hilfebedürftigen ein Wohngeld zu? Unser Ratgeber liefert alle relevanten Infos.
Ist eine Mietsache nicht in einem guten Zustand, kommt eine Mietminderung in Betracht. Mehr hier!
Wann können Hartz-4-Empfänger einen Job ablehnen und was gilt als unzumutbare Arbeit? Antworten hier!
Werden die Heizkosten vom Jobcenter übernommen und welche Kosten gelten als angemessen? Infos hier!
Was geschieht, wenn ein Hartz-4-Empfänger eine Nebenkostenrückzahlung erhält? Darf er das Geld behalten?
Was ist eine Haushaltsgemeinschaft bei Hartz-4-Bezug? Mehr dazu erfahren Sie hier!
Wird eine Ausbildung vom Arbeitsamt gefördert? Rutschen Sie nach der Lehrzeit sofort in Hartz 4 ab?
Wie sieht eine gute Bewerbung aus? Wir zeigen Ihnen eine Vorlage.
Hier lesen Sie, ob Sie Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 haben, wenn Sie gekündigt werden.
Bei einer Umschulung erlernen Sie einen völlig neuen Beruf. Unter gewissen Voraussetzungen werden die Kosten dafür übernommen.
Was muss beachtet werden, wenn ein Hartz 4-Empfänger einen Urlaub beantragen möchte? Lesen Sie dazu mehr in unserem Ratgeber.
Wie wird das Vermögen auf die Hartz-4-Leistungen angerechnet? Unser Ratgeber liefert die Infos dazu!
Das Arbeitsrecht bietet allerhand Themen. Dieser Artikel verschafft Ihnen einen Überblick!
Menschen mit Behinderung haben es auf dem Arbeitsmarkt oft besonders schwer. Wie werden sie unterstützt?
Oft enthält ein Bescheid vom Jobcenter gravierende Fehler. Gehen Sie mit einem Widerspruch dagegen vor!
Eine Maßnahme vom Arbeitsamt oder Jobcenter kann Sie in vielen Situationen weiterbringen. Infos erhalten Sie hier!
Wer gehört zur Bedarfsgemeinschaft und wie wirkt sich das auf Regelsatz und Wohnung aus? Infos hier!
Wofür dient ein Sozialticket? Wie und wo Hartz-4-Empfänger diese ermäßigte Fahrkarte erhalten und welche Personen außerdem Anspruch haben, lesen sie hier.
Welche Regelungen greifen, wenn Hartz-4-Empfänger Einkommen erzielen? Unser Ratgeber verrät es Ihnen.
Müssen Hartz-4-Empfänger GEZ-Gebühren zahlen? Welche Schritte für eine GEZ-Befreiung notwendig sind, lesen Sie hier.
Erhalten Personen unter 25 Jahren Hartz 4? Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, lesen Sie hier!
Nicht jede Person hat auf Hartz 4 Anspruch. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, lesen Sie hier.
Erfahren Sie, wann Ihnen als Hartz-4-Empfänger ein Konto zusteht, wie viel Geld Sie auf Ihrem Konto haben dürfen und ob dieses angerechnet wird.
Lesen Sie hier, wie ein Hartz-4-Antrag auszufüllen ist, welche Angaben von Ihnen verlangt werden und wo Sie an das Dokument gelangen.
Wie hoch ist der Hartz-4-Regelsatz für Sie und Ihre Kinder? Finden Sie es mit dem Hartz-4-Rechner heraus!
Was ist Hartz 4? Wer hat Anspruch auf Arbeitslosengeld 2 und wie hoch sind die Zahlungen? Hier gibt es alle Informationen!
Lesen Sie hier, wann und wie lange Sie Anspruch auf die Zahlung von ALG 1 haben und wie Sie dieses beantragen können.
Lesen Sie hier, wann Sie vom Jobcenter Leistungen für Ihre Wohnung oder bei einer Schwangerschaft erhalten.
Inwiefern besteht für Hartz-4-Empfänger beim Jobcenter eine Mitteilungs- und Mitwirkungspflicht? Finden Sie es in diesem Ratgeber heraus!
Wer kann einen Mehrbedarf geltend machen und in welcher Form wird dieser anschließend vom Jobcenter gewährt?
Das Sozialrecht dient der Sicherung des Existenzminimums, doch was regelt es genau und welche ist die gesetzliche Grundlage?
Wann dürfen Hartz-4-Empfänger umziehen? Muss der Umzug immer vom Jobcenter genehmigt werden? Alle Infos hier!
Welche Aufgaben hat das Jobcenter und worin unterscheidet es sich von der Agentur für Arbeit? Finden Sie es hier heraus!
Wann drohen Sanktionen? Wie hoch können diese bei ALG-1- bzw. ALG-2-Empfängern ausfallen? Mehr dazu erfahren Sie hier!
Hier erfahren Sie, wann Hartz-4-Empfängern Sonderbedarf zusteht, wie dieser vom Jobcenter geleistet werden kann uvm.!
Welche Leistungen erhalten Hartz-4-Empfänger genau? Lesen Sie hier, wie hoch der Regelsatz ausfällt uvm.
Welche Leistungen bietet die Agentur für Arbeit an und wie greift sie Arbeitssuchenden unter die Arme? Alle Infos finden Sie hier.
Erfahren Sie hier, wie hoch die Miete bei Hartz 4 sein darf, wie groß eine angemessene Wohnung laut Jobcenter ist uvm.!