Das Wichtigste zum Thema „Hartz 4 und die Wohnung ist zu teuer“ in Kürze
Ihre Wohnung ist für Hartz 4 zu teuer, wenn die Miete als „nicht angemessen” angesehen wird. Die Mietobergrenzen legt in der Regel die Kommune fest.
Ist bei Hartz-4-Bezug die Wohnung zu teuer, wird ein Kostensenkungsverfahren eingeleitet. Näheres dazu erfahren Sie hier.
Bleibt das Kostensenkungsverfahren erfolglos, haben Hartz-4-Empfänger oft die Möglichkeit, die Differenz selbst zu bezahlen.
Inhalt
Was wenn das Jobcenter Ihre Miete für zu teuer hält?

Hartz-4-Empfänger sind an gewisse Bedingungen gebunden, um ihre Bezüge zu erhalten. Dies gilt auch für ihren Wohnraum. Damit nämlich das Jobcenter Miete und Betriebskosten übernimmt, muss die Wohnung dem Kriterium der Angemessenheit entsprechen. Dieses betrifft sowohl die Wohnungsgröße als auch die Höhe der Miete.
Doch was geschieht, wenn ein Hartz-4-Empfänger eine Wohnung bezieht, die zu teuer ist? Den Rest selbst bezahlen – ist das eine Option? Wie teuer darf eine Hartz-4-Wohnung für Hartz-4-Empfänger eigentlich sein? Diese und weitere Fragen werden in diesem Beitrag beantwortet.
Wie teuer darf eine Hartz-4-Wohnung sein?

Zur Höhe der Miete, die vom Jobcenter übernommen wird, steht folgendes in § 22 des zweiten Sozialgesetzbuches (SGB II):
Bedarfe für Unterkunft und Heizung werden in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen anerkannt, soweit diese angemessen sind.
Demnach wird bei Hartz-4-Empfängern die Wohnung als zu teuer angesehen, wenn diese nicht dem Kriterium der Angemessenheit entspricht. Doch wann gilt eine Miete als angemessen und wann nicht? Wie hoch eine Miete sein darf, ist von Kommune zu Kommune unterschiedlich und orientiert sich an den örtlichen Richtlinien. So soll sich die angemessene Miete den unterschiedlichen Preisen in verschiedenen Städten anpassen. Während im teuren München eine Miethöhe von über 600 € für eine Person durchaus angemessen sein kann, wird anderswo Hartz-4-Empfängern diese Wohnung als zu teuer verweigert.
Wo erfahren Sie die angemessene Miete für Ihre Hartz-4-Wohnung?
Die zulässigen Kosten in Ihrer Stadt erfahren Sie am einfachsten bei Ihrem Jobcenter. Dort können Sie sich bei Ihrem zuständigen Sachbearbeiter nach der Mietobergrenze erkundigen. Oft hängt die Liste auch in ausgedruckter Form aus. Auch die Webseite der Stadt selbst oder eine kurze Internetsuche können eine schnelle Auskunft geben.
Was passiert, wenn Ihre Hartz-4-Wohnung zu teuer ist?

Was geschieht, wenn Sie nach Jahren der Berufstätigkeit nun auf den Hartz-4-Regelsatz angewiesen sind und sich zum ersten Mal Gedanken über Ihre Mietkosten machen müssen? Was sind die Konsequenzen, wenn das Jobcenter beschließt, dass für Hartz 4 Ihre Wohnung zu teuer ist?
In der Regel wird ein Kostensenkungsverfahren eingeleitet. Im Rahmen dieses Verfahrens wird Ihnen ein Zeitrahmen genannt, in dem Sie sich um eine Mitminderung bzw. um eine neue Wohnung bemühen sollen. Der Umfang dieses Zeitrahmens kann je nach Stadt variieren. In Berlin und München, wo der Ansturm auf den Wohnungsmarkt groß und die Chancen gering sind, haben Sie deshalb in der Regel etwas mehr Zeit als auf entspannteren Märkten. Im Regelfall wird ein Zeitraum von einigen Monaten anberaumt.
Sollten Sie in dieser Zeit keinen Erfolg haben und für Hartz 4 Ihre Wohnung immer noch zu teuer sein, ist dies noch kein Grund, zu verzweifeln. In der Regel haben Sie die Möglichkeit, mit dem Jobcenter-Mitarbeiter eine Lösung zu finden. Zum Beispiel haben sie manchmal die Möglichkeit, einen Untervermieter zu suchen, der die Kosten mit Ihnen teilt. Sind Sie Aufstocker und haben die finanziellen Mittel, können Sie auch die Differenz zwischen Ihrer Miete und der angemessenen Miethöhe selbst zahlen und können So in Ihrem trauten Heim bleiben.
Guten morgen
Ich beziehe Hartz 4 bekomme abzüglich vom Strom 360 Euro die Miete kostet jetzt 476 Euro jetzt hält die ARGE mir 53 Euro ab wegen der Miete darf sie das ich kann doch nicht von 313 leben bin krank muss zu den Ärzten immer
MFG Frau tong
Hallo Frau Tong,
legen Sie den Hartz-4-Bescheid einem Anwalt für Sozialrecht zur Prüfung vor. Das Jobcenter muss auch Veränderungen im örtlichen Mietspiegel berücksichtigen. Anders würde es sich verhalten, wenn die Miete wegen eines Umzugs in eine teurere Wohnung erhöht hat.
Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org
hallo.
Ich wohne in hannover, bin hartz 4 empfànger. kein vermieter will uns eine wohnung vermieten.
wer kann mir bitte helfen? ich brauche dringend eine wohnung.
danke.
MfG,
anna
Hallo,
Ich bin Hartz 4 Empfänger und auf der Suche nach einer Wohnung mit meiner Tochter. Ich habe auch schon einige Wohnungen besichtigt und auch ein Mietangebot bekommen. Allerdings ist die Miete die Wohnung (ohne Heizkosten) 3,47€ zu teuer. Lässt sich das mit dem Jobcenter regeln?
Bitte um schnelle Antwort und danke im voraus.
Freundliche Grüße
H.
Hallo Saskia,
die Entscheidung, ob eine höhere Miete akzeptiert wird, wird stets im Einzelfall getroffen. Daher sollten Sie sich an das zuständige Jobcenter wenden.
Das Team von arbeitslosenselbsthilfe.org
Hallo,ich bekomme Alg 2 und wohne mit meiner Lebensgefährtin in einer Wohnung die 270 Euro plus 100 Euro Nebenkosten kostet. Heizung ist Nachtspeicher und daher müssen wir ab Januar 194 Euro zahlen.Vorher 160 wäre es nicht besser eine andere Wohnung zu nehmen.
Guten Tag,
Ich bekomme Harz 4 und jetzt wurden die Wohnnebenkosten um 10 € erhöht, wodurch ich jetzt 10 € über den Komunalenrichtsatz bin, die die Jobbörse bezahlt.
Ich mache mir Sorgen das ich jetzt meine Wohnung verlassen muss, in der ich seid 20 Jahren wohne.
Was kann ich tun? Muss ich mir Soren machen?
Vielen Dank für jede Hilfe im Voraus.
Du darfst 10% über den Satz, das wird toleriert…
Bin durch Krankheit in Hartz v gerutscht,meine Wohnung ist 110€ zu teuer,wird mir abgezogen.Das Geld reicht jetzt nicht Mal mehr für ausreichend Lebensmittel
In Berlin eine kostengünstige Wohnung zu finden trotz WBS mit Dringlichkeit ist fast wie ein 6er im Lotto.Atteste beigebracht,lohnt der Weg zum Anwalt?
Hallo
Ich bin alleinerziehende Mutter mit 2 Kinder
Bin in einer nicht angemessen Wohnung gezogen die 40€ teuere ist.
Jetzt werden mir die heizkosten nicht übernommen nur die Miete die mir zusteht Wirt gezahlt.
Ist das so richtig?
Hallo,
die Heizkosten werden in aller Regel vom Jobcenter übernommen, sofern diese angemessen sind.
Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org
Hallo.ich muss leider aus meiner Wohnung ausziehen weil sie zu gross und teuer ist.jetzt habe ich eine 2zimmerwohnung gefunden aber leider ist die miete laut jobcenter 22euro zu teuer.was kann ich machen?
Hallo,
Dame 77J. GDB: 100 , zusatz B, G,aG. kann nicht mehr alleine einkaufen und in der zu kleinen Dusche duschen.
Wohnt (ohne Nachbarn) in einer Wohnung mit viel Feuchtigkeit, Schimmel, Einsamkeit und weit weg von Verwandten (125km).
Nun kann sie in eine Wohnung 52qm (behindertengerecht) ziehen : in der nähe von Verwandten.
Die Miete ist mit 580,00 Warm zu hoch fürs Amt. Suchen aber schon seit über einem Jahr und das Amt hat angeblich auch keine passende Wohnung. (ihr stehen 390,00 EUR Kaltmiete inkl. Nebenkosten zuzüglich Heizkosten zu) ( Grundsicherungsrente) Was und wo kann mann noch machen ? Sie wird träge, will nicht mehr aufstehen (aus dem Bett) ich bin am verzweifeln
schade, das mir keiner helfen kann. Ich hatte immer noch gehofft, das jemand antwortet
Hallo heike,
leider können wir Einzelfälle nicht beurteilen. Wir können Ihnen deshalb nur raten, eine Sozialberatungsstelle aufzusuchen.
Ihr Team von arbeitslosenselbsthilfe.org
wrd das von der arge ubernommen ? habe eine neue wohnung gefunden fur sechs personen kosten kalt 700 warm 860 so hat aber 130qm laut spiegel durfen wir 841 inkl betribeskosten ohne heizkosten und 105 qm was meint ihr das es übernommen wird bitte um hilfe ich arbeite von meine frau ist schwanger und bekommt leistungen und ich anteil auch
Hallo
Ich bin eine Mutter mit 2 jährige,ich war für kurzen mit meine Partnerin zusammen aber jetzt suche ich eine Wohnung für mich und meine Tochter wie groß soll das sein und wie teuer. Jobcenter hat meine von 600 zu 400€ gekürzt weil meine Partnerin mehr verdient aber jetzt sind wir nicht zusammen was kann ich machen Danke
Hallo,
ein Bekannter hat ein Wohnungsangebot abgegeben und das Jobcenter hat es abgelehnt weil sie 6 Euro übersteigt. Kann man da nichts gegen machen? Zum Beispiel selbst zahlen?
LG Kristin